Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hallenturnier beim SV Weiherhof |05.02.2015|11:00

Fußballtennis als Turnier: Rekord in Zirndorf

Spaß in der Tennishalle: Das Fußballtennisturnier des SV Weiherhof wächst jedes Jahr. [Foto: SV Weiherhof]

Zwei Teams, ein Ball, eine Schnur und schon kann es losgehen. Fußballtennis ist simpel, macht mächtig Spaß und lockert selbst die langweiligste Trainingseinheit auf. Das erkannte auch die Erste Mannschaft des SV Weiherhof. Seit 2012 organisieren einige Spieler ein Fußballtennisturnier, das immer mehr Anhänger findet. Sogar Ex-Profis nahmen bereits am Event in Zirndorf teil.

Was sich Ende Januar in der Tennishalle des SV Weiherhof abspielte, war alles andere als alltäglich. Vier Spieler auf jeder Seite, ein zu großer Ball und dann auch noch mit dem Fuß? Doch die Sportler hatten sich nicht etwa verirrt, sondern kämpften um den Titel beim Fußballtennisturnier des SV Weiherhof. Bereits seit 2012 richtet der Klub aus der Nähe von Fürth diesen besonderen Wettbewerb aus.

„Zunächst haben wir vor dem eigentlichen Training auf unserem Fußballplatz mit gespannter Schnur gespielt, später sind wir dann in unsere Tennishalle gegangen und haben uns für ein bis zwei Stunden einen Platz gemietet“, erinnert sich Jan Giesecke. Schnell reifte die Idee eines Turniers. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen aus der Ersten Mannschaft begann er die Werbetrommel zu rühren – und war erfolgreich. Zur Premiere meldeten sich zwölf Teams an.

Ex-Profis scheitern im Halbfinale

"Wir haben uns ein kleines aber beliebtes Aushängeschild gebastelt"

Die dritte Auflage bescherte dem SV Weiherhof nun einen neuen Teilnehmerrekord: 20 Teams, darunter die Ex-Profis Michael Wiesinger und Petr Skarabela, die es mit ihrem Team bis ins Halbfinale schafften. „Wir haben einige Teams, die jedes Jahr teilnehmen, aber es kommen auch immer wieder neue Mannschaften dazu“, freut sich Giesecke. Mittlerweile gibt es bereits mehr Interessenten als Startplätze. Auch für das kommende Turnier im Januar 2016 sind schon jetzt die ersten Anmeldungen eingegangen.

Gespielt wird im Vier gegen Vier auf das gesamte Tennisfeld. Die Angabe erfolgt von der Grundlinie aus der Luft. Sie muss – wie im Tennis – im gegnerischen T-Feld landen. Ein Bodenkontakt ist erlaubt und spätestens nach der vierten Berührung muss der Ball wieder auf die Hälfte des Gegners gespielt werden. Ein Duell ist gewonnen, wenn eine Mannschaft zwei Sätze à 21 Punkte für sich entschieden hat.

Diese Regeln kommen nicht nur bei den Teilnehmern an, auch interessierte Zuschauer fühlten sich von dem ungewöhnlichen Treiben in der Tennishalle angezogen. Unter die rund 250 Besucher mischte sich auch der ein oder andere Tennisspieler, der die Sportler neugierig beobachtete. „Das Turnier hat sich mittlerweile herumgesprochen und wir haben eine tolle Atmosphäre in der Halle“, sagt Alexander Dorrer, der 2. Vorstand beim SVW.

Schicker Wanderpokal im WM-Look

Die Konkurrenz durch die regulären Hallenturniere fürchten sie in Weiherhof nicht. Dort sei den Vereinen oft die Verletzungsgefahr zu hoch. Auch der SV Weiherhof hatte jahrelang ein Hallenturnier organisiert, das mit der Zeit aber immer mehr an Zuspruch und Teilnehmern verloren hatte. Mit dem Fußballtennisturnier scheint der Verein einen perfekten Ersatz gefunden zu haben.

„Wir haben uns ein kleines aber beliebtes Aushängeschild gebastelt“, sagt Giesecke. Ein Aushängeschild, das auch finanziell etwas abwirft. So darf sich der Sieger über einen schicken Wanderpokal freuen, der dem WM-Pokal nur zufällig sehr ähnlich sehe, so Giesecke. In diesem Jahr ging die Trophäe an „Ried & Friends“, die sich im Finale gegen „Die Grobmotoriker“ durchsetzten.

Nach der Siegerehrung bauten die Fußballer ihre Musikanlage ab, räumten noch kurz auf und gingen nach Hause. Am nächsten Morgen kehrte die Normalität in die Halle zurück. Eins gegen Eins oder Zwei gegen Zwei, gelbe Filzkugel und mit einem Schläger in der Hand. Ab jetzt wird der weiße Sport die Halle wieder dominieren - zumindest bis Januar 2016.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter