Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ihre fußballerischen Anfänge erlebte Lira Alushi beim FSC Mönchengladbach. [Foto: Getty Images]
Kleiner Verein, große Talentschmiede. Der Frauenfußball Sport Club Mönchengladbach brachte bereits sechs Nationalspielerinnen hervor – darunter auch Lira Alushi. Der 1. Vorsitzende und Trainer Wolfgang Wassenberg blickt auf die fußballerischen Anfänge der Weltmeisterin zurück.
Alles begann mit einer Fußball-AG. An der Schule seines Sohnes kümmerte sich Wolfgang Wassenberg zunächst allerdings nur um die Jungs. Das wollte der damalige Schulrektor ändern und überredete den Trainer eine Mädchenfußball-AG ins Leben zu rufen. Einige Zeit später entstand daraus einer der ersten Frauenfußballvereine Nordrhein-Westfalens.
Trotz seiner überschaubaren Größe – aktuell zählt der FSC rund 80 Mitglieder – betreibt der Klub eine phantastische Jugendarbeit. Vor 15 Jahren überreichte DFB-Präsident Egidius Braun dem Verein das "Grüne Band" des DFB, eine Auszeichnung für hervorragende Jugendförderung. Und die zahlte sich aus.
Fatmire Alushi (ehemals Bajramaj), Navina Omilade, Cansu Yağ, Barbara Müller, Nadija Inan und Christel Behr – sechs Nationalspielerinnen brachte der FSC bereits hervor. In unserem Video blickt Wassenberg auf die Anfänge der großen Talente zurück und verrät, wie er das WM-Endspiel 2007 verfolgte. Die Partie, in der Lira Bajramaj zur Weltmeisterin wurde.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.