Es geht wieder los: Im Rahmen des FVM-Masterplanes besuchten FVM-Vertreter nach Beendigung der Sommerpause sowie den Kreis- und Verbandstagen am Donnerstag, den 22. September 2016, die Verantwortlichen des TuS Roland Bürrig (Fußballkreis Köln) zu einem Gespräch auf Augenhöhe.
Beim inzwischen 61. FVM-Vereinsdialog fand ein intensiver Austausch statt, der zweieinhalb Stunden andauerte. Am Tisch saßen von Seiten des Vereins der Vorsitzende Helmut Hahn, sein Stellvertreter Jürgen Henkel, der Fußballobmann Oliver Hahn, Jugendleiter Michael Hüsch sowie Kurt Naulin, Leiter der Badminton-Abteilung. Neben der Fußball-Abteilung verfügt der 600 Mitglieder starke TuS Roland Bürrig über eine Badminton-, eine Gymnastik- und eine Tischtennis-Abteilung. Den FVM repräsentierten FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen, die FVM-Mitarbeiter Laurenz Neumann (stellvertretender Geschäftsführer) und Moritz Fölger sowie der Kölner Kreisvorsitzende Werner Jung-Stadié.
Im Dialog ging es dann zuerst um die angespannte Personalsituation im Vorstand. Die beiden Vorsitzenden suchen noch weitere Unterstützer, um die vielen Aufgaben auf noch mehr Schultern verteilen zu können. Im Gespräch stellten die FVM-Vertreter mögliche Ansätze zur Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Mitarbeitern vor. Außerdem wurde vereinbart, dass für 2017 ein Vorstandstreff und die Kurzschulung „Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit?“ im Vereinsheim angeboten werden sollen.
Nächstes Thema war die angestrebte Umwandlung des Aschenplatzes in einen Kunstrasenplatz. Hier gab es bereits Gespräche mit der Stadt Leverkusen und die Zeichen stehen gut, dass der Verein in absehbarer Zeit einen Kunstrasenplatz erhält.
"Auch der heutige Abend hat wieder gezeigt, dass wir gemeinsam an einem runden Tisch sitzen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden"
Im weiteren Verlauf des Abends wurden weitere Themen besprochen, unter anderem die Kommunikation zum Kreis und Verband, die die Vereinsvertreter insgesamt als gut bewerteten sowie Spielsperren, Schiedsrichter, FairPlayLiga und das Thema Kinderschutz.
Am Ende der Veranstaltung dankte Hans-Christian Olpen dem Verein: „Es war schön, dass neben der Fußball-Sparte auch andere Abteilungen an diesem Dialog teilgenommen haben. Davon können beide Seiten profitieren. Auch der heutige Abend hat wieder gezeigt, dass wir gemeinsam an einem runden Tisch sitzen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Wir wünschen dem Verein alles Gute für das Projekt Kunstrasen, das sicherlich für die weitere Entwicklung des Vereins förderlich sein wird. Am Ende lassen wir aber auch noch einmal die Aufforderung hier: Wenn irgendwo der Schuh drückt, melden Sie sich bei uns!“
Auf dem Bild (von links nach rechts):
Laurenz Neumann, Jürgen Henkel, Oliver Hahn, Hans-Christian Olpen, Helmut Hahn, Kurt Naulin, Michael Hüsch, Werner-Jung Stadié.