Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|16.12.2017|10:00

LSK vs. Ex-Trainer: Gerichtsurteil steht fest

Urteil des Landgerichts: Lüneburgs Ex-Trainer Elard Ostermann bekommt noch ein Monatsgehalt zugesprochen. [Foto: imago/Hübner]

Im Rechtsstreit zwischen dem Lüneburger SK und seinem ehemaligen Trainer und Sportlichen Leiter Elard Ostermann hat das Landgericht Lüneburg jetzt sein Urteil verkündet. Klaus Berster, Ehrenpräsident des VfB Oldenburg, stiftet seine Sammlung von Vereinsnadeln zugunsten der Nachwuchsförderung des Vereins. Der SC Weiche Flensburg 08 darf sich auf einen neuen Kunstrasenplatz freuen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nord.

Ein Monatsgehalt für Ex-Trainer:  Im Rechtsstreit zwischen dem  Lüneburger SK Hansa  und seinem Ex-Trainer Elard Ostermann hat das Landgericht Lüneburg das Urteil verkündet. Demnach muss der LSK dem 49-Jährigen, der von 2012 bis Juni 2017 im Amt und auch als Sportlicher Leiter tätig war, noch das Gehalt für den Monat Juni 2017 zahlen. Das Gericht stellte jedoch fest, dass - im Gegensatz zur Ansicht von Ostermann - kein Vertragsverhältnis über den 30. Juni 2017 hinaus bestehe. Der Lüneburger SK hatte seinem langjährigen Trainer im Frühjahr einen neuen Vertrag vorgelegt, den Ostermann aber nicht unterschrieb. Anschließend zog der Verein das Vertragsangebot zurück. Das Urteil des Landgerichts wurde vom LSK akzeptiert. Es werden keine weiteren Rechtsmittel eingelegt. Ostermann hat allerdings noch die Möglichkeit, Berufung einzulegen. „Ich warte jetzt ab, ob ich das mir zugesprochene Geld überwiesen bekomme. Dazu zählen neben dem Gehalt für den Monat Juni auch die Gerichtskosten, die der Verein übernimmt“, so Ostermann gegenüber  FUSSBALL.DE : „Wenn ich mein Geld erhalten habe, ist dieses leidige Thema für mich beendet und ich gehe nicht in Berufung. Auch ich möchte mich nur noch auf den Fußball konzentrieren und mich nicht mehr mit solchen Dingen auseinandersetzen.“ Präsident Sebastian Becker: „Wir hätten eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Elard Ostermann gerne vermieden. Noch während des Prozesses haben wir ein Vergleichsangebot unterbreitet, das deutlich über den nun zugesprochenen Zahlungsanspruch hinausgegangen wäre. Bedauerlicherweise ist eine gütliche Einigung gescheitert. Wir hoffen, dass durch den Richterspruch das Kapitel Elard Ostermann für den LSK nun endgültig abgeschlossen werden kann.“

Startgebot bei 2000 Euro:  Klaus Berster, Ehrenpräsident und Neumitglied im Aufsichtsrat des  VfB Oldenburg , stiftet seine Sammlung von Vereinsnadeln aus den Jahren 1988 bis 1994 für eine Versteigerung zugunsten der Nachwuchsförderung des VfB. „Der Verein kann jede Art der Unterstützung im Jugendbereich gut gebrauchen“, so Berster, der im Jahr 1981 zum VfB gekommen war und 1986 Vorsitzender wurde. Er begleitete den VfB durch seine erfolgreichste Phase in der 2. Bundesliga (1990 bis 1993) und stand dem Klub auch in schweren Zeiten zur Seite. Im Frühjahr 2005 gab er auf eigenen Wunsch sein Amt an Frank Lachmann weiter, blieb dem Verein aber als Ehrenpräsident bis heute treu. Die Auktion läuft noch bis zum 21. Dezember. Verbindliche Gebote können per Mail geschickt werden. Das Startgebot für die Erinnerungsstücke liegt bei 2000 Euro. Die bei der Versteigerung erzielte Summe kommt den Jugendmannschaften des VfB Oldenburg direkt zugute. Sie wird für Trainingsmaterialien und die Teilnahme an Nachwuchsturnieren verwendet.

Kunstrasenplatz kommt:  Die Mannschaften des  SC Weiche Flensburg 08  dürfen bald auch auf einem Kunstrasenplatz trainieren. Der Bau der neuen Anlage ist für 2018 geplant. Wann die Bauarbeiten genau beginnen, steht allerdings noch nicht fest. Am Manfred-Werner-Stadion der Flensburger wird bereits seit einiger Zeit gearbeitet. Im nächsten Bauabschnitt wird auch eine Flutlichtanlage installiert. Erst kürzlich war eine neue überdachte Stehplatztribüne eingeweiht worden.

Trainingslager in Spanien:  Höhepunkt der Wintervorbereitung der  U 23 von Eintracht Braunschweig  ist ein Trainingslager in Spanien. Vom 8. bis zum 15. Januar bereiten sich die „Löwen“ in Enguera bei Valencia auf die Ende Januar startende zweite Saisonhälfte vor. Geplant ist unter anderem ein Testspiel gegen die dritte Mannschaft des spanischen Erstligisten FC Valencia. Die Partie geht am 13. Januar über die Bühne.

Jetzt zwei Geschäftsführer:  Aufsteiger  SSV Jeddeloh  hat seine Führungsriege erweitert. Neben Nils Möhlenkamp wird ab sofort auch Gerhard Meyer den Verein als Geschäftsführer vertreten. In gleicher Position war Meyer bereits bis 2015 für den SSV tätig. Nach seinem Wechsel als Sportvorstand zum VfB Oldenburg (Juni 2015 bis Januar 2016) hatte Möhlenkamp diese Funktion übernommen. Ab sofort wird Meyer vor allem die Arbeitsfelder Sport und Sponsoren für den SSV Jeddeloh betreuen. „Wir freuen uns, mit dieser Maßnahme den nächsten Schritt für ein Umfeld getätigt zu haben, in dem Regionalliga-Fußball auch auf längere Sicht in Jeddeloh zu verwirklichen ist“, so Meyer. „Außerdem vereinfachen sich dadurch die Arbeitsabläufe bei vielen Geschäftsvorgängen wie zum Beispiel Vertragsabschlüssen jeglicher Art. Auch im Hinblick auf die gestiegenen Anforderungen des Norddeutschen Fußball-Verbandes und der medialen Aufmerksamkeit seit dem Aufstieg in die Regionalliga ist die Erweiterung des Teams der richtige Weg“ erklärt Nils Möhlenkamp. Beide Geschäftsführer sind im Verein nur nebenberuflich eingebunden. Ein hauptberuflicher Geschäftsführer ist erst ab der 3. Liga vorgeschrieben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter