Die Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend: Nachdem kurz vor Weihnachten ein Brand große Teile des Vereinsgebäudes des FC Teutonia München zerstört und beinahe die komplette Ausrüstung (Trikots, Pässe, Bälle, Trainingsutensilien) vernichtet hatte, sprangen nun zahlreiche Münchner Vereine, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Klub mit Geld und Sachspenden (Trikots, Bälle, Schuhe) zur Seite. Insgesamt kamen Spenden in Höhe von rund 30.000 Euro zusammen.
Während der Münchner Kreismeisterschaft in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle übergaben DFB-Vize-Präsident sowie BFV-Präsident Rainer Koch, Bernhard Slawinski (Kreisvorsitzender München), Ex-Nationalnationalspieler Jimmy Hartwig und Unterhachings Präsident Manfred Schwabl Geldspenden in Höhe von 21.530 Euro an Marc Stiegler (Jugendleiter des FC Teutonia München). Zudem ist für den Sommer ein Benefizspiel zwischen einer Münchner Amateurfußball-Auswahl und dem Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching geplant, das auf der Sportanlage des FC Teutonia ausgetragen wird. Dazu hier ein Bericht des Bayerischen Fernsehens ("Abendschau" vom 9. Januar).
"Fußball ist ein Teamsport - auf, aber auch neben dem Platz"
Nach wie vor besteht zudem die Möglichkeit, den FC Teutonia München, dessen erste Mannschaft in der Kreisklasse spielt, zu unterstützen und unter dem Betreff FC Teutonia Geld an die BFV-Sozialstiftung zu spenden.
"Es macht mich stolz, dass die Münchner Fußballfamilie nach dem verheerenden Brand beim FC Teutonia München wie ein Mann zusammen stand und sofort eingesprungen ist, um dem Nachbarn wieder auf die Beine zu helfen. Fußball ist ein Teamsport - auf, aber auch neben dem Platz", erklärten BFV-Präsident Rainer Koch und Münchens Kreisvorsitzender Bernhard Slawinski bei der Scheckübergabe.
Der BFV unterstützt mit seiner Sozialstiftung Mitglieder der bayerischen Fußballfamilie, die unverschuldet in Not geraten sind, schaut aber auch über den bayerischen Tellerrand hinaus. Ein Paradebeispiel dafür ist das Engagement in Mosambik. Schon seit Jahren pflegt der BFV eine intensive Partnerschaft mit dem Mosambikanischen Fußballverband (FMF), unterstützt die Entwicklung des Fußballs vor Ort, aber auch wichtige soziale Projekte, um den Menschen über und durch den Fußball eine bessere Zukunft zu bieten.
Hier gibt's weitere Infos zur BFV-Sozialstiftung und der Möglichkeit zu Spenden.
Der Beitrag des BR Fernsehens dazu: