Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schulfußball|23.06.2018|14:24

FVR sucht AG-Leiterinnen und AG-Leiter

Rund 2.800 begeisterte Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2017/18 an einer Fußball-AG des FVR teilgenommen – so auch in der Grund- und Realschule plus in Gerolstein mit AG-Leiterin Melanie Krämer[Foto: FVR]

Seit knapp sechs Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden – seit Beginn des Jahres unterstützt durch die IKK Südwest. Ziel des Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Insgesamt mehr als 1.400 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher für den Fußball und die Vereine gewonnen werden.

Im zurückliegenden Schuljahr haben sich rund 2.800 Schülerinnen und Schüler einer der insgesamt 168 Fußball-AGs an einer der 104 teilnehmenden Schulen angeschlossen. Für einige dieser AGs sucht der FVR zum Beginn des neuen Schuljahres (06. August 2018) eine AG-Leiterinnen oder einen AG-Leiter:

1. Kreis Westerwald-Sieg:

- Realschule plus Altenkirchen (dienstags, 14.15 bis 15.45 Uhr)

- Grundschule Altenkirchen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Kirchen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Hachenburg (dienstags und donnerstags, jeweils 14.30 bis 15.30 Uhr)

- Realschule plus Hachenburg (montags, 14.30 bis 15.45 Uhr)

2. Kreis Westerwald-Wied:

- Realschule plus Dierdorf (mittwochs, 14.30 bis 16.05 Uhr)

- Realschule plus Ransbach-Baumbach (montags, 14.20 bis 15.30 Uhr)

- IGS Horhausen (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Siershahn (mittwochs, 13.45 bis 15.45 Uhr)

- Grundschule Montabaur (mittwochs, 13.50 bis 15.40 Uhr)

3. Kreis Rhein-Lahn:

- Grundschule Nassau (montags, 15 bis 16 Uhr)

- IGS Nastätten (mittwochs, 14.15 bis 15.45 Uhr)

4. Kreis Koblenz:

- Grundschule Goetheschule Lahnstein (mittwochs, 15 bis 16 Uhr)

- Realschule plus Mülheim-Kärlich (mittwochs, 14.10 bis 16.15 Uhr)

- Realschule plus Mülheim-Kärlich – Standort Weißenthurm (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Schenkendorfschule Koblenz (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Freiherr-vom-Stein Rauental (donnerstags, 15 bis 16 Uhr)

- Realschule plus Clemens-Brentano Koblenz (Dienstag, 14 bis 16 Uhr)

5. Kreis Rhein/Ahr:

- Grundschule Kruft (montags, 15 bis 16 Uhr)

- Grundschule Bad Breisig (montags, 14 bis 16 Uhr)

- Gymnasium Nonnenwerth Remagen (dienstags, 14 bis 16 Uhr)

- Realschule plus Adenau (mittwochs, 15 bis 15.45 Uhr)

- Grundschule Adenau (dienstags, 14 bis 15.40 Uhr)

- Grundschule Sinzig (dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils 14 bis 16 Uhr)

6. Kreis Hunsrück/Mosel:

- Grundschule Bad Salzig (dienstags oder donnerstags, 14.35 bis 15.35 Uhr)

- IGS Emmelshausen (montags oder mittwochs, 14.30 bis 16 Uhr)

7. Kreis Trier-Saarburg:

- Grundschule Saarburg (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

- Grundschule Leiwen (mittwochs, 13.50 bis 15.50 Uhr)

- Realschule plus Saarburg (montags, 13.05 bis 15.45 Uhr)

- Grundschule Trier-Biewer (mittwochs und donnerstags, jeweils 13.40 bis 15.50 Uhr)

- Realschule plus Konz (mittwochs und donnerstags, jeweils 14.15 bis 15.45 Uhr)

8. Kreis Eifel:

- Realschule plus Irrel (montags, 14.40 bis 16.10 Uhr)

9. Kreis Mosel:

- Grundschule Traben-Trarbach (dienstags und donnerstags, jeweils 14.45 bis 16 Uhr)

- Gymnasium Traben-Trarbach (dienstags, 14.30 bis 16 Uhr)

- Grundschule Hetzerath (mittwochs, 14.10 bis 15.50 Uhr)

- Grundschule Wittlich Friedrichstraße (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

- Realschule plus Kurfürst Balduin Wittlich (mittwochs, 14.30 bis 16 Uhr)

- Realschule plus Clara Viebig Wittlich (mittwochs, 14.30 bis 16 Uhr)

- Grundschule Georg Meistermann Wittlich (dienstags, 15 bis 16 Uhr)

Die Rahmenbedingungen:

Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können. Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland allerdings eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.

Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:

Fußballverband Rheinland e.V.

Herrn Marcel Mohr

Lortzingstraße 3

56075 Koblenz

Tel.: 0261/135-185

E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter