FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Einheitliches Spiesystem und vereinsinterne Fortbildungen: A-Lizenz-Inhaber Ronny Boretti hat große Pläne [Foto: FUSSBALL.DE]
FUSSBALL.DE steht in dieser Woche ganz im Zeichen des Themas Trainerausbildung. Der Verein wolle "ein umfangreiches Konzept auf die Beine stellen", ließ der MFFC diesbezüglich wissen. Grund genug, einmal beim Sportlichen Leiter des Vereins, Hans-Jürgen "Hako" Kluckert, nachzufragen, wie denn dieses Konzept aussehen soll.
Um es vorweg zu nehmen: Das Konzept des MFFC betrifft (noch) nicht die konkrete Traineraus- und -weiterbildung, sondern vielmehr eine vereinseigene Trainingsphilosophie. "Wir wollen für alle Mannschaften das gleiche Spielsystem festlegen und auch trainieren lassen", sagt Kluckert. So solle gewährleistet werden, dass sich die Mädels ab der U 15 auf dem "großen" Feld an eine taktische Ausrichtung gewöhnen und sich in den Folgejahren nicht mehr großartig umstellen müssen.
Angepeilt ist hierfür das 4-4-2 mit zwei Ketten. "Bei dem System sind die Aufgaben der Außenspieler sehr ähnlich und auch die Innenverteidiger müssen ähnlich agieren wie die zwei Sechser vor ihnen", erläutert Kluckert. Dadurch sollen die Spielerinnen auch in höheren Altersklassen flexibel eingesetzt werden können. Das FUSSBALL.DE -Team des Jahres hat sich schon an dieses System gewöhnt und möchte in der laufenden Wintervorbereitung nun noch an den Feinheiten des individual- und gruppentaktischen Verhaltens schrauben.
"Es wäre schön, wenn in jeder Mannschaft zumindest ein C-Lizenz-Inhaber dabei ist. In diese Richtung geht ja auch die Vision des DFB."
Für Coach Ronny Boretti werden das nicht die einzigen Einheiten bleiben. "Wir wollen ab jetzt jeden Monat eine Trainingseinheit nur für und mit unseren Trainern machen", erzählt Kluckert von der vereinsinternen Fortbildungsmaßnahme. Auch diese Einheiten sollen von Boretti geleitet werden. Er wäre als Inhaber der A-Lizenz sogar berechtigt, C-Lizenz-Anwärter auszubilden. Mit dieser Maßnahme solle ein "durchdachtes Konzept von unten bis oben" entstehen. Er betont jedoch, dass dadurch keinesfalls ein Diktat entstünde. "Der Ablauf und auch die Gestaltung der Trainingseinheiten der einzelnen Mannschaften bleibt selbstverständlich in der Verantwortung des jeweiligen Trainers."
Damit diese möglichst fundiert und kompetent arbeiten können, möchte der MFFC seine Übungsleiter gerne auf dem Weg zu einer Lizenz begleiten. "Wir wollen unsere Leute dabei auf jeden Fall unterstützen. Auch finanziell", sagt Kluckert. "Es wäre schön, wenn in jeder Mannschaft zumindest mal ein C-Lizenz-Inhaber dabei ist. In diese Richtung geht ja auch die Vision des DFB."
Für eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb einer Lizenz erwartet der Verein eine kleine Gegenleistung. "Wir wollen natürlich gerne, dass die Bindung der Trainer zum Verein bleibt und weiter für uns gearbeitet wird. So werden wir sicherlich auch als Gesamtverein noch attraktiver", beschreibt Kluckert die Pläne seines Clubs. Es kommt also noch viel Arbeit auf den MFFC zu, um das "Trainerkonzept" vom Papier auf den Rasen zu bringen.
Teil 23: U 15-Hallenmasters: MFFC, bitte übernehmen
Teil 22: MFFC-Trio hautnah bei der Nationalmannschaft
Teil 21: Bundesliga-Erfahrung beim MFFC
Teil 20: Wiesbadens Tor-Queen aus der Abwehr
Teil 19: MFFC im Video: Gutaussehend und locker drauf
Teil 18: Wiesbadenerinnen treffen Weltmeisterin
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.