Die Spielzeiten in Deutschlands Fußballklassen sind vorbei. Während die ein oder andere Herren- oder Frauenmannschaft Mallorca unsicher macht, befindet sich die D-Jugend des SV Warnemünde Fußball derzeit in der griechischen Region Larissa – und hat dabei mit dem deutschen Rapper Marteria prominente Unterstützung.
Am vergangenen Sonntag flogen 18 Jungen und zwei Mädchen nahe der Ostseeküste von Rostock über Berlin und Frankfurt am Main nach Thessaloniki, um per zweistündiger Busfahrt nach Larissa gebracht zu werden. Beim siebentägigen Aufenthalt sei unter anderem der Deutsch-Griechische Jugendaustausch ein Ziel. "Außerdem sollen die Jugendlichen beider Länder die jeweils andere Kultur kennenlernen und wir wollen eine Vereinsfreundschaft mit AEL Promitheas Larissa aufbauen", sagt der Jugendkoordinator Martin Bartsch. "Die Eindrücke sind wirklich großartig. Sehr freundliche und fröhliche Menschen, die gastfreundlich sind und das Essen ist wirklich super. Die Landschaft ist abwechslungsreich und schön."
"Er ist einfach unheimlich offen und begeistert sich auch für Details"
Neben dem Jugendkoordinator des Vereins gehört auch Marten Laciny, besser bekannt als Marteria , zur Delegation. Über seine Social Media-Kanäle gewährt der Rapper sowohl seinen Fans, als auch den Anhängern und Angehörigen des SV Warnemünde Fußball tolle Einblicke. "Zum einen spielt mein Sohn in dieser Mannschaft und zum anderen sind wir Rostocker, neben den "Rostocker Robben" (Beachsoccer-Mannschaft, Anm. d. Red. ) ist das unser Verein am Strand, am Meer", erklärt der 36-Jährige gegenüber FUSSBALL.DE die Beweggründe seiner Teilnahme und fügt an: "Ich helfe den Leuten, die an dieser Reise teilnehmen, den Trainer und dem Management und unterstütze bei der Koordination der Kinder. Das ist ganz schön viel Action."
{{photo.caption}}
{{photo.copyright}}
Marteria: "Es gibt nichts Schöneres"
Es seien zwar auch einige Kinder dabei, auf die man gut aufpassen müsse, dennoch mache es großen Spaß mit der Jugendmannschaft unterwegs zu sein, sagt Marteria. "Der kulturelle Austausch mit einem anderen Land, weltoffen zu sein und auch mal etwas anderes zu sehen und nicht nur die eigenen vier Wände beziehungsweise den eigenen Sportplatz - es gibt nichts Schöneres, als so etwas zu machen und für die Kinder ist es ein Erlebnis, das sie nie mehr vergessen werden."
Von Marteria, der im jugendlichen Alter den Nachwuchsbereich des F.C. Hansa Rostock durchlief und das Trikot der deutschen U 17-Nationalmannschaft überstreifte, ist Bartsch voll des Lobes. "Er ist einfach unheimlich offen und begeistert sich auch für Details und Kleinigkeiten, was einfach super authentisch ist und ihn nahbar macht. Er ist einfach Teil des Teams. Donnerstag bis Sonntag sind wir in einer Jugendherberge in den Bergen untergebracht - auch hier campt er natürlich mit", so Bartsch.
An der Tagesordnung steht neben Kulturprogramm auch die eine oder andere Trainingseinheit an. "Es haben bereits zwei gemeinsame Trainings stattgefunden. Der Verein, bei dem wir zu Gast sind, ist auf einem ähnlichen Niveau und auch technisch gut. Es macht viel Spaß zusammen zu kicken und gerade beim Sport fallen die Hemmungen aufeinander zuzugehen. Fußball verbindet und die Kids lernen sich kennen", erklärt Bartsch. Anfang August erfolgt der Gegenbesuch. 17 Jungs und drei Mädchen des AEL Promitheas Larissa werden dann an der Ostseeküste zu Besuch sein. Initiiert und finanziell gefördert wird der Austausch durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend.
Autor/-in: Jonas Bargmann