Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nach 1489 Tagen |21.06.2018|15:00

Lippstadts Aufstieg: Auch Watzke gratulierte

Als kaufmännischer Angestellter im Unternehmen von Aki Watzke (rechts) angestellt: Lippstadts Daniel Berlinski (links).[Foto: Getty Images/imago/Collage DFB]

Exakt 1489 Tage: So lange ist es her, dass der SV Lippstadt 08 zuletzt eine Partie in der Regionalliga West bestritten hat (1:2 gegen den SC Wiedenbrück am 24. Mai 2014). Ende Juli hat das Warten für den Heimatklub von Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge ein Ende. Als Meister der Oberliga Westfalen kehrte der Fusionsklub, der 1997 aus dem Zusammenschluss der Lokalrivalen Borussia und Teutonia Lippstadt entstanden war, in die vierthöchste deutsche Spielklasse zurück.

„Dass wir das geschafft haben, können wir selbst noch nicht so richtig fassen“, sagt Lippstadts junger Trainer Daniel Berlinski im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Der 32-Jährige steht seit acht Monaten an der Seitenlinie der Westfalen. Zu Beginn der Zusammenarbeit Mitte Oktober rangierte der SV Lippstadt 08 auf Rang zehn. Der Abstand zum damaligen Spitzenreiter und jetzigen Mitaufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn betrug 14 Zähler, die Gefahrenzone war nur acht Punkte entfernt.

Bereits während seiner Jugendzeit war Berlinski drei Jahre für Lippstadt am Ball. „Und auch mein erstes Jahr im Herrenfußball habe ich in Lippstadt verbracht“, so der SVL-Trainer. 2005 ging es für ihn zum Landesligisten SV Rot-Weiß Erlinghausen, bei dem Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erster Vorsitzender ist. Anfang des Jahres 2016 übernahm Berlinski die Mannschaft als Trainer und war dort auch noch bis zu seinem Wechsel nach Lippstadt tätig. Vom Rummenigge-Klub zum Watzke-Verein - und wieder zurück.

Der 32-Jährige hat aber nicht nur über den Fußball mit dem BVB-Boss zu tun. „Ich arbeite halbtags als kaufmännischer Angestellter in seinem Unternehmen, das Arbeits- und Schutzkleidung produziert und vertreibt. Wir haben nach wie vor ein gutes Verhältnis.“

"Die Vorfreude auf das Abenteuer Regionalliga West ist riesig"

Als im Oktober das Angebot aus Lippstadt kam, war Berlinski schnell klar: „Das willst du machen.“ Trotz der zwei Spielklassen Unterschied hatte er keine Bedenken, dass der Schritt zu groß sein könnte. „Respekt vor der Aufgabe: Ja, Angst: Nein. Die ist im Fußball ohnehin kein guter Ratgeber.“ Der Auftakt ging zwar bei Eintracht Rheine schief (0:1).

Es sollte aber nur eine von insgesamt drei Niederlagen in 22 Ligapartien sein. Zwischen Anfang April und Mitte Mai blieb Lippstadt elf Spiele lang unbesiegt, fuhr dabei 29 von 33 möglichen Zählern ein - und legte den Grundstein für den Aufstieg.

„Vom Busfahrer, über die Physiotherapeuten, das Trainerteam und die Spieler bis hin zur Sportlichen Leitung: Wir sind eine Einheit. Die Gruppendynamik, die sich entwickelt hat, war dann einfach nicht mehr aufzuhalten“, sieht Berlinski vor allem in der Geschlossenheit des Vereins den entscheidenden Grund für den Erfolg, der am letzten Spieltag nach einem 1:0-Heimsieg im schmucken und erst 2015 fertiggestellten Stadion am Bruchbaum gegen die Sportfreunde Siegen dank des entscheidenden Treffers von Paolo Maiella perfekt war. „Ein überragendes Erlebnis. Das waren einfach nur Glücksgefühle“, erinnert sich Berlinski.

Weil der 1. FC Kaan-Marienborn im Parallelspiel nicht über ein 0:0 bei der Hammer SpVg hinauskam, beendete der SV Lippstadt 08 die Saison sogar auf Platz eins. Das Entscheidungsspiel um die Teilnahme am DFB-Pokal ging zwar gegen den SV Rödinghausen , den besten westfälischen Vertreter aus der Regionalliga West, 1:3 verloren. „Die Meisterschaft und der Aufstieg haben das aber überstrahlt“, so Berlinski. Zu den Aufstiegsgratulanten gehörte auch „Aki“ Watzke.

Ein Duo ist mit dem SV Lippstadt 08 bereits zum zweiten Mal aufgestiegen. Innenverteidiger Fabian Lübbers (26) und Mittelfeldspieler Nils Köhler (24) waren bereits in der Saison 2012/2013 dabei, als die Lippstädter die Oberliga erstmals nach oben verlassen hatten. Außerdem bringen Stürmer Tobias Puhl (27, mit dem SC Wiedenbrück) sowie die Neuzugänge Saban Kaptan (25), Simon Schubert (27, beide vom FC Gütersloh ) und Janik Brosch (SV Rödinghausen) Regionalliga-Erfahrung mit.

„Unsere Planungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Mit 21 Spielern, die bei aktuell unter Vertrag stehen, haben wir eine qualitativ gute Oberliga-Mannschaft zusammen. Wir suchen jetzt noch zwei regionalligaerfahrene Spieler für die Offensive“, so Berlinski, der ab sofort auch seinen bisherigen Spieler Felix Bechtold (27) als Assistenten bei sich im Trainerteam begrüßen darf.

An der Spielweise soll sich auch eine Liga höher nicht viel verändern. „Klar, ein paar Anpassungen nimmt man bei jedem Gegner vor. Auch wenn wir der absolute Underdog sind, dürfen wir unsere eigene Philosophie nie verlieren. Wir legen viel Wert auf einen gepflegten Spielaufbau und viel Ballbesitz. Wenn wir den Ball doch einmal verlieren, wollen wir ihn so schnell wie möglich wieder zurück“, gibt Berlinski Einblicke.

„Die Vorfreude auf das Abenteuer Regionalliga West ist riesig. Als Aufsteiger wird es für uns vom ersten Spieltag an um den Klassenverbleib gehen. Bei uns ist kein Spieler Vollzeitprofi. Das heißt: Studium, Ausbildung oder die 40-Stunden-Arbeitswoche muss gemeinsam mit den vier, fünf Trainingseinheiten in der Woche und mit dem sportlich höheren Niveau unter einen Hut gebracht werden. Das wird für uns eine große Herausforderung“, so der Aufstiegstrainer.

Berlinski betont: „Die Spieler sollen sich darüber aber keinen zu großen Kopf machen, sondern jedes Spiel genießen. Egal, ob es die Derbys gegen den SC Wiedenbrück und den SC Verl oder die Duelle mit Traditionsvereinen wie Alemannia Aachen , Rot-Weiß Oberhausen oder Rot-Weiss Essen sind.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter