Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Verlässt Oberhausen offenbar: Daniel Neustädter. [Foto: imago]
Ein prominenter Name könnte West-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen verlassen: Daniel Neustädter, Bruder von Ex-Schalke-Profi Roman Neustädter, sucht einen neuen Verein. Rot Weiss Ahlen ist den Insolvenzverwalter nach mehr als 2000 Tagen los. Der frühere Junioren-Nationalspieler Andreas Ivan wechselt von Essen nach Wuppertal. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Neustädters Bruder stellt sich vor: Ein Duo vom ehemaligen Bundesligisten Rot-Weiß Oberhausen stellt sich aktuell bei anderen Vereinen vor. Mittelfeldspieler Daniel Neustädter, Bruder des ehemaligen Schalkers und russischen Nationalspielers Roman Neustädter (jetzt beim türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul), bestreitet ein Probetraining beim Ligakonkurrenten SG Wattenscheid 09 . Angreifer David Tuma versucht den FC Carl Zeiss Jena , Spitzenreiter in der Regionalliga Nord ost, von seinen Fähigkeiten im Probetraining zu überzeugen. Beide Spieler haben von RWO bereits die Freigabe für einen Wechsel erhalten.
Wechsel zwischen Rivalen: Der ehemalige U 19-Nationalspieler Andreas Ivan hat seinen Vertrag bei Rot-Weiss Essen aufgelöst und läuft jetzt für den Ligarivalen Wuppertaler SV auf. Der 21 Jahre alte Offensivspieler erhält beim WSV einen Vertrag bis zum Sommer 2018. Aufgefallen war Ivan WSV-Sportdirektor und Ex-Profi Manuel Bölstler bereits vor langer Zeit. „Ich kenne Andy schon fast vier Jahre und habe ihn damals bei einem U 19-Spiel der Stuttgarter Kickers gescoutet. Er kann alles am Ball, hat einen guten Antritt und sucht den schnellen Abschluss. Durch meinen engen Draht zu seinem Berater konnte ich die beiden überzeugen, dass Andy bei uns unterschreibt“, so Bölstler.
Rodenberg rettet Leben: Maik Rodenberg, ehemaliger Spieler und Geschäftsstellenmitarbeiter von Rot-Weiss Essen, hat eine Knochenmarkspende abgegeben und rettet damit möglicherweise einem Teenager aus Deutschland das Leben. Der 27-Jährige hatte sich bei einer Aktion an der Hafenstraße typisieren lassen - und war als Spender ausgewählt worden. „Ich hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm, aber dann wurde mir gesagt, dass ich als Spender in Betracht komme, wenn auch die letzten Gesundheitstests positiv verlaufen“, erinnert sich Rodenberg an den Anruf. Insgesamt drei Jahre lang war Ex-Profi Rodenberg für RWE in der Abwehr am Ball. Im Sommer 2014 musste er seine Karriere verletzungsbedingt beenden.
"Auf der Torwartposition haben wir keine Probleme, aber in den anderen Mannschaftsteilen fehlt es uns etwas an Qualität"
Verstärkung für das Schlusslicht: Die TSG Sprockhövel , Tabellenschlusslicht der Regionalliga West, hat Mark Murai verpflichtet. Der 20-jährige Offensivspieler war zuletzt in seinem Heimatland Ungarn bei Dunaújváros Pase am Ball. Im vergangenen halben Jahr war Murai mit einer schweren Sehnenverletzung außer Gefecht. Seine Karriere hatte er beim ungarischen Traditionsverein Ferencvaros gestartet, wo heute Thomas Doll an der Seitenlinie steht. Murai soll nicht der einzige Winterzugang bleiben. „Auf der Torwartposition haben wir keine Probleme, aber in den anderen Mannschaftsteilen fehlt es uns etwas an Qualität“, sagt Cheftrainer Andrius Balaika. Als Schlusslicht hat Sprockhövel elf Zähler Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsrang. „Den Glauben haben wir nicht verloren“, so Balaika. „Wir werden bis zum Schluss alles geben. Eine längere Serie traue ich der Mannschaft auf jeden Fall zu. Die Saison ist noch lang, es kann viel passieren.“
2047 Tage hat es gedauert: Nach 2047 Tagen ist die Insolvenz bei Rot Weiss Ahlen beendet. Vor dem Amtsgericht Münster fand die finale Gläubigerversammlung statt, auf der dem vorgelegten Insolvenzplan von Rechtsanwalt Michael Mönig einstimmig zugestimmt und somit das Insolvenzende nach fast sechs Jahren abgesegnet wurde. „Es gibt keinerlei Forderungen mehr und den zentnerschweren Insolvenzklotz, den wir so lange mit uns tragen mussten, haben wir endgültig abgelegt“, erklärt Ahlens Vorsitzender Dirk Neuhaus. Nun können die Ahlener ab dem 1. Januar wieder eigenhändige Entscheidungen, unabhängig eines Insolvenzverwalters, treffen. Sportliche Entscheidungen hat RWA-Trainer Erhan Albayrak getroffen und Isaac Akyere, Aldin Kljajic, Ufuk Özbek, Emre Karaca und Jonathan Mellwig aussortiert. „Wir haben zu viele Gegentore kassiert, müssen da etwas tun“, so Albayrak im Gespräch mit FUSSBALL.DE .
Bye-bye Bors: Der Bonner SC hat den Kontrakt mit David Bors aufgelöst. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler bat um die Beendigung des Vertrages, der ursprünglich noch eine Laufzeit bis zum Sommer gehabt hätte. In dieser Saison kam der 21-jährige Angreifer in zehn Partien zum Einsatz, erzielte drei Treffer für die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken. Wo Bors künftig auf Torejagd gehen wird, ist noch unklar.
Lieber der Nachwuchs: Fuat Kilic, Trainer bei Alemannia Aachen , muss sich einen neuen Assistenten suchen. Christian Mollocher wechselt zum VfL Bochum und übernimmt die U 16-Juniorenmannschaft. Ab Sommer trainiert der 35-Jährige dann die U 17, die aktuell in der West-Staffel der B-Junioren Bundesliga am Ball ist und von Ex-Profi Dimitrios Grammozis trainiert wird. „Christian sieht seine Zukunft im Junioren-Fußball und hat uns deshalb um seine Freigabe gebeten. Zunächst werden wir die Aufgaben im Team intern verteilen und den Posten zu gegebener Zeit neu besetzten“, sagt Kilic.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.