Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal-Kader |09.01.2017|17:00

Futsal: "Freikarte für EM-Quali hatte keiner"

Daniel Gerlach bereitet die Futsal-Nationalmannschaft als Co-Trainer auf die ersten Pflichtspiele vor. [Foto: 2016 Getty Images]

Beim Futsal-Länderpokal hatten Deutschlands beste Spieler die Chance, sich in den Vordergrund zu spielen. In der Sportschule Duisburg-Wedau traten die Auswahlmannschaften der 21 Landesverbände gegeneinander an. Daniel Gerlach war in doppelter Funktion vor Ort. Als Trainer der Mittelrhein-Auswahl betreute er sein Team während des Turniers. Als Co-Trainer der Futsal-Nationalmannschaft beobachtete er altbekannte und neue Spieler.

Im FUSSBALL.DE -Interview spricht Gerlach über den Sieger aus Hamburg, die positive Entwicklung in den Landesverbänden und die EM-Qualifikation vom 26. bis 29. Januar. Der 14er-Kader für die ersten Pflichtspiele des Nationalteams in Lettland steht bereits fest.

FUSSBALL.DE: Herr Gerlach, mit der Mittelrhein-Auswahl haben Sie beim Länderpokal den vierten Platz belegt. Sind Sie zufrieden mit dieser Leistung?

Daniel Gerlach: Auf jeden Fall. Im ersten Jahr wurden wir mit unerfahrenen Spielern noch Drittletzter, vor zwei Jahren dann Siebter und im vergangenen Jahr spielten wir uns sogar ins Finale und das mit mehr als der Hälfte des Kaders aus dem ersten Jahr. Beim diesjährigen Turnier wollte ich jungen Spielern die Chance geben, sich zu zeigen. Wir haben fast mit einer U 23 gespielt, die ihre Sache sehr gut gemacht hat.

"Wir haben einen wettbewerbsfähigen Kader und das Potenzial, die Gruppe zu gewinnen"

Hat Hamburg mit dem dritten Turniersieg im vierten Jahr bewiesen, dass es momentan die stärkste Futsal-Region in Deutschland ist?

Gerlach: Hamburg hat sehr gute Individualisten, die auf dem Platz harmonieren. Sie haben verdient gewonnen, was für ihre Qualität, aber auch ihre Mentalität spricht. Wenn wir über die stärkste Futsal-Region sprechen, sehe ich dennoch den Westen vorne. Dort gibt es bereits etablierte Ligastrukturen.

Wie haben Sie allgemein das Niveau des Turniers wahrgenommen?

Gerlach: Das futsalspezifische Niveau des Turniers hat sich gehoben. Das sieht man besonders an den Landesverbänden, in denen Futsal noch nicht so sehr verankert ist. Die Teams spielen mehr mit Kopf und haben bestimmte Bewegungsläufe verinnerlicht. Einstudierte Spieleröffnungen und Varianten, sowie das Spiel mit und gegen einen fliegenden Torwart haben sich verbessert. Auch daran merke ich, dass sich der Futsal in Deutschland in die richtige Richtung entwickelt.

Welchen Stellenwert hat der Länderpokal im Trainerteam?

Gerlach: Für uns ist der Länderpokal eine wichtige Veranstaltung. Wir haben in Duisburg die Gelegenheit, Spieler zu beobachten und zu sehen, wie sie sich auf höchstem, deutschem Niveau im Turniermodus schlagen. So können sich auch neue Spieler in den Vordergrund spielen, die wir bisher noch nicht sichten konnten.

Wie haben Sie die Nationalspieler gesehen?

Gerlach: Sie haben in ihren Auswahlteams die Führungsrolle angenommen und viele Impulse gegeben. Eine Freikarte für die EM-Qualifikation hatte keiner. Sie müssen sich immer wieder beweisen. Das haben sie beim Länderpokal getan.

Wie geht es bis zur EM-Qualifikation jetzt weiter?

Gerlach: Direkt nach dem Turnier haben wir die Spieler informiert, wer in Lettland dabei sein wird. Da lagen Freude und Enttäuschung natürlich eng beieinander. Mit dem 14er-Kader treffen wir uns am 22. Januar in Frankfurt, um uns einzuspielen und Abläufe zu verfeinern, auch ein Testspiel ist geplant. Am 25. Januar brechen wir dann nach Lettland auf.

Was nehmen Sie sich für die ersten Pflichtspiele der deutschen Futsal-Nationalmannschaft vor?

Gerlach: Wir haben einen wettbewerbsfähigen Kader und das Potenzial, die Gruppe zu gewinnen. Auch wenn es wegen des jahrelangen Vorsprungs, die die anderen Nationen noch haben, keine Selbstverständlichkeit wäre. Es bleibt abzuwarten, ob unsere Mannschaft in der Lage ist, ihre Topleistung abzurufen, aber die Zielvorgabe ist der erste Platz.

Kader für die EM-Qualifikation in Lettland (26. – 29. Januar 2017):

Pavlos Wiegels, Yalcin Ceylani, Christoph Rüschenpöhler, Christopher Wittig, Durim Elezi, Eduard Nickel, Michael Meyer, Marc Nebgen, Memos Sözer, Nils Klems, Stefan Winkel, Timo di Giorgio, Timo Heinze, Saboor Khalili

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter