Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Thüringer Fußball-Verband|19.06.2016|10:06

Großer Vertrauensbeweis für TFV-Präsidium

Das TFV-Präsidium: Udo Penßler-Beyer, Dr. Wolfhardt Tomaschewski, Harry Wiesner und Peter Brenn (von links). [Foto: TFV]

Offensichtlich hatte die Arbeit des erweiterten Präsidiums in den letzten vier Jahren die 94 Delegierten, die am Samstagvormittag zum 8. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) in der Landessportschule Bad Blankenburg erschienen waren, überzeugt. Denn bei der Wahl des Gremiums durfte sich nicht nur Präsident Dr. Wolfhardt Tomaschewski über ein einstimmiges Votum freuen.

Auch alle anderen seiner Mitstreiter aus der Legislaturperiode 2012 bis 2016 erhielten diesen großen Vertrauensbeweis bzw. nur wenige Enthaltungen: Peter Brenn (Oberrohn/1. Vizepräsident), Udo Penßler-Beyer (Weinbergen/2. Vizepräsident), Harry Wiesner (Erfurt/Schatzmeister) - sie bilden das Präsidium - Peter Ott (Gera/Vors. Jugendausschuss), Burkhard Pleßke (Jena/), Vors. Schiedsrichterausschuss), Karl-Heinz Schütz (Weinbergen/Vors. Breitensportausschuss), Hartmut Gerlach (Rudolstadt/Vors. Öffentlichkeitsausschuss), Bernd Kruse (Heuthen/Vors. Sportgericht) und Jens Krauße (Neuhaus a. Rwg/Vors. Verbandsgericht). Letzterer musste sich als einziger einer geheimen Wahl stellen, denn Michael Frisch wollte ebenfalls oberster Sportrichter im TFV werden. Aber Krauße setzte sich mit klarer Mehrheit durch.

Aber auch die drei neuen Gesichter im erweiterten Präsidium spürten bei der Abstimmung den uneingeschränkten Rückhalt der Anwesenden. Anja Kirchner (Neidhartshausen/Vors. des Frauen- und Mädchenausschusses), Sven Wenzel (Großbringen/Vors. Spielausschuss) und Mike Noack (Metzels/Vors. Qualifizierungsausschuss) lösen in diesen ehrenamtlichen Spitzenämtern Bärbel Friedel, Gerhard Frankenstein und Wolfgang Bartusch, die allesamt nicht wieder kandidierten, ab. Aufgrund seiner Funktion gehört Geschäftsführer Heinz-Joachim Jungnickel (Erfurt) ebenso wie der ernannte Ehrenpräsident Rainer Milkoreit (Apolda) dem erweiterten Präsidium an.

Damit ist die TFV-Führungsmannschaft, der Vorstand, komplett. Denn die neun Vorsitzenden der Kreis-Fußballausschüsse (KFA) wurden bereits auf den Kreis-Fußballtagen gewählt: Dittmar Börner (KFA Südthüringen), Ralf Hanemann (Weimar/KFA Mittelthüringen), Hans Hörnlein (KFA Rhön-Rennsteig), Klaus Hübschmann (KFA Ostthüringen), Jochen Scheerbaum (KFA Eichsfeld-Unstrut-Hainich), Jens Schenk (KFA Erfurt-Sömmerda), Ortwin Schmeling (KFA Westhausen), Jürgen Schweser (KFA Nordthüringen) und Dr. Olaf Wünsch (KFA Jena-Saale-Orla).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter