Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 23.03.2025 | 10:00

Massimo Renda: "Fußball ist das perfekte Mittel, um abzuschalten"

Massimo Renda: "Als Musiker bin ich oft Einzelkämpfer. Im Fußball kann man nur als Team erfolgreich sein."[Foto: Foto: Universal Music/Privat]

Anzeige

Massimo Renda ist ein erfolgreicher Musiker. Seine Debütsingle "Keine Liebe" wurde millionenfach gestreamt. Aber der 25-Jährige liebt auch den Amateurfußball. Seit Januar 2025 spielt er wieder für die zweite Mannschaft von Grün-Weiß Brauweiler in der Kreisliga B. Was begeistert ihn am Fußball? Und warum ist das Kicken der perfekte Ausgleich zum Leben als Musiker?

Massimo Renda braucht beides. Die Musik. Und den Fußball. Das muss sein. Warum? Weil die Musik sein Beruf geworden ist. Weil der Fußball sein wichtigstes Hobby ist. "Wie wahrscheinlich jeder kleine Junge wäre ich auch gerne Profifußballer geworden. Aber dazu hat mein Talent nicht gereicht", sagt Massimo und muss schmunzeln. "Ich liebe diesen Sport trotzdem. Oder vielleicht gerade deswegen. Denn der Amateurfußball gibt mir unglaublich viel."

"Total verrückte Zeit"

Sein Weg in die Musik war ungewöhnlich, nicht geplant. "Ich hatte einfach Bock, ein paar Songs zu schreiben. Aber eher für mich allein, ich wollte das gar nicht öffentlich machen. Dazu haben mich dann eher ein paar Freunde gebracht", berichtet er. Also hat der 25-Jährige diesen Schritt gewagt und vor einigen Jahren erste Songs auf Instagram veröffentlicht. Wie war das Feedback?

"Ein paar Wochen später hatte ich plötzlich Anfragen von vier großen Musiklabels, die mich verpflichten wollten. Ich konnte gar nicht glauben, dass das wahr ist, weil ich niemals damit gerechnet hatte." Am Ende hat Universal Music das Rennen um ihn gewonnen. Dort steht er nun gemeinsam mit Billie Eilish, Eminem, Lena Meyer-Landrut und Sarah Connor unter Vertrag - um nur einige zu nennen.

 "Das war wirklich eine total verrückte Zeit. Andere schicken ihre Songs immer weiter an Musiklabels und bekommen nur Absagen. Bei mir lief es andersrum. Die Agenturen haben mich angeschrieben. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. Vielleicht habe ich mit meiner Musik und den Texten den Nerv der Zeit getroffen. Ich weiß es nicht", sagt Massimo im Rückblick.

"Ich spiele Fußball seit ich denken kann"

Wie kann man seine Musik beschreiben? Geht das überhaupt? Seine Songs sind sehr persönlich. Sie sind ein Spiegelbild seiner inneren Welt. Seine Musik dient ihm als Instrument zur Selbstreflexion. Massimo vereint moderne Beats mit einfühlsamem R'n'B-Gesang und oft schmerzhaft persönlichen Texten. Massimo singt in seinem Erfolgshit "Keine Liebe":

Ich wollt ′ne Rose und hab Dorn'n bekommen;
Doch du bist, was ich suche, jetzt ist alles verlor′n;
Hätt nie gedacht, dass du eine von denen bist;
Eine von denen, die betrügt und sich dann verpisst, ja.

Und der Fußball? "Ist für mich das perfekte Mittel, um abzuschalten, Kraft zu tanken und überschüssige Energie abzubauen." Und auch, um die negativen Erfahrungen, die seine Musik prägen, zu verarbeiten: "Ich liebe es, während der Woche mit meinen Freunden gemeinsam zu trainieren und am Wochenende um Punkte zu spielen", sagt Massimo. "Ich spiele Fußball, seit ich denken kann."

"Endlich wieder auf dem Platz"

Inzwischen trägt er wieder das Trikot von Grün-Weiß Brauweiler. Vorher hat er für den SV Westhofen-Ensen und den SV Widdersdorf/Lövenich in der Kreisliga gespielt. In der Jugend war er bei Fortuna Köln. Im Januar ist er wieder zu dem Verein gewechselt, für den er vor ein paar Jahren bereits gespielt hat. "Es fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen", sagt Massimo. "Ich wohne in der Nähe und kenne noch viele der Jungs von Grün-Weiß Brauweiler. Ich habe jetzt ein halbes Jahr Pause hinter mir und kann nur sagen, dass ich wirklich glücklich bin, endlich wieder auf dem Platz stehen zu können."

Massimo wird zunächst mit der zweiten Mannschaft des Vereins in der Kreisliga B auflaufen. Das Team startet vom siebten Platz in die zweite Saisonhälfte. Was ist noch möglich in den verbleibenden Begegnungen? "Ich würde schon gerne um den Aufstieg mitspielen. Leider haben wir schon einige Punkte Rückstand. Mal sehen, ob noch was nach oben geht", sagt Massimo, der am liebsten im zentralen offensiven Mittelfeld spielt. Er ist sozusagen der singende Spielmacher von Grün-Weiß Brauweiler II.

Und wenn der Aufstieg nicht klappt? "Geht die Welt auch nicht unter. Andere Dinge sind für mich im Amateurfußball sowieso viel wichtiger", betont der Singer und Songwriter. "Als Musiker bin ich oft Einzelkämpfer. Im Fußball kann man nur als Team erfolgreich sein. Die Gemeinschaft und das Miteinander innerhalb einer Mannschaft sind für mich unersetzlich. Die Freundschaften, die dort entstehen, bleiben meist für immer."

"Möchte gerne auf Tour gehen"

Beziehungen und Freundschaften sind ein großes Thema in seinem Leben, vor allem in seiner Musik. Um das zu erkennen, reicht ein weiterer Blick auf den Text seines größten Hits "Keine Liebe":

Sag mir, warum bist du so, ich versteh nicht, wieso;
Du sagtest, dass du mich liebst, das war nur 'ne Show;
Hab alle Bilder gelöscht, alles, was hier von dir lag;
Bereue alles, alles, alles, was ich dir gegeben hab

Massimo weiß, dass Glück und Pech, Erfolg und Niederlage eng beieinander liegen können. Im Leben genauso wie im Fußball. Deshalb hat er sich beruflich ein zweites Standbein aufgebaut. Er leitet eine Agentur, die Influencer betreut und berät: "Mein Beispiel zeigt, dass die sozialen Medien eine große Chance sein können. Aber man muss darauf vorbereitet sein, dass es auch anders laufen kann. Ich möchte mein Wissen gerne weitergeben und junge Influencerinnen und Influencer auf ihrem Weg begleiten."

Und wie sein eigener weiterer Weg aussehen wird? "Ich habe jetzt fünf eigene Lieder veröffentlicht. Gerade schreibe ich noch an ein paar neuen Songs", sagt Massimo, der sizilianische Wurzeln hat, aber in Köln geboren wurde: "Und dann möchte ich gerne auf Tour gehen und meine Musik auch live vor Publikum spielen. Darauf freue ich mich."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter