Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Foto: privat]
Der Fußball verbindet viele Länder auf der Welt miteinander, so auch Botswana im Süden Afrikas und Deutschland. Eine Schülergruppe von der "Rainbow High School" aus Gaborone (Botswana) war auch in diesem Jahr in Württemberg an der Sportschule in Ruit zu Gast und durfte einen Trainingstag drei wfv-Trainern und dem DFB-Mobil erleben. Die Schüler besuchen nun Deutschland zum zweiten Mal im Rahmen eines Austauschprogrammes mit dem Schickhardt Gymnasium aus Herrenberg.
Beim Besuch an der Sportschule beteiligte sich die Gruppe am Vormittag mit viel Spaß und Interesse an den durchgeführten Übungs- und Spielformen. „Dribbeln, Passen und Schießen“ standen in anspruchsvollen Technikformen der Trainer auf dem Programm. „Die Jungs sind zum Teil richtig gut ausgebildet und sind vor allem mit riesiger Freude auf dem Platz. Das macht super viel Spaß!“ schwärmt DFB-Mobil Teamer Manuel Vogt nach der ersten Einheit. Auch am Nachmittag wurde der Ehrgeiz bei den 23 Spielern geweckt als sie im Rahmen des DFB-Fußballabzeichens ihr Können unter Beweis stellen durften. Gold, Silber oder Bronze, natürlich war dies das Thema auf der Heimfahrt.
„Die Jungs sind zum Teil richtig gut ausgebildet und sind vor allem mit riesiger Freude auf dem Platz."
Am Wochenende zuvor war die Austauschgruppe mit ihren Gasteltern aus Deutschland bei einem Heimspiel des VfB Stuttgart zu Gast und hatte die Chance, die deutsche Bundesliga live mitzuerleben. Die Stadionbesichtigung der Mercedes-Benz-Arena inklusive Führung rundet den Besuch in Deutschland ab. Auf Wiedersehen - Vielleicht im nächsten Jahr!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.