Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jake Hirst spielte vergangene Saison noch in der 8.Liga. Nun stürmt er für die Offenbacher Kickers. [Foto: imago/Eibner]
Hendrik Weydandt hat es bewiesen: Blitz-Karrieren im Miroslav Klose-Stil sind immer noch möglich. Nach seinem Wechsel vom Regionalligisten 1.FC Germania Egestorf/Langreder zum Bundesligisten Hannover 96 startete der frühere Oberligakicker auf Anhieb durch. Ähnlich steil verlief der Aufstieg von Jake Hirst beim Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach. Der 22 Jahre alte Stürmer spielte in der letzten Saison noch beim Achtligisten TSV Bad Nauheim. Am Samstag (14 Uhr) werden die Verteidiger des 1.FC Saarbrücken im Spitzenspiel ein besonderes Auge auf den Offenbacher Stürmer werfen .
„Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal", heißt es in einer Werbung für Überraschungseier. Offenbachs Sturmtank Jake Hirst übersprang sogar vier Ligen und überraschte alle. Acht Tore in 20 Spielen hat er bereits erzielt. Klar, dass er diese Bilanz am Samstag in Völklingen ausbauen will. Nach jedem Tor feiern ihn die Fans mit dem Schlachtruf „Jake Hirst´s on fire“- angelehnt an den Song „Will Griggs´s on fire“. Sogar der Fernsehsender BBC nannte den eingebürgerten Deutsch-Engländer in einem Internetartikel über aufstrebende englische Talente in einem Atemzug mit Spielern wie Hoffenheims Reiss Nelson und Dortmunds Jadon Sancho.
Der gebürtige Bad Nauheimer, dessen Eltern vor 30 Jahren aus England nach Deutschland einwanderten, machte in der letzten Saison mit 51 Toren in 28 Kreisoberliga-Spielen auf sich aufmerksam. Der OFC lud ihn zu einer Testwoche ein. In einem Freundschaftsspiel gegen den FC Hanau 93 ließ er mit drei Toren aufhorchen. „Ich wusste, dass die Jungs einen Vorsprung haben und wollte erstmal schauen, wie groß der ist. In den Testspielen sah man, dass alles enger beieinander ist als gedacht", erzählt Hirst. Unterschiede habe er vor allem in der Handlungsschnelligkeit und im körperlichen Bereich festgestellt.
"Anfangs habe ich viele Tore geschossen, aber ich verlor auch mehr Bälle und war vom Spielerischen her noch nicht so weit."
An die robustere Spielweise gewöhnte sich der 1,94-Meter-Schlacks schneller als gedacht. In der ersten Saisonphase traf er fast nach Belieben. Sein erstes Liga-Tor schoss er ausgerechnet an einem für den OFC rabenschwarzen Abend. Man lag am 4.Spieltag beim SSV Ulm 1846 bereits mit 0:2 zurück. Trainer Daniel Steuernagel wechselte Hirst ein, der mit dem Anschlusstreffer wenigstens für Spannung sorgte. Zuletzt traf Hirst nicht mehr ganz so häufig, dafür verbesserte er sich im fußballerischen Bereich. „Anfangs habe ich viele Tore geschossen, aber ich verlor auch mehr Bälle und war vom Spielerischen her noch nicht so weit", erinnert er sich.
Mit seinen Leistungen machte er auch höherklassige Vereine auf sich aufmerksam. Als die Kickers am Donnerstag die Verlängerung seines Vertrages bis 2021 bekanntgaben, atmeten alle OFC-Freunde erleichtert auf. Zum Jahreswechsel reiste er übrigens nach Huddersfield. Allerdings nicht zu Vertragsgesprächen mit dem Premier League-Verein FC Huddersfield, sondern um die Familie der Großmutter zu besuchen. Die Sportlergene hat der Manchester United-Fan von den Eltern geerbt. Vater David war früher englischer Meister und Mutter Beverly Hessenmeisterin im Tennis. Er selbst schaffte es beim Tennisclub Rot-Weiß Bad Nauheim immerhin in die Jugend-Hessenliga und arbeitete seit dem Abitur noch bis zum Saisonbeginn in der Tennisschule seines Vaters als Trainer.
Aber auch von einer Fußballkarriere träumte Hirst sehr früh, spielte in der Jugend bei Eintracht Frankfurt. Doch als er mit 13 aufgrund eines Wachstumsschubes Probleme am Schienbein bekam, trat er kürzer: „Die Belastung konnte ich nicht mitgehen, zumal bei der Eintracht fast überall nur auf Kunstrasen gespielt wurde. Fußball war von da an nur noch ein Hobby für mich." Mit 18 Jahren wechselte er später von der TSG Ober-Wöllstadt in die A-Jugend des FSV Frankfurt , um anschließend wieder nach Wöllstadt zurückzukehren. Im Winter 2017 folgte dann der Wechsel zum TSV Bad Nauheim.
Sein Werdegang war auch ein Ansporn für einen weiteren Offenbacher Newcomer. Der 23-Jährige Stürmer Moritz Reinhard kam im Winter vom Siebtligisten SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach, traf in 115 Testspielminuten direkt fünfmal. Obwohl er sich nach der Vertragsunterschrift verletzte, spielte er sich schnell ins Team. Im Gegensatz zu Hirst kickte er allerdings nie in der Jugendmannschaft eines Profivereins, sondern konzentrierte sich auf den Abschluss seines Sportökonomie-Studiums in Bayreuth. Muss er nun mehr als seine Kollegen trainieren? „Nein, ich trainiere nicht mehr, sondern versuche vor allem an den richtigen Stellschrauben zu drehen, zum Beispiel wie man Situationen während des Spiels schneller erkennt.“ Möglicherweise könnte genau das auch die richtige Einstellung für zahlreiche Amateurfussballer sein, die von einem ähnlichen Weg träumen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.