FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Fünfmal jubeln: Flensburg fehlt noch ein Punkt für die Aufstiegs-Playoffs.[Foto: imago/Beautiful Sports]
Die Entscheidung ist vertagt: Der SC Weiche Flensburg hat am 34. Spieltag dennoch einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel in der Regionalliga Nord gemacht. Die Flensburger setzten sich 5:2 (2:0) beim bereits abgestiegenen Liganeuling Eutin 08 durch und überholten vorerst die zweite Mannschaft des Hamburger SV (4:2 gegen die U 23 von Eintracht Braunschweig).
Die Hamburger hatten vor dem Spieltag die Spitzenposition inne. In der Tabelle liegt die Mannschaft von Weiche-Trainer Daniel Jurgeleit nun wegen der um einen Treffer besseren Tordifferenz vor dem HSV. Während für die Hamburger die Saison bereits beendet ist, steht für Flensburg noch die Nachholpartie am Mittwoch (ab 19 Uhr) beim TSV Havelse an. Dort dürfen die Flensburger allerdings nicht verlieren, um die Meisterschaft endgültig perfekt zu machen. In der Aufstiegsrunde trifft der Nord-Titelträger am 24. und 27. Mai auf den Nordost-Meister FC Energie Cottbus .
Die Flensburger Christian Jürgensen (13.), Nico Empen (36./50.) und Rene Guder (53./58.) mit ihren Treffern in Eutin für die gute Ausgangsposition. Für Eutin war Doppeltorschütze Rasmus Tobinski (83./85.) erfolgreich.
Die U 21 des Hamburger SV hat sich mit einem 4:2 (0:1) gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig die Chance auf die Meisterschaft gewahrt. Die Braunschweiger waren durch Maik Lukowicz (30.) und Deniz Undav (48.) zunächst in Führung gegangen. Törles Knöll (49.), Arianit Ferati (54.), Bjarne Thoelke (81.) und Mohamed Gouaida (84.) konnten die Partie mit ihren Toren noch drehen. Weil die Profis von Eintracht Braunschweig aus der 2. Bundesliga abgestiegen sind, muss die zweite Mannschaft in die Oberliga absteigen.
Ein Profiteur des Braunschweiger Abstiegs ist der VfB Oldenburg . Die Mannschaft von Trainer Stephan Ehlers ist auch dadurch gerettet. Die Treffer beim abschließenden 3:1 (2:1) beim TSV Havelse steuerten Kifuta Makangu (4./84.) und Thorsten Tönnies (43.) bei. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich von Havelse war Daniel-Kofi Kyereh (34.) verantwortlich.
Der BSV SW Rehden bleibt ebenfalls in der Regionalliga Nord. Im letzten Auswärtsspiel der Saison setzte sich die Mannschaft von Trainer Benedetto Muzzicato 1:0 (1:0) bei der U 23 von Hannover 96 durch. Francky Sembolo (40.) sorgte für den einzigen Treffer. Für Hannover war es die erste Niederlage nach zuvor zehn Punkten aus vier Begegnungen.
Ebenfalls für die nächste Saison in der Regionalliga Nord kann der Lüneburger SK planen. Der Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Rainer Zobel gelang beim 0:0 gegen den VfB Lübeck bereits die elfte Partie in Serie ohne Niederlage (21 Punkte).
Der Aufsteiger SSV Jeddeloh hat mit einem 1:1 (1:1) gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim seine vierte Niederlage in Folge verhindert. Mario Fredehorst (9.) hatte den SSV zunächst in Führung gebracht. Jane Zlatkov (40.) sorgte mit einem verwandelten Foulelfmeter für den Endstand. Auch für die Mannschaft von Hildesheim-Trainer Thomas Siegel endete eine Serie von drei Niederlagen. Durch den Abstieg der U 23 von Eintracht Braunschweig kann Hildesheim doch noch auf den Klassenverbleib hoffen. Sollte sich der Nord-Meister gegen den Nordost-Titelträger FC Energie Cottbus durchsetzen, steigt die Borussia nicht ab.
Mit drei Siegen in Folge verabschiedet sich der 1. FC Germania Egestorf-Langreder in die Sommerpause. Zum Saisonabschluss behielt die Mannschaft von Germania-Trainer Jan Zimmermann bei der SV Drochtersen/Assel 1:0 (0:0) die Oberhand. Den entscheidenden Treffer markierte Marvin Stieler (90., Foulelfmeter).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.