Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der große Traum vom DFB-Pokal: Am 22. August findet der "Finaltag der Amateure" statt.[Foto: Imago/Collage DFB]
In jeder Saison beginnt der Kampf um die begehrten DFB-Pokalplätze aufs Neue. Über die Landespokale haben die Amateurvereine in ganz Deutschland die Chance auf den Finaltag der Amateure und die große Bühne. Alle 19 Endspiele stehen nun fest. FUSSBALL.DE gibt den Überblick über alle Finalpaarungen - mit Anstoßzeiten und Informationen zu den jeweiligen Zuschauerkapazitäten in den Stadien.
Halbfinale:
1. FC Mühlhausen – FC Nöttingen 5:6 n.E.
ASC Neuenheim – SV Waldhof Mannheim 0:3
Finale:
FC Nöttingen - SV Waldhof Mannheim (22. August 2020, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Einen freien Ticketverkauf gab es in Baden vor dem Finale des bfv-Rothaus-Pokals nicht, 230 Sitzplätze sind jedoch verfügbar. Den Großteil der Tickets konnten die Finalisten in ihren Reihen unentgeltlich verteilen.
Halbfinale:
SV Viktoria Aschaffenburg – FC Würzburger Kickers (1. September 2020)
Finale:
TSV 1860 München - Sieger Aschaffenburg/Würzburg (5. September 2020)
Halbfinale:
Berliner SC – Viktoria Berlin 0:3
BFC Dynamo – VSG Altglienicke 1:5
Finale:
Viktoria Berlin - VSG Altglienicke (22. August 2020, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Beim AOK-Landespokalfinalezwischen Viktoria Berlin und der VSG Altglienickesind keine Zuschauer zugelassen.
Halbfinale:
FSV 63 Luckenwalde – FSV Union Fürstenwalde 1:4
SV Grün-Weiß Lübben – SV Babelsberg 03 1:4
Finale:
SV Babelsberg 03 - FSV Union Fürstenwalde (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: In Brandenburg sind für das Landespokalfinale offiziell 1.000 Personen zugelassen. Damit diese Zahl nicht überschritten wird, haben beide Teams jeweils 350 Karten zur Verfügung gestellt bekommen. Die reine Zuschauerzahl wird sich insgesamt auf etwa 750-775 Personen belaufen.
Halbfinale:
FC Huchting – Blumenthaler SV 1:4 (1:1)
SC Borgfeld – FC Oberneuland 0:7
Finale:
Blumenthaler SV – FC Oberneuland (22. August 2020, ab 17.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Die Finalbegegnung zwischen dem Blumenthaler SV und dem FC Oberneuland kann vor 250 Zuschauern stattfinden - die Partie ist ausverkauft. Jedoch ausschließlich der auf der Eintrittskarte angegebene Sitzplatz darf genutzt werden, da nur so die Abstandsregeln auf der Tribüne eingehalten werden können. Zum Zweck der Infektionsverfolgung werden die Kontaktdaten der anwesenden Personen erhoben.
Halbfinale:
SV Rugenbergen - TSV Sasel 1 0:3
FC Eintracht Norderstedt - Altonaer FC 1893 3:2
Finale:
FC Eintracht Norderstedt - TSV Sasel 1 (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Im Voraus des Lotto-Pokalfinals fand kein Ticketverkauf statt. Insgesamt werden 200 Menschen inklusive Fernsehteams, Spieler etc. am Samstag auf derAnlage sein.
Halbfinale:
FC Gießen – TSV Steinbach Haiger 1:2
Finale:
FSV Frankfurt - TSV Steinbach Haiger (22. August 2020, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Das Finale im Bitburger-Hessenpokal zwischen dem FSV Frankfurt und dem TSV Steinbach Haiger am Samstag wird vor höchstens 250 Zuschauern stattfinden, so wie es die aktuell gültige Veranstaltungsobergrenze in Hessen vorsieht. Die Tickets werden zur besseren Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten im Hinblick auf das Coronavirus personalisiert ausgestellt und sind nicht auf andere Personen übertragbar.
Halbfinale:
FC Mecklenburg Schwerin - Torgelower FC Greif 1:2
FC Schönberg - Hansa Rostock 0:5
Finale:
Torgelower FC Greif - F.C. Hansa Rostock (22. August 2020, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Für das Finale im Lübzer Pils Cup sind nach Abzug der Kontingente des Veranstalters und der beiden Finalisten 750 personalisierte Tickets für den freien Verkauf vorgesehen. Insgesamt stehen für die fünfte Auflage des Finaltags der Amateure in Mecklenburg-Vorpommern 780 Zuschauerplätze auf der Westtribüne zur Verfügung.
Halbfinale:
1. FC Düren - Viktoria Arnoldsweiler 2:0
FC Pesch - Alemannia Aachen 1:2
Finale:
1. FC Düren - Alemannia Aachen (22. August 2020 in Bonn, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Für das Spielzwischen dem 1. FC Düren und Alemannia Aachen werden keine Tickets im Vorverkauf oder an der Tageskasse angeboten, das Bitburger-Pokalfinale am Samstagwird daher als Geisterspiel ohne Zuschauer ausgetragen.
Halbfinale:
TVD Velbert - Rot-Weiss Essen 0:2
1. FC Kleve - 1. FC Bocholt 4:3 i.E.
Finale:
Rot-Weiss Essen - 1. FC Kleve (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Das Niederrheinpokalfinale Rot-Weiss Essen gegen den 1. FC Kleve wird im Stadion Essen vor 300 Zuschauern stattfinden. Dies erlaubt derzeit die NRW-Coronaschutzverordnung, die dafür rund um das Spiel die bekannten Hygiene- und Abstandsregelungen vorsieht.
Der Krombacher-Niedersachsenpokal wird seit der vergangenen Saison in zwei voneinander getrennten Wettbewerbsbäumen ausgespielt. Während beim ersten Wettbewerb nur die Teams aus der 3. Liga und Regionalliga teilnehmen, treten beim zweiten Wettbewerb alle Oberliga-Klubs und die Pokalsieger der vier NFV-Bezirke an. Die Sieger beider Wettbewerbsbäume qualifizieren sich für die 1. Runde des DFB-Pokals.
Krombacher-Niedersachsenpokal (Amateure)
Halbfinale:
SC Spelle-Venhaus – MTV Gifhorn 5:6 n.E.
MTV Eintracht Celle – FC Hagen/Uthlede 3:2
Finale:
MTV Gifhorn - MTV Eintracht Celle (22. August, ab 17.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Insgesamt sind auf dem Gelände des Eilenriedestadions in Hannover 500 Personen zugelassen. Im Voraus des Finals haben der MTV Gifhorn und der MTV Eintracht Celle jeweils147 Tickets zur Verwendung erhalten.
Krombacher-Niedersachsenpokal (3. Liga und Regionalliga)
Halbfinale:
VfB Oldenburg – BSV Rehden 1:4
TSV Havelse – Eintracht Braunschweig (abgesetzt)
Finale:
TSV Havelse – BSV SW Rehden (23. August, ab 15 Uhr)
Halbfinale:
FC Blau-Weiß Karbach – TuS Rot-Weiß Koblenz 2:1
FV Engers 07 – Spfr Eisbachtal 1:0 n.V.
Finale:
FC Blau-Weiß Karbach - FV Engers 07 (22. August, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Im Fußballverband Rheinland sind gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz 350 Zuschauer für das Pokalfinale zugelassen.
Halbfinale:
FC 08 Homburg - 1. FC Saarbrücken 3:0
SV Auersmacher - SV 07 Elversberg 2:4
Finale:
SV 07 Elversberg - FC 08 Homburg (22. August 2020, ab16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Das Endspiel im Sparkassen-Pokal Saar am Samstag in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde in Elversberg wird nach der Entscheidung des Vorstands des Landesverbands ohne Zuschauer ausgetragen.
Halbfinale:
FC International Leipzig - Chemnitzer FC 0:3
FC Eilenburg - 1. FC Lokomotive Leipzig 1:0
Finale:
Chemnitzer FC - FC Eilenburg (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Insgesamt dürfen der Chemnitzer FC und der FC Eilenburg vor dem Pokalfinale 1.000 Tickets an ihre Fans verkaufen. Der Zutritt am Finaltag wird nur mit einem ausgefüllten Kontaktformular gewährt, ebenso gilt es in bestimmten Bereichen, etwa beim Einlass, das Abstandgeboteinzuhalten.
Pokalsaison 2019/2020 abgebrochen. 1. FC Magdeburg wird den FSA im DFB-Pokal 2020/2021 vertreten.
Zuschauer:
Finale:
SV Todesfelde – VfB Lübeck (22. August, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Das vor einigen Wochen durch die schleswig-holsteinische Landesregierung genehmigteHygienekonzept des Landesverbands sieht keine Zuschauer für das Landespokalfinalspiel vor.
Halbfinale:
VfR Stockach - 1. FC Rielasingen-Arlen 0:4
SC Lahr - SV Oberachern 1:3
Finale:
1. FC Rielasingen-Arlen - SV Oberachern (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Da die derzeit gültige „Corona-Verordnung Sport“ Veranstaltungen in Baden-Württemberg mit bis zu 500 Zuschauern - inklusive Sportlern - zulässt, wird das Finale des SBFV-Rothaus-Pokals im Schwarzwald-Stadion vor ca. 450 Zuschauern gespielt. Je 200 Zuschauer pro Verein und ca. 30-50 Personen seitens des Verbands werden vor Ort sein. Alle Tickets sind personalisiert und nummeriert, auf den Plätzen werden Abstandsregeln eingehalten und für alle Anwesenden gilt auf dem Stadiongelände strikte Maskenpflicht.
Halbfinale:
TuS Rüssingen – SV Alemannia Waldalgesheim 0:2 Urteil
1. FC Kaiserslautern – SV Morlautern 2:1
Finale:
SV Alemannia Waldalgesheim - 1. FC Kaiserslautern (22. August 2020, ab 16.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Im Voraus des Bitburger Verbandspokalfinals waren keine Karten im Vorverkauf erhältlich. Jedoch haben die Vereine ein bestimmtes Kontingent an Tickets zur Verfügung gestellt bekommen. Insgesamt werden damit inklusive Medienvertretern 400 Zuschauervor Ort sein.
Halbfinale:
FSV Wacker Nordhausen - FC Carl Zeiss Jena 0:2
Finale:
FSV Martinroda - FC Carl Zeiss Jena (22. August, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Nachdem Zuschauer aus Martinroda von behördlicher Seite für das Pokalfinale nicht zugelassen wurden, hat sich der Thüringer Fußball-Verband in Abstimmung mit beiden Vereinen dazu entschieden, das Endspiel um den Köstritzer Pokal am Samstag ohne Zuschauer durchzuführen.
Halbfinale:
RSV Meinerzhagen - SV Rödinghausen 6:4 n.E.
SV Schermbeck - SpVg Hagen 11 6:1
Finale:
RSV Meinerzhagen - SV Schermbeck (22. August 2020, ab 17.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: In Westfalen wird das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Ausschließlich die Mannschaften mit ihren Betreuerstäben sowie die Pressewerden neben den Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen das Gelände betreten dürfen.
Halbfinale:
TSV Pfedelbach - TSG Balingen 0:4
SSV Ulm 1846 Fußball - SG Sonnenhof Großaspach 6:0
Finale:
TSG Balingen - SSV Ulm 1846 Fußball (22. August 2020, ab 14.45 Uhr, live in der ARD )
Zuschauer: Das Verbandspokalfinale in Württemberg wird im Stuttgarter GAZi-Stadion mit circa 350 Beteiligten stattfinden – jeweils 100 Gäste pro Final-Teilnehmer, Medienvertreter, Verbandsvertreter und Funktionspersonal. Es wird lediglich die Haupttribüne unter Anwendung der Abstandsregelung besetzt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.