Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Freud und Leid: Hoffenheim feiert Klassenverbleib, Gladbach muss runter.[Foto: imago]
Die U 20 der TSG Hoffenheim darf sich auf ihre achte Saison in Folge in der 2. Frauen-Bundesliga freuen. Das Team von Trainer Siegfried Becker gewann im Rahmen der Relegation nach dem 1:0 (0:0) im Hinspiel auch das zweite Duell mit Borussia Mönchengladbach 2:1 (1:0) und sicherte sich damit den Klassenverbleib. Die Gäste vom Niederrhein müssen erstmals seit der Spielzeit 2014/2015 künftig wieder in der Regionalliga West, der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball, an den Start gehen.
Vor eigenem Publikum im Sinsheimer Helmut-Gmelin-Stadion brachte Linette Hofmann (24.) die TSG während der ersten Halbzeit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Sarah Abu Sabbah (55.) war die Borussia nur noch ein Tor vom Klassenverbleib entfernt. Die eingewechselte Anouk Blaschka (70.) erlöste jedoch die Hoffenheimer U 20 mit dem Siegtreffer. Nach dem Abpfiff von Schiedsrichterin Naemi Breier (Konz) waren der Jubel und die Erleichterung bei der TSG riesengroß.
"Wir hatten in der ersten Halbzeit leichte Vorteile und entsprechend war die gut herausgespielte Führung zur Pause meiner Meinung auch durchaus verdient", meinte Hoffenheims U 20-Trainer Becker: "So wie die zweite Halbzeit dann anfangs lief, war es absehbar, dass wir noch einmal ein Tor bekommen. Wir hatten wieder etwas zu verlieren, der Gegner nicht mehr. Das hat man bis zum 2:1 gemerkt."
Siegfried Becker weiter: "Am Ende sind wir sehr stolz, dass wir beide Spiele gewonnen und damit deutlich bewiesen haben, dass wir in die 2. Frauen-Bundesliga gehören. Für uns zählt, dass wir diese Hürde mit unserer sehr jungen Mannschaft gemeistert haben."
Im Vergleich zum 1:0-Hinspielerfolg in Mönchengladbach hatte Becker dieselbe Startformation aufgeboten. Bei der Borussia gab es dagegen zwei Veränderungen. Für Amber van Heeswijk (fehlte im Aufgebot) und Selma Fohrer (nahm zunächst auf der Bank Platz) begannen Alina Busshuven und Yvonne Brietzke.
Von Beginn an war die TSG spielbestimmend und hatte durch Karla Görlitz, Torschützin im Hinspiel, auch die ersten Abschlüsse. Die 1:0-Führung durch einen Linksschuss der erst 16 Jahre alten Linette Hofmann (24.) in die lange Ecke ging deshalb auch in Ordnung.
Die große Chance zum Ausgleich vergaben Sarah Abu Sabbah und Spielführerin Madita Giehl, die in einer Szene nacheinander an Latte und Pfosten scheiterten. Kurz vor der Pause traf aber auch TSG-Torschützin Linette Hofmann per Kopfball noch die Latte.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste deutlich besser in die Partie und drängten auf den Ausgleich, den schließlich Torjägerin Sarah Abu Sabbah (55.) besorgte. In der Folgezeit lag kurzzeitig die komplette Wende in der Luft. Schließlich hätte der Borussia ein 2:1-Auswärtserfolg wegen der Auswärtstor-Regelung zum Klassenverbleib gereicht.
TSG-Trainer Siegfried Becker reagierte mit gleich drei Einwechslungen (von Selina Vobian, Meryem Cennet Cal und Anouk Blaschka) - und bewies dabei ein glückliches Händchen. Mittelfeldspielerin Blaschka (74.) gelang nach einer sehenswerten Einzelleistung mit einem Schuss in den Winkel der erlösende zweite Treffer für Hoffenheim, der schließlich auch die letzten Zweifel am Klassenverbleib beseitigte.
Gladbach gab nicht auf, konnte die Gastgeberinnen aber nicht mehr ernsthaft in Verlegenheit bringen. Die Borussia, die in den Spielzeiten 2016/2017 und 2018/2019 sogar in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga am Ball war, muss jetzt in der kommenden Saison in der Regionalliga West einen neuen Anlauf auf die 2. Frauen-Bundesliga starten.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.