Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zum vierten Mal Deutscher Futsal-Meister: die Hamburg Panthers. [Foto: 2016 Getty Images]
Die Hamburg Panthers haben ihren Titel verteidigt und sind Deutscher Futsal-Meister 2016. Die Hanseaten setzten sich in der Hamburger CU Arena vor 1423 Zuschauern 4:2 (2:0) gegen den FC Liria aus Berlin durch und holten sich nach 2012, 2013 und 2015 den vierten Titel. Besonderer Bonus für die Panthers ist die Qualifikation für den UEFA Futsal Cup in der kommenden Saison.
Mohamed Labiadh (10., 26.), Saboor Khalili (14.) und Onur Ulusoy (23.) markierten die Treffer für den Favoriten und ließen die Kicker aus der Hansestadt jubeln. Sabit Alimanovic (22., 32.) war für Liria erfolgreich. "Es war ein verdienter Sieg der Panthers. Man hat heute insgesamt gesehen, dass sich der Futsal in Deutschland positiv entwickelt", sagte der 1. Vizepräsident des DFB Dr. Rainer Koch nach der Siegerehrung.
"Wir sind souverän aufgetreten"
Hamburgs Michael Meyer war überglücklich: "Wir sind souverän aufgetreten. Nach dem 3:1 haben wir das Ding sicher nach Hause gebracht." Die Berliner zeigten sich als faire Verlierer. "Uns hat ein bisschen die Erfahrung gefehlt und wir waren teilweise zu ängstlich", so Lirias Lennart Hartmann. Futsal-Nationaltrainer Paul Schomann sah einen verdienter Deutschen Meister: "Die Panthers bekamen nach einem hektischen Beginn früher Ruhe ins Spiel. Da macht sich die Routine bemerkbar."
Die Panthers dominierten die Partie von Beginn an, Debütant Liria war die Nervosität vor der stimmungsvollen Kulisse anzumerken. Beim ersten Treffer hatte Hamburg allerdings Glück, dass Berlins Torwart sich den Ball selbst durch die Beine ins Tor schob. Dem zweiten Tor ging eine feine Kombination voraus.
Im zweiten Durchgang lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Unmittelbar nach Wiederanpfiff sorgte Alimanovic mit dem Anschlusstreffer für Spannung. Die Halle tobte, doch Ulusoy machte nur eine Minute später die Berliner Hoffnungen mit dem Treffer zum 3:1 wieder zunichte.
Vier Minuten vor dem Ende setzte Liria alles auf eine Karte, spielte mit "Flying Goalie". Hamburg war aber einfach zu stark und spielte seine Erfahrung sicher aus.
In der CU Arena standen auch einige Nationalspieler auf dem Parkett. Im vergangenen Dezember fiel der Startschuss für die deutsche Futsal-Nationalmannschaft. Spieler wurden gesichtet, Lehrgänge durchgeführt, Tests durchlaufen. Am Ende dieses Prozesses steht ein 16-köpfiger Auswahlkader , der vom 13. bis 18. April zu einem Trainingslehrgang nach Georgien reisen wird. Mit dabei sind auch Stefan Winkel und Michael Meyer von den Hamburg Panthers sowie Durim Elezi, Lennart Hartmann und Pavlos Wiegels vom FC Liria.
Der neue und alte Champion aus Hamburg hatte sich in der Vorrunde 15:1 gegen die FSG Schmelz-Limbach durchgesetzt, im Viertelfinale kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen Holzpfosten Schwerte, das die Panthers 3:0 gewannen. Und im Halbfinale schoss Hamburg den MCH Futsal Club Sennestadt mit 5:2 vom Parkett. Liria musste zunächst den FC Portus (8:4) ausschalten, in der Runde der letzten acht Teams siegten die Berliner 7:3 gegen TuS Kirchberg, ehe in der Vorschlussrunde ein knapper 4:3-Erfolg beim TSV Weilimdorf für den erstmaligen Finaleinzug sorgte.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.