Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV]
Der Finaltag der Amateure – ein bundesweit einheitlicher Termin für die Endspiele in den Landespokalwettbewerben aller Landesverbände – feiert am 28. Mai seine Premiere. In einer großen Live-Konferenz mit 16 Spielen präsentiert die ARD den Amateurfußball ab mittags bis zur Tagesschau um 20 Uhr. Im Lübecker Stadion an der Lohmühle (Anstoß: 17 Uhr) kämpfen die beiden Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg und der gastgebende VfB Lübeck zum einen um den begehrten „Henkelpott“ und zum anderen um die Qualifikation für den DFB-Pokal. Bereits um 13:30 Uhr stehen sich der VfB Schuby und der SSC Hagen Ahrensburg im Frauenfinale gegenüber.
Seit dieser Woche sind Tickets für den schleswig-holsteinischen Finaltag erhältlich. Tickets für das Frauen- und Herrenfinale im LOTTO Pokal sind ab 8 € bei den vier Finalisten sowie den bekannten Vorverkaufsstellen des VfB Lübeck käuflich zu erwerben. Für alle Vereine bietet der SHFV wieder ein Stehplatz-Gruppenangebot an. Für Mannschaften, die mit mindestens 15 Personen zum Finale möchten, kostet das Stehplatzticket sogar nur 5 Euro. Für alle Kinder- und Jugendmannschaften gibt es zudem ein begrenztes Kontingent an Sitzplatztickets zum Preis von 10 Euro.
Die Ticketkategorien im Überblick: Kat. 1: Sitzplatz (G3/G4) 18 Euro, ermäßigt 15 Euro; Kat. 2: Sitzplatz (G2/G5/C1-5) 15 Euro, erm. 12 Euro; Kat. 3: Sitzplatz G2 10 Euro (Jugendmannschaften, Abnahme von mindestens 15 Stück); Kat. 4: Stehplätze (A/B/E/F) 8 Euro, erm. 7 Euro; Kat. 6: Stehplatz (D) 5 Euro (Abnahme von mindestens 15 Stück).
Den Zuschauern wird am 28. Mai mit Sicherheit ein großer Pokalfight beider Mannschaften bevor. Auch wenn der VfB Lübeck aktuell 23 Punkte hinter dem ETSV Weiche in der Regionalliga Nord steht und den Klassenerhalt noch nicht gesichert hat, konnte die Mannschaft um Kapitän Moritz Marheineke in der Vergangenheit beweisen, dass sie im Pokal ein ganz starkes Team ist – zuletzt im vergangenen Kalenderjahr als man erst im Pokalfinale 2015 und im November im Halbfinale des LOTTO Pokals Drittligist Holstein Kiel im Landesderby jeweils mit 1:0 besiegen konnte.
Exklusives Gruppenticketangebot für Vereine
Als Tabellendritter der Regionalliga Nord kann aber auch der ETSV Weiche mit breiter Brust in das Finale gehen. In der Liga konnte man die beiden direkten Duelle gegen die Grün-Weißen, wenn auch nur knapp, für sich entscheiden. Nach zwei Finalniederlagen 2014 (gegen Holstein Kiel; 13:14 n.E.) und 2012 (gegen VfB Lübeck; 2:4 n.V.) soll es im dritten Anlauf für die Elf von Trainer Daniel Jurgeleit endlich mit dem Pokalerfolg klappen.
Bei den Frauen heißt es am 28. Mai VfB Schuby gegen SSC Hagen Ahrensburg. Schuby ist in der Verbandsliga Nord kurz vor Saisonende auf Meisterkurs und ungeschlagen auf dem Weg in Richtung Schleswig-Holstein-Liga. Mit 66 Treffern in 16 Spielen ist die Mannschaft um das Trainerteam Gerhard Fröhlich und Nils Jürgensen besonders torgefährlich und hat mit Janice Adu-Gyamfi (21 Tore) die beste Torschützin der Liga in ihren Reihen.
Gegen den aktuellen Meister und neuen Vizemeister der Schleswig-Holstein-Liga SSC Hagen Ahrensburg ist der VfB Schuby dennoch in der Außenseiterrolle. Die Stormarnerinnen aus Ahrensburg profitieren sicherlich von der Erfahrung bereits in einem Pokalfinale vor großer Kulisse gestanden zu haben. Vor vier Jahren stand der SSC Hagen Ahrensburg auch auf der Lübecker Lohmühle im Finale und setzte sich dabei vor knapp 1.000 Zuschauern gegen den FC Riepsdorf durch. Diesen Triumph möchte die Mannschaft um Trainer Tristan Gollnest gerne wiederholen.
Gruppentickets auf SHFV-KIEL.DE
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.