Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

1. FC Lübars |09.08.2015|15:50

Mein Diabetes ist in der Kabine kein Thema

Catalina liebt den Fußball und lässt sich auch von Diabetes nicht unterkriegen. [Foto: privat]

Am allerliebsten rennt Catalina auf dem Fußballplatz rum. Sie spielt in der Abwehr der D1-Mädchen beim 1. FC Lübars, einem Klub aus dem Berliner Westen. Die Frauen spielen in der 2. Bundesliga. Der Fußball, davon träumt auch das zwölfjährige Mädchen, soll sie ein lebenslang begleiten. Auch wenn Catalina weiß, dass eine kleine blaue Pumpe immer dabei sein wird.

Kurz nach ihrem ersten Geburtstag kam die harte Diagnose: Diabetes Typ 1. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten „Zivilisationsdiabetes“ Typ 2 ist der Jugenddiabetes erblich bedingt. Catalinas große Fußball-Liebe konnte die Krankheit nie bremsen. Mit der Insulinpumpe hat sie sich längst angefreundet. Als einziges Mädchen kickte sie sich im Mai 2013 bis ins Finale des WM-Sichtungsturniers für fußballspielende Diabetes-Kids.

„Meine Krankheit habe ich gut im Griff“, erklärt sie. Ihr langjähriger Begleiter, die Insulinpumpe, erleichtert ihr das Leben. Dank der Pumpe fallen die täglichen Spritzen weg und Catalina kann problemlos mit ihren Freunden mithalten. Sie kann es nicht leiden, wegen ihrer Krankheit in den Mittelpunkt gerückt zu werden. Und ihre Mitspielerinnen haben dafür volles Verständnis. „Mein Diabetes ist nie Thema in der Umkleidekabine.“

Höchstleistung trotz Diabetes

"Nein, ich lasse mein Leben nicht von Diabetes bestimmen"

Selbst im Hochleistungssport können Diabetiker erfolgreich sein. Der britische Ruderer Steve Redgrave und Hockey-Olympiasieger Carsten Fischer sind zwei bekannte Beispiele. Auch Dimo Wache, ehemaliger Torhüter des 1. FSV Mainz 05 und seit 2013 Torwarttrainer von Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98, hat gelernt mit seiner Krankheit umzugehen. „Anfangs war ich total verzweifelt, aber ich habe schon im Krankenhaus gelernt, dass ich weiterspielen kann, wenn ich mich künftig richtig verhalte“, sagt er im Interview mit Spiegel Online . Auch er möchte keine Sonderbehandlung. Das Einzelzimmer im Hotel ist die einzige Ausnahme und das auch nur, um sich in Ruhe Insulin spritzen zu können. „Nein, ich lasse mein Leben nicht von Diabetes bestimmen. Ich lebe mit meinem Diabetes“, betont er, auch wenn Blutzuckerspiegelmessen und eine kontrollierte Ernährung für den Ex-Profi zum Pflichtprogramm gehören.

Blutzucker, Kohlenhydrate und Süßigkeiten sind auch für Catalina ein Dauerthema. „Es gibt Nichts, was ich nicht essen darf. Nur kontrollieren muss ich es“, meint sie. Kurz vor ihrem Training misst sie immer noch einmal schnell ihren Blutzuckerspiegel. Zur Not verputzt sie schnell noch einen Schokoriegel. Nur selten reicht diese Vorsorge nicht aus, dann ist sie gezwungen, eine kurze Fußballpause einzulegen.

Bis 2026 Verdopplung der Diabetes-Erkrankten

Catalinas Schicksal ist kein Einzelfall. Mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland mit Diabetes Typ 1. Und auch wenn Diabetes vorrangig ältere Menschen ereilt, sind laut Deutschem Gesundheitsbericht 2015 zunehmend auch jüngere Kinder betroffen. Bis 2026 gehen Experten von einer Verdoppelung der Krankheitshäufigkeit aus. Erfolgsgeschichten, wie die von Catalina, können dazu ermutigen, trotz chronischer Erkrankung weiter Sport zu treiben. Ihren geliebten Fußball möchte die Achtklässlerin jedenfalls so schnell nicht aufgeben.

Die Ziele für die kommende Saison sind klar gesteckt: so oft es geht auf dem Platz stehen und spielen. Familie, Verein, Trainer und die Betreuerin der Mädchenmannschaft stehen ihr dabei zur Seite. Selbst anfängliche Bedenken bezüglich der Mannschaftsfahrt wurden aus dem Weg geräumt. Catalina konnte ihr Team begleiten und auch diese Tage voll auskosten. Wie jeden Moment auf dem Fußballplatz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter