Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SV Falkensee-Finkenkrug|06.11.2012|14:15

Frank Rohde genießt die sechste Liga

Echter Führungsspieler: Frank Rohde (rechts) war auch Kapitän des Hamburger SV. [Foto: DFB]

Legendäre Momente. Da denkt man an Triumphe, an Trophäen, vielleicht an Tragödien. Bei Frank Rohde hatten die legendären Momente nicht zuletzt etwas Skurriles. Sein legendärstes Europapokalspiel hat der 52-Jährige im Weserstadion erlebt. Es war ein magischer Abend – jedenfalls für Werder Bremen. Weniger für Rohde und den BFC Dynamo Berlin. 0:5 wurde der DDR-Rekordmeister planiert, das Hinspiel hatte Dynamo 3:0 gewonnen. Werder war weiter.

"Später wurde erzählt, dass Bremens Manager Willi Lemke mit uns vorher einkaufen war – absoluter Quatsch", erzählt Rohde. "Die Bremer haben sich einfach in einen Rausch gespielt." Sein legendärstes Tor? Hat Frank Rohde im Trikot von Hertha BSC erzielt. Dummerweise in die falsche Richtung. Sein Rückpass in der Partie gegen Jena holperte Torwart Walter Junghans über den Spann, schon war das Malheur perfekt. Die Zuschauer der ARD fanden es so lustig, dass sie den Treffer zum Tor des Monats wählten. Weil bei der Hertha zu der Zeit dicke Luft herrschte und es hinter den Kulissen einige Irritationen gab, war Rohde der einzige Spieler, der die ARD-Medaille nicht in Empfang nahm – 18 Jahre lang. Erst im April 2011 wurde die Ehrung nachgeholt. Moderator Klaus Schwarze und ein Fernsehteam kamen extra zum SV Falkensee-Finkenkrug, zu dem Klub, den Rohde in der Brandenburgliga trainiert. "Für den Verein eine Riesensache", sagt der ehemalige Nationalspieler der DDR.

Wer konnte da ahnen, dass das Fernsehen schon bald wieder da sein würde. Im Juni dieses Jahres setzte sich der SV Falkensee-Finkenkrug sensationell im Finale des Brandenburgpokals gegen den drei Klassen höher angesiedelten SV Babelsberg durch und qualifizierte sich damit für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Dort bekam der Sechstligist den VfB Stuttgart zugelost. Das größte Ereignis der Vereinsgeschichte. "So etwas werden die Jungs nie mehr erleben, das werden sie ihr Leben lang nicht vergessen", sagt der Coach. Rohdes Schützlinge, derzeit Tabellenfünfter mit 20 Punkten aus zwölf Spielen, verkauften sich tapfer, hatten beim 0:5 aber keine Chance.

Die Spieler kennen die Vergangenheit ihres Trainers, sie kennen die Geschichten. Sie haben das Eigentor und die Ausschnitte vom Bremen-Spiel gesehen, zeigen sie sich gegenseitig auf ihren Handys. Natürlich flachsen sie gerne mal über die alten Geschichten. Frank Rohde mag das, er lacht gerne mit. Wenn er von früher erzählt, merkt man, da ist einer mit sich im Reinen. Denn Frank Rohdes Profikarriere war vor allem eines: ziemlich erfolgreich. Neunmal wurde er Meister in der DDR, zweimal gewann er den Pokal. 200 Einsätze bestritt er in der DDR-Oberliga, in der Bundesliga kamen noch einmal 103 dazu. Überall war er Führungsspieler, überall war er Kapitän.

"Ich habe Abstand gefunden und vermisse nichts"

Mit Doll zum HSV

Rohde nennt es ein Privileg, die Wiedervereinigung als Fußballprofi erlebt zu haben. Die Ereignisse haben sich fest eingebrannt, die großen ebenso wie die kleinen. Etwa als die Familie beim Wochenendausflug in einem Potsdamer Hotel schnell auscheckte, weil die Grenze offen war und die Ehefrau unbedingt West-Berlin sehen wollte. Oder als Rohde seinen Mitspieler Andreas Thom nach Leverkusen zu den ersten Gesprächen mit Manager Reiner Calmund begleitete, weil der junge Thom einen erfahrenen Vertrauten an seiner Seite haben wollte.

Thom wechselte zu Bayer, Rohde kurze Zeit später zum Hamburger SV. "Eine sehr schöne Zeit – und eine sehr lehrreiche", erzählt der frühere Abwehrspieler. Die Medien, der Konkurrenzkampf, das Flair – vieles war neu, vieles war ungewohnt. Rohde akklimatisierte sich schnell, übernahm nach dem Abgang von Dietmar Beiersdorfer nach Bremen sogar die Spielführerbinde. "Dabei war ich ursprünglich nur das Mitbringsel neben unserem jungen Superstar Thomas Doll", sagt Rohde mit einem Lächeln.

Nach drei Jahren HSV und zwei Jahren Hertha beendete der gebürtige Rostocker 1995 seine Karriere. Übergangslos stieg er ins Trainergeschäft ein, war für die Reinickendorfer Füchse und den FC Sachsen Leipzig in der – zu dieser Zeit drittklassigen – Regionalliga tätig. Nach einem Gastspiel beim Chemnitzer FC, das während der Saison 2004/2005 endete, verabschiedete sich Rohde in den Amateurfußball.

Stattliche 18 Umzüge

Heute trainiert er in der sechsten Liga – und genießt es in vollen Zügen. "Ich habe Abstand gefunden und vermisse nichts", betont der Vater von zwei erwachsenen Kindern. Nach insgesamt 18 Umzügen ist Rohde zur Ruhe gekommen. Er hat ein Häuschen im Grünen, bis Berlin ist es eine halbe Stunde. Der Ort heißt Bärenklau und ist ähnlich idyllisch, wie er sich anhört. "Ich bin in meiner aktiven Zeit oft über Grenzen hinausgegangen", sagt Rohde, "ich musste nach all den Jahren mein Leben runterfahren."

Natürlich gehört sein Herz weiterhin dem Fußball. Rohde verfolgt die Entwicklungen genau, ob Nationalmannschaft ("Toller Fußball") oder Hertha ("Gehört in die Bundesliga") mit Trainer Jos Luhukay, mit dem er einst beim A-Lizenz-Lehrgang ein Zimmer teilte. Um zu unterstreichen, welchen Stellenwert der Fußball in seinem Leben hat, erzählt Rohde DFB.de die Anekdote von seiner Lehre, die neben der sportlichen Karriere vorgegeben war. "In der Schlosserei waren sie immer froh, wenn ich nicht gekommen bin", behauptet er. "Beim ersten Mal habe ich den Trennschleifer zu fest runtergedrückt, da sind die Sicherungen rausgeflogen, und sie haben mich schnell wieder heimgeschickt."

Am Amateurfußball schätzt Rohde die Ursprünglichkeit und "dass man mehr oder weniger in Ruhe gelassen wird". Für die Spieler möchte er ein "väterlicher Freund" sein. Einer, der Disziplin und Freude vermittelt und auch mal ein offenes Ohr hat. Oder zwischendurch eine Geschichte von damals erzählt. Ob vom Eigentor, von Werder oder von seinem Spitznamen "Wuschi", den ihm als F-Jugendlicher sein Trainer verpasste, weil er so dünne Haare hatte. Legendäre Momente.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter