Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

YouTube-Stars |12.11.2020|08:00

Kreisliga-Kicker: Millionen YouTube-Klicks

YouTube-Stars aus der Kreisliga C: Die "Brotatos" "LarsHolzi" und "SpideyLucas".[Foto: Brotatos/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Als die dritte Mannschaft von TuRU Düsseldorf mit einer Stretch-Limousine zum Spiel beim SV Hösel vorfährt, kann man den Kickern des C-Ligisten durchaus Größenwahn vorwerfen. Doch der Gastgeber fühlt sich durch den spektakulären Auftritt des Gegners, der bis dahin nur ein Pünktchen auf dem Konto hat, keineswegs provoziert. Im Gegenteil.

"Sie fanden das ziemlich cool", sagt "LarsHolzi". Der Kapitän von TuRU III und sein bester Freund und Mitspieler "SpideyLucas" sind unter ihren Künstlernamen inzwischen echte YouTube -Stars. Die Fahrt in der Luxuskarosse zum C-Klassenkick ist schließlich nur eine von inzwischen etlichen viel beachteten Aktionen der "Brotatos". So nennen sich die beiden Kumpels, die sich wie Brüder fühlen, und weil sie am liebsten Kartoffeln essen, sind sie eben die "Brother Potatos".

Lars und Lucas sind in einer Straße aufgewachsen und seit der Schule unzertrennlich. Als sie vor sechs Jahren zum ersten Mal mit Filmschnitt zu tun haben, stehen sie kurz vor dem Abi. "Wir hatten in der Schule ein Videoprojekt und fanden das sehr interessant", berichtet Lars. Zwei Jahre später, inzwischen studieren er und Lucas – der eine Sport-, Medien- und Eventmanagement, der andere Filmschnitt – kommt der Ball ins Spiel. "Wir haben uns gesagt: Hey, wir spielen eh Fußball. Lass und das mal filmen."

Der Kick mit den Kumpels kommt im Netz so gut an, dass sie dabei bleiben. "Vielleicht wollten die Leute einfach sehen, wie schlecht wir sind", sagt Lars und lacht. "Wenn der Ball über den Zaun geflogen ist, haben wir das natürlich nicht rausgeschnitten und sind daher sehr authentisch rübergekommen."

"Wir kennen Euch von YouTube, Ihr könnt gerne bei uns spielen"

Elf Millionen Klicks

Heute haben die beiden eine eigene Firma und als "Brotatos" fast eine Million Abonnenten auf ihrem YouTube-Kanal . Ihr erfolgreichstes Video ist fast elf Millionen Mal aufgerufen worden und auf Instagram  hat die Zahl ihrer Follower inzwischen die 100.000er-Marke geknackt.

Zu den erfolgreichsten Videos gehören verrückte Fußball-Challenges. Ob Kicken mit einem Gymnastik-Ball, eine Roberto-Carlos-Freistoß-Übung, ein Spielchen mit Bällen, die mit Helium oder wahlweise mit Metall gefüllt sind. Oder ein Elfmeterschießen, bei dem derjenige, der nicht trifft, ein ekliges Getränk zu sich nehmen muss: Die "Brotatos" lassen ihrer Kreativität freien Lauf – und werden von ihrer Online-Community dafür ordentlich abgefeiert.

Inzwischen gibt es verschiedene Staffeln wie die "Fußball-WG", "Unser Fußballplatz", "Arten von...", die "Trickshots" und das Battle "Lucas vs. Lars" – ähnlich wie das Duell um die Welt zwischen den TV-Stars Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf.

Seit ein paar Monaten ist eine Reihe dazu gekommen: "Unsere Saison". Seit dem Sommer dieses Jahres sind Lars, Lucas und ihre Kumpels, die zuvor nur auf Bolzplätzen zusammen gekickt haben, nämlich eine Fußball-Mannschaft – eben TuRU Düsseldorf III. "Wir haben zunächst verschiedene Düsseldorfer Vereine per Mail angeschrieben und darin erklärt, dass wir nur als komplettes eigenes Team anfangen würden", verrät Lars. "Unsere Mail an TuRU war gerade zehn Minuten raus, da haben sie schon zurückgerufen und gesagt: Wir kennen Euch von YouTube , Ihr könnt gerne bei uns spielen."

Keine Videopause im Lockdown

Auf dem Platz läuft es bisher nicht ganz so rund, mit nur zwei Punkten ist TuRU Düsseldorf III abgeschlagen Tabellenletzter in der 9er-Gruppe . Das jüngste Video vom Derby der wohl bekanntesten Kreisliga-C-Truppe Deutschlands gegen den DSC 99 haben dennoch inzwischen mehr als 300.000 User angeklickt. Diesmal die geniale Idee der "Brotatos": Weil sie schon vor dem Anpfiff wissen wollen, ob sie denn endlich mal ein Spiel gewinnen, und zwar trotz der vielen Verletzten im Team, besucht Lucas eine Wahrsagerin. Die kluge Frau soll in ihren Karten nachschauen, was für TuRU III gegen die starke Truppe des DSC geht, gegen die es im September noch eine 2:13-Klatsche gesetzt hatte. Am Ende reicht es nicht ganz, der DSC entscheidet die packende und von den "Brotatos" für YouTube gewohnt launig kommentierte Partie mit 6:5 für sich.

Fans der "Brotatos" müssen in der aktuellen Spielpause wegen des erneuten Corona-Lockdowns allerdings nicht auf die witzigen Videos der Düsseldorfer verzichten. "Wir haben einiges vorproduziert und werden unsere Channels regelmäßig bedienen", verspricht Lars. Die nächste Challenge kann kommen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter