Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn bis zum 31. Mai für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mölln-Hagenow I. - Landesmeister Futsal 2016 [Foto: SHFV]
Am Sonntag, den 31. Januar 2016 wurden erneut die Landesmeistertiteln Futsal für die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ausgespielt. Beim 4. SHFV-Futsal Werkstätten-Cup in den Sportstätten der Universität zu Kiel waren es dieses Mal drei Landesmeistertitel, die in der A-, B- und C-Staffeln der Fußballliga der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen vergeben wurden. Insgesamt sind zwölf Teams aus dem gesamten Bundesgebiet nach Kiel gekommen um sich mit den anderen Sportlern in Futsal zu messen. Erfreulich war die Tatsache, dass neben den Werkstätten auch zwei inklusive Vereine an dem Turnier teilnahmen: der SV Eichede und der SV Nettelnburg-Allermöhe. Der letztgenannte Verein nahm auch die längere Reise aus Hamburg in Kauf, um beim Futsalturnier dabei zu sein.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Integrationsbeauftragten des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes, Herrn Kerem Bayrak, der die Bedeutung der Inklusion durch den Fußball für den Landesfußballverband besonders hervorhob aber auch das Engagement der Werkstätten und der inklusiven Vereine für den Fußball in Schleswig-Holstein lobte. Danach rollte der sprungreduzierte Futsalball auf dem Hallenboden in der großen Halle der Kieler Uni-Sportstätten. Den Beginn machte die C-Staffel mit der zweiten Mannschaft der Kappelner Werkstätten gegen das Team der Stiftung Mensch aus Heide. Nach zehnminütiger Spielzeit stand es 0:1 für die Stiftung. Die nächsten zwei Spiele endeten jeweils unentschieden, bevor man mit den Top-Spielen der A-Staffel begann. Hier traf das Team der Lebenshilfewerkstätten aus Mölln-Hagenow unter der Leitung von Albin Voigtländer gegen den amtierenden Landesmeister, sowohl auf dem Feld als auch in Futsal, die erste Mannschaft der Kappelner Werkstätten unter der Regie des Landesauswahltrainers, Sebastian Grätsch. Da sich nur diese zwei Teams zum Turnier angemeldet haben, wurde die Landesmeisterschaft der A-Staffel in drei Spielen je 14 Minuten ausgespielt. In diesen Begegnungen haben etwa 150 Zuschauer nichts vermisst: ein attraktiver Futsal mit vielen Tormöglichkeiten und Chancen, ein leidenschaftlicher Kampf zwei gleicher Mannschaften, die mit vollem Einsatz aber stets um die Landesmeisterkrone kämpften. Schließlich werden die Sieger und die Landesmeister der Staffeln A und B sich automatisch für den Werkstätten-Futsal-Nordcup am 28. Februar 2016 in den Sportstätten der Uni Kiel gegen die Teams aus Bremen und Niedersachsen qualifizieren. Erst im letzten Spiel, nach zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden (0:0; 1:1), konnte sich die LHW Mölln-Hagenow durch einen 2:1 Sieg durchsetzen und somit den Pott und den Landesmeistertitel mit nach Hause nehmen.
In der B-Staffel war es nicht weniger spannend, allerdings hat sich der Sieger der Staffel bereits früh herauskristallisiert. Ohne eine einzige Niederlage im gesamten Turnier wurde die zweite Mannschaft der Stiftung Drachensee unter der Leitung von Uwe Kokelski zum Futsal-Landesmeister vor den Teams der Flensburger Kickers und der Lübeck Marli.
In der C-Staffel wurden die Mannschaften im Verlauf des Turniers immer mutiger und erspielten sich auch viele Tore. Die Husumer Werkstätten und der SV Eichede kämpften dort um die Tabellenführung. „Alle nach vorne, alle nach vorne!“, rief der Trainer der Husumer Werkstätten, Wilfried Kiel in dem letzten Spiel zu seinen Schützlingen. Diese entscheidende Botschaft haben seine Jungs wahrgenommen und prompt umgesetzt. Im letzten Spiel holten sich die Spieler der Husumer Werkstätten durch einen 2:0-Erfolg die drei wichtigen Punkte und sicherten sich damit den Landesmeistertitel Futsal in der C-Staffel des Werkstätten-Cups. Bei der Siegerehrung freute sich jedes Team über eine Urkunde, einen Futsalball und Medaillen. Die Landesmeister bekamen zudem noch einen Gutschein vom Sportausrüster Sport-Böckmann in Höhe von 100 € und je 50 €. Der Fair-Playpreis des SHFV ging an die Mannschaft aus Eiderheim Flintbek.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.