Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SCHIEDSRICHTER|28.09.2017|15:42

FLVW trauert um Karsten Jonsson

[Foto: FLVW]

Zum dritten Mal in diesem Jahr trauert der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) um einen engagierten und allgemein geschätzten Schiedsrichter. Während man bei Hans Malka und Hans Voß annehmen darf, dass sie – wie es bei Hiob heißt – "alt und lebenssatt“ gestorben sind, haben wir jetzt mit Karsten Jonsson jemanden verloren, der in der Mitte seines Lebens stand und der sich noch aktiv um die Belange der Schiedsrichter im FLVW und im Westdeutschen Fußballverband (WDFV) gekümmert hat.

Das macht den Verlust noch schmerzlicher. Aber es ist nicht nur die hohe fachliche Kompetenz, die wir vermissen werden, sondern auch und vor allem die offene, zugewandte und herzliche Art, mit der Karsten den Menschen begegnete, und der durch sein Wissen und seinen Umgang viele Schiedsrichter in unserem Landesverband geprägt hat. Selbst, als ihm wegen seiner schweren Erkrankung nicht mehr immer eine unmittelbare Präsenz bei den Lehrgängen und Tagungen des Verbandsschieds-Schiedsrichterausschusses möglich war, hat er dennoch regen Anteil an dessen Arbeit genommen, sie aktiv unterstützt und im Hintergrund weiterhin Unermessliches zur Aus- und Fortbildung „seiner“ Schiedsrichter beigetragen. Wir haben an seinem langen Leidensweg Anteil genommen, wir haben mit ihm und seiner Familie gehofft, dass er der Krankheit doch noch einmal würde entfliehen können. Er musste gehen, viel zu früh, wir bleiben zurück, betroffen und unsagbar traurig. „Erinnerung ist eine Form der Begegnung“, tröstet Khalil Gilbran. Und das ist – wenn die unmittelbare Betroffenheit abgeklungen sein wird – das, was ihn gegenwärtig bleiben lässt.

Karsten Jonsson hat sich um den Fußballsport und insbesondere um das Schiedsrichterwesen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen verdient gemacht, als aktiver Schiedsrichter und als hoch engagierter ehrenamtlicher Mitarbeiter – der nicht immer nur positiv besetzte und verstandene Begriff „Funktionär“ traf für Karsten zu keiner Zeit zu – nach seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter. Als 16-Jähriger machte Karsten Jonsson 1983 seine Schiedsrichterprüfung und begann eine Schiedsrichterkarriere, die ihn als Referee bis in die damals dritthöchste Spielklasse, die Regionalliga, führte und als Schiedsrichter-Assistent bis in die 2. Bundesliga. Noch nicht dreißigjährig übernahm er 1995 das Amt der Kreis-Schiedsrichterlehrwarts im FLVW-Kreis Hamm und blieb es bis zum Jahr 2001 – ab 1998 gehörte er darüber hinaus dem Lehrstab des Verbandes an –, als er zum Verbands-Schiedsrichter-Lehrwart gewählt wurde. Er war in dieser Zeit zudem als Schiedsrichter-Beobachter tätig und als stellvertretender Schiedsrichter-Obmann im FLVW zuletzt auch Mitglied im Schiedsrichterausschuss des Westdeutschen Fußball-Verbandes. Wir, die Unterzeichner, haben ihn vor allem in dieser Zeit kennen- und schätzen gelernt, auf der fachlichen wie auf der menschlichen Ebene. Es waren nicht zuletzt seine Gradlinigkeit und sein Gerechtigkeitssinn, seine Bodenständigkeit und seine Verlässlichkeit –  er blieb seinem Verein TuS Germania Lohauserholz-Daberg 27 Jahre treu –, die ihn zum Vorbild für viele haben werden lassen. Auf ihn traf in besonderem Maße zu, was Shakespeare so formuliert hat: „Dies über alles: Sei dir selber treu! Und daraus folgt, so wie die Nacht dem Tage, du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen.“ So werden wir ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Uns wie vielen Schiedsrichtern war er mehr, als nur ein Sportkamerad, er war ein Freund.

Unsere anteilnehmenden Gedanken sind bei den Hinterbliebenen, bei seiner Frau vor allem und der gesamten Familie.

Gundolf Walaschewski                Michael Liedtke
PräsidentVorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses


Die Trauerfeier beginnt am Freitag, 29. September 2017, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche Berge, Hellweg 147, 59069 Hamm.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter