1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
War mit vollem Einsatz Trainer: Achim Otte tritt in Lüneburg zurück. [Foto: imago]
Der Lüneburger SK muss sich einen neuen Trainer suchen. Der bisherige Cheftrainer Achim Otte erklärt aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt. Wilfried Barysch legt zum Saisonende sein Amt als Vorstandsvorsitzender des VfB Oldenburg nieder. Ex-Bundesligaprofi Stefan Schnoor, Sportdirektor des VfB Lübeck, drückt wieder die Schulbank. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nord.
Nachfolger gesucht: Achim Otte ist nicht mehr Cheftrainer des Lüneburger SK. Der 50-Jährige tritt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Erst im Sommer hatte Otte die Leitung beim LSK übernommen und Elard Ostermann beerbt. Nach der ersten Saisonhälfte rangiert Lüneburg mit 17 Punkten auf Platz 13, vier Zähler vor der Gefahrenzone. „Der Schritt ist mir schwer gefallen, weil mir die Arbeit beim LSK viel Spaß gemacht hat und wir auf einem guten Weg sind. Meine Gesundheit hat aber Vorrang. Eine Fortsetzung meiner Trainertätigkeit kann ich meiner Gesundheit und meiner Familie gegenüber zum aktuellen Zeitpunkt nicht verantworten. Außerdem würde die weitere Ausübung meiner Aufgabe im Saisonverlauf bei eingeschränkter Intensität die Einhaltung der Saisonziele gefährden“, sagt Otte zu seinem Rücktritt. Mit dem Abschied von Otte hat für Lüneburg bereits die Suche nach einem Nachfolger begonnen. „Ich hoffe, dass wir zeitnah einen neuen Trainer präsentieren können“, so LSK-Präsident Sebastian Becker.
Spekulationen beendet: Wilfried Barysch bleibt nur noch bis zum Saisonende Vorstandsvorsitzender beim VfB Oldenburg. Der 54-jährige Funktionär gab auf der Weihnachtsfeier bekannt, dass er keine weitere Kandidatur anstrebt und sein Amt niederlegen wird. Seit Juli 2013 gehörte Barysch der VfB-Vereinsführung an, im Juni 2014 wurde er Vorstandsvorsitzender. Jetzt will er kürzer treten. Barysch bleibt dem VfB aber erhalten und sicherte dem Verein weiterhin seine Unterstützung zu. Ursprünglich wollte er seinen Rückzug erst im Januar verkünden. Mit der früheren Bekanntgabe wollte Barysch jetzt aber die Spekulationen um seine Person beenden.
277 Bundesliga-Einsätze: Ex-Profi Stefan Schnoor, Sportdirektor beim VfB Lübeck, hat der Emanuel-Geibel-Schule in Lübeck einen Besuch abgestattet. 40 Fünft- und Sechstklässler konnten ihm Fragen stellen und sich im Anschluss Autogrammwünsche erfüllen lassen. Der 46-jährige Schnoor ist seit August beim VfB im Amt. Während seiner aktiven Laufbahn kam er für den Hamburger SV und den VfL Wolfsburg unter anderem auf 277 Einsätze in der Bundesliga. Auch in der Premier League in England kickte der Defensivspezialist. Dort war er für Derby County am Ball.
"Eine Fortsetzung meiner Trainertätigkeit kann ich meiner Gesundheit und meiner Familie gegenüber zum aktuellen Zeitpunkt nicht verantworten"
Stürmer Stahl im USA-Urlaub: Aufsteiger Eutin 08 muss zum Trainingsauftakt am 2. Januar auf ein Duo verzichten. Während sich Stürmer Florian Stahl zu diesem Zeitpunkt noch im USA-Urlaub befindet, weilt Außenbahnspieler Marcus Steinwarth aus privaten Gründen in Berlin. Liganeuling Eutin belegt nach der ersten Saisonhälfte Rang 16. Der Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz beträgt aber nur einen Punkt.
Neuer Athletiktrainer: Der BSV Schwarz-Weiß Rehden hat einen neuen Athletiktrainer verpflichtet. Der 44-jährige Michele Lapenna, der zuletzt für den Oberligisten TB Uphusen in gleicher Funktion gearbeitet hatte, unterstützt jetzt BSV-Trainer Benedetto Muzzicato. Als Spieler war Lapenna Torwart. Neben einigen Stationen bei unterklassigen deutschen Verein kickte der Schlussmann von 2005 bis 2010 auch schon in den USA bei UNCP Braves.
Wechsel in die Landesliga: Mittelstürmer Ulas Dogan verlässt zum Jahresende den Aufsteiger Altona 93 und schließt sich dem FC Bergedorf 85 (Landesliga Hansa Hamburg) an. Der 23-jährige Deutsch-Türke war erst im Sommer vom Hamburger Oberligisten SC V/W Billstedt nach Altona gewechselt, kam allerdings über fünf Einsätze (kein Tor) nicht hinaus.
Vertrag verlängert: Jörg Goslar, Trainer des VfV Borussia 06 Hildesheim , kann auch in der kommenden Saison auf Luis Prior-Bautista zurückgreifen. Der 19-jährige Offensivspieler verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um eine weitere Spielzeit. Prior-Bautista wechselte im Sommer aus dem Nachwuchsbereich des TSV Havelse nach Hildesheim. Bisher kam er zu 15 Einsätzen. Dabei gelangen ihm zwei Tore.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.