Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 01.03.2025 | 09:15

Lünens Malcherek: Training vor Liverpool-Stars

Den Liverpool-Stars ganz nah: Jeffrey Malcherek vom Lüner SV mit Luis Diaz (l.), Alexis Mac Allister (3.v.r.) und Darwin Nunez (2.v.r.).[Foto: Foto: privat/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Einmal den heiligen Rasen der Anfield Road in Liverpool berühren, das ist wohl der Traum sehr vieler Fußballer. Für Jeffrey Malcherek, Innenverteidiger des Westfalenligisten Lüner SV, ist dieser – fast – in Erfüllung gegangen.

Fast bedeutet, dass es nicht an der berühmten Anfield Road war, wo der 28-Jährige nun einen unvergesslichen Moment in seiner Fußballerkarriere erlebte. Jeffrey Malcherek kickte auf dem Trainingsgelände der "Reds" in Kirkby, und zwar vor den Augen einer äußerst illustren Jury. Den Liverpool-Stars Luis Diaz, Darwin Nunez und Alexis Mac Allister durfte der Verteidiger sein Können am Ball zeigen. Im FUSSBALL.DE-Interview verrät der Banker, was es mit dieser ungewöhnlichen Challenge auf sich hatte.

FUSSBALL.DE: Jeffrey Malcherek, wie kam es zu deinem Gastspiel in Liverpool?

Jeffrey Malcherek: Das Ganze fand im Rahmen des YouTube-Formats "Find the Pro" statt. Dahinter steckt Diyar Acar, der gemeinsam mit seinem Bruder Kawa Amateurspieler aus ganz Deutschland aussucht, die dann zusammen mit einem Profispieler vor einer prominent besetzten Jury verschiedene Übungen wie Torschuss oder Dribbling vorführen müssen. Eine Folge hat zum Beispiel bei Borussia Dortmund gespielt, da waren Niklas Süle und Jamie Gittens in der Jury. Ich kannte "Find the Pro" schon, weil Steven Kodra, ein ehemaliger Lüner Mitspieler von mir, da schon mal mitgemacht hat. Kawa Dicar hat mich auf Instagram angeschrieben, ob ich Lust hätte, dabei mitzumachen, es würde diesmal nach Liverpool gehen.

Da musstest du nicht lange überlegen, oder?

Malcherek: Natürlich hatte ich Bock, nach Liverpool zu fliegen, aber vorher muss man natürlich ein paar organisatorische Dinge klären. Ich kannte das Format und wusste daher, dass immer ein paar Promis aus dem Fußball dabei sind. Ich wollte aber wissen, ob die Folge wirklich auf dem Trainingsgelände des FC Liverpool gedreht wird.

Wurde sie!

"Als wir erfahren haben, dass Luis Diaz, Darwin Nunez und Weltmeister Alexis Mac Allister uns bewerten würden, konnten wir es kaum glauben"

Malcherek: Ja, das war schon der Hammer! Außer mir waren noch fünf andere Amateurspieler sowie ein Profi aus Luxemburg dabei. Bevor wir dahingeflogen sind, wussten wir ja noch nicht, wer da in der Jury sitzen würde. Als wir dann in Liverpool erfahren haben, dass Luis Diaz, Darwin Nunez und in Alexis Mac Allister auch noch ein amtierender Weltmeister uns bewerten würden, konnten wir es kaum glauben.

Wie lief das Training ab?

Malcherek: Wir haben Trikots des FC Liverpool bekommen und mussten uns selbst einen Steckbrief verpassen, da die Jury ja erst herausfinden soll, wer der Profi ist. Ich habe in meiner Story angegeben, dass ich 28 Jahre alt sei und Innenverteidiger beim FC Southampton. Im Nachhinein war das vielleicht nicht so gut, denn die Jungs von Liverpool kennen natürlich die meisten Spieler aus der Premier League. Bevor die Übungen starteten, haben sie meine Statur gesehen und gemeint, das würde passen, aber bei einer der Challenges kamen ihnen dann Zweifel.

Welche Übungen habt ihr absolviert?

Malcherek: Bei der ersten wurde zum Beispiel ein Ball von der Grundlinie links neben dem Tor zu uns gepasst, und wir mussten die Kugel am Sechzehner annehmen und mit zwei Kontakten verwerten. Außerdem gab es unter anderem noch eine Five-Shot-Challenge und Eins-gegen-Eins-Dribblings. Nach jeder Runde flog ein Spieler raus beziehungsweise nach der zweiten Übung waren es zwei, darunter auch ich.

Du hättest das Ding gerne gewonnen, oder?

Malcherek: Das war mir gar nicht so wichtig, ich wollte nur einen guten Eindruck machen. Insgesamt war es eine mega Erfahrung, die ich sicher für mein ganzes Leben mitnehmen werde. Nach der Ausstrahlung der Folge auf YouTube bin ich auch sehr oft auf Liverpool angesprochen worden.

Habt ihr euch auch noch mit den Stars der "Reds" unterhalten können?

Malcherek: Ja, sie waren alle sehr nett und authentisch. Wir haben Fotos gemacht, und sie haben auf unseren Trikots, die wir natürlich behalten durften, unterschrieben. Wir haben im Fanshop extra auch noch einen Ball gekauft, so einen historischen, und die Jungs darauf signieren lassen. Außerdem haben wir auch noch andere Spieler von Liverpool gesehen.

Wen denn?

Malcherek: Dominik Szoboszlai war im Kraftraum, kam dann raus und hat sich die Übungen angeschaut. Dann meinte er zu Luis Diaz, Darwin Nunez und Alexis Mac Allister: Ich kenne das, "Find the Pro". Virgil van Dijk haben wir auch gesehen, er hat den Jungs zugerufen, dass es jetzt Essen geben würde. Das sind schon Momente, die in Erinnerung bleiben, ich habe sogar ein Stück Rasen vom Trainingsplatz mit nach Hause genommen. (lacht) Und ein Spiel an der Anfield Road durften wir uns auch noch ansehen.

Bist du jetzt der Liverpooler in Lünen?

Malcherek: Wenn ein Schuss danebengeht, dann rufen die Jungs das schon mal, ja: "Wie in Liverpool!" (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter