Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Stützpunkt |16.04.2018|12:30

Maloku: Aus Fürstenfeldbruck zu Lazio Rom

Deutscher B-Jugendmeister 2017 mit dem FC Bayern: Progon Maloku (links)[Foto: imago/Lackovic]

Progon Maloku wurde 2017 mit dem FC Bayern München deutscher B-Jugendmeister, anschließend wechselte der 18-Jährige zu Lazio Rom und unterschrieb einen Profivertrag. Den Großteil seiner Jugendzeit verbrachte der Angreifer aber im bayerischen Amateurfußball, etwa beim SC Fürstenfeldbruck. Einer seiner Entdecker, DFB-Stützpunktkoordinator Peter Wimmer aus Südbayern, erinnert sich im Gespräch mit FUSSBALL.DE an seinen ehemaligen Schützling und erklärt dessen ungewöhnlichen Werdegang.

Peter Wimmer weiß sofort, wer Progon Maloku ist: „Sein Spitzname ist Goni. Wir haben ihn 2011 am DFB-Stützpunkt Fürstenfeldbruck aufgenommen und anschließend vier Jahre dort gefördert.“ Aufgefallen war der damals elfjährige Maloku bei einem Talentsichtungstag. Wimmer erkannte dort sein Talent und nahm ihn ohne zu zögern in das Talentförderprogramm des DFB auf. Und der erfahrene Trainer weiß, wovon er spricht: Weltmeister Bastian Schweinsteiger, U 21-Europameister Julian Pollersbeck oder Julian Weigl gingen bereits durch seine Hände.

Ob es Maloku genauso weit schafft wie seine prominenten Vorgänger, wird sich zeigen. Allerdings gerät Wimmer beim Gedanken an den jungen Angreifer ins Schwärmen: „Er hat die gleichen Voraussetzungen wie Leroy Sané und seine Spielweise ähnelt der von Franck Ribery.“ Kurz gesagt: Maloku ist technisch stark, kreativ, schnell und auch noch torgefährlich. Mit diesen Eigenschaften hat es der 18-Jährige zunächst bis in die Regionalauswahl Südbayern geschafft, parallel spielte er weiterhin beim SC Fürstenfeldbruck. Aber Maloku hatte laut Wimmer auch einen großen Nachteil: „Er war im Vergleich zu den anderen Jungs seines Jahrgangs körperlich zu schwach. Ihm fehlte das Durchsetzungsvermögen. Es gab immer Spieler, die höher eingeschätzt wurden als er.“

Wimmer lässt dennoch seine Kontakte spielen und hilft dabei, den talentierten Kicker im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern unterzubringen. „Bevor es das Talentförderprogramm gab“, erklärt Wimmer, „wäre ein Spieler wie er noch durch das Raster gefallen, weil er sich körperlich nicht dursetzen konnte. Jetzt bleiben sie immer im Fokus und können später doch noch den Sprung schaffen.“ Wichtig sei es, als Trainer den Mut zu haben, Spieler trotz kleinerer Defizite doch zu behalten und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.

"Goni kann es schaffen. Es kommt darauf an, ob es dort jemanden gibt, der ihm eine Chance gibt"

Zwar hat Wimmer auch Weltstars wie Schweinsteiger begleitet, mindestens genauso sehr freut er sich aber auch über ehemalige Schützlinge, die es über Umwege doch noch in den Profibereich schaffen: „Man sollte immer auch die zweite Schiene fördern, es lohnt sich.“

Kontakt zu Maloku hat er mittlerweile nicht mehr, im Auge behalten will Wimmer ihn aber dennoch und dessen Entwicklung aus der Ferne genau verfolgen. „Goni kann es dort schaffen. Es kommt darauf an, ob es dort jemanden gibt, der ihm eine Chance gibt.“ Denn: Glück, sagt Wimmer, spiele auch immer eine entscheidende Rolle.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter