FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hoher Besuch beim Lehrgang: Peter Frymuth (r.) mit den Teilnehmerinnen des Schiri-Neulingslehrgangs.[Foto: FVN]
Mit einem neuem Rekord endete der Schiri-Neulingslehrgang für Frauen und Mädchen des Fußballverbandes Niederrhein am letzten Januar-Wochenende in der Sportschule Wedau. Der Lehrgang unter der Leitung von Sandra Jung brachte 22 neue Schiedsrichterinnen hervor - so viele wie noch nie zuvor.
Über drei Tage hatten sich die 22 Teilnehmerinnen in der Sportschule Wedau auf ihre Prüfung vorbereitet. Der Lehrgang, der mittlerweile zum sechsten Mal stattfand, rückt die Fragen und Bedürfnisse von angehenden Schiedsrichterinnen in den Vordergrund.
Auch FVN-Präsident Peter Frymuth besuchte den zentralen FVN-Neulingslehrgang für Frauen und Mädchen. "Schon das abgelaufene 'Jahr der Schiris' hat hier nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für einen starken Zulauf gesorgt", sagt Peter Frymuth. "Ich freue mich, dass sich dieser Trend in diesem Jahr unmittelbar fortzusetzen scheint. Unsere Bemühungen gemeinsam mit den Vereinen zeigen Erfolg und insbesondere die Schiedsrichtergremien leisten in diesem Zusammenhang großartige und sehr engagierte Arbeit."
Zufrieden mit dem Verlauf zeigten sich auch Lehrgangsleiterin Sandra Jung sowie die Referenten Karsten Horstmann und Franziska Eckes. "Zunächst einmal waren wir überwältigt von der Anzahl an Teilnehmerinnen", so Sandra Jung. "Und dann waren wir begeistert von der Lernbereitschaft, die zu einem tollen Prüfungsergebnis geführt hat."
Die 22 Neu-Schiedsrichterinnen sollen nun möglichst zeitnah ihr erstes Spiel pfeifen. Dabei werden sie von erfahrenen Schiri-Paten unterstützt. Auf ihrem weiteren Weg werden sie durch die Schiedsrichtergremien begleitet.
Der nächste Neulingslehrgang in Duisburg findet in den Osterferien statt. Dann bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) traditionell seinen zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Präsenz in der Sportschule Wedau an. Der kompakte Lehrgang über drei Tage von Dienstag, 26. März, bis Donnerstag, 28. März 2024, ist für alle Teilnehmer/innen kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung.
Vereine, die nun eine neue Schiedsrichterin in ihren Reihen begrüßen dürfen, können sich dafür auch Punkte im Rahmen des "DFB-Punktespiels" - die Vereinsaktion zur EURO 2024 in Deutschland - gutschreiben lassen. Für die Teilnahme an einem Schiedsrichter/innen-Neulingslehrgang erhält ein Verein 50 Punkte. Das reicht bereits, um den Bronze-Rang (mindestens 40 Punkte) zu erreichen, bei dem als Garantiepreis ein Trainings-Starterpaket mit Bällen, Leibchen und Hütchen-Set für den Verein wartet.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.