Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Solidarität |11.01.2017|15:50

Nach Brand: 30.000 Euro für Teutonia München

Kurz vor Weihnachten zerstörte ein Brand so ziemlich alles beim FC Teutonia München (links unten), nun wird dem Klub mit Geld- und Sachspenden, überreicht durch unter anderem DFB-Vize-Präsident Dr. Rainer Koch (Bild rechts oben, links), unter die Arme gegriffen. [Foto: Screenshots: br.de (4) / Collage: FUSSBALL.DE]

Die Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend: Nachdem kurz vor Weihnachten ein Brand große Teile des Vereinsgebäudes des FC Teutonia München zerstört und beinahe die komplette Ausrüstung (Trikots, Pässe, Bälle, Trainingsutensilien) vernichtet hatte, sprangen nun zahlreiche Münchner Vereine, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Klub mit Geld und Sachspenden (Trikots, Bälle, Schuhe) zur Seite. Insgesamt kamen Spenden in Höhe von rund 30.000 Euro zusammen.

Während der Münchner Kreismeisterschaft in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle übergaben DFB-Vize-Präsident sowie BFV-Präsident Rainer Koch, Bernhard Slawinski (Kreisvorsitzender München), Ex-Nationalnationalspieler Jimmy Hartwig und Unterhachings Präsident Manfred Schwabl Geldspenden in Höhe von 21.530 Euro an Marc Stiegler (Jugendleiter des FC Teutonia München). Zudem ist für den Sommer ein Benefizspiel zwischen einer Münchner Amateurfußball-Auswahl und dem Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching geplant, das auf der Sportanlage des FC Teutonia ausgetragen wird. Dazu hier ein Bericht des Bayerischen Fernsehens ("Abendschau" vom 9. Januar).

"Fußball ist ein Teamsport - auf, aber auch neben dem Platz"

Nach wie vor besteht zudem die Möglichkeit, den FC Teutonia München, dessen erste Mannschaft in der Kreisklasse spielt, zu unterstützen und unter dem Betreff FC Teutonia Geld an die BFV-Sozialstiftung zu spenden.

"Es macht mich stolz, dass die Münchner Fußballfamilie nach dem verheerenden Brand beim FC Teutonia München wie ein Mann zusammen stand und sofort eingesprungen ist, um dem Nachbarn wieder auf die Beine zu helfen. Fußball ist ein Teamsport - auf, aber auch neben dem Platz", erklärten BFV-Präsident Rainer Koch und Münchens Kreisvorsitzender Bernhard Slawinski bei der Scheckübergabe.

Der BFV unterstützt mit seiner Sozialstiftung Mitglieder der bayerischen Fußballfamilie, die unverschuldet in Not geraten sind, schaut aber auch über den bayerischen Tellerrand hinaus. Ein Paradebeispiel dafür ist das Engagement in Mosambik. Schon seit Jahren pflegt der BFV eine intensive Partnerschaft mit dem Mosambikanischen Fußballverband (FMF), unterstützt die Entwicklung des Fußballs vor Ort, aber auch wichtige soziale Projekte, um den Menschen über und durch den Fußball eine bessere Zukunft zu bieten.

Hier gibt's weitere Infos zur BFV-Sozialstiftung und der Möglichkeit zu Spenden.

Der Beitrag des BR Fernsehens dazu:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter