Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Orange Day |25.11.2021|19:00

Nationalteams unterstützen "Orange Day"

[Foto: DFB]

Anzeige

Stoppt Gewalt gegen Frauen! Diesen Aufruf unterstützen in diesem Jahr die deutschen Nationalmannschaften der Frauen und Männer gemeinsam. In den vergangenen Wochen haben sich Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainer Hansi Flick, Kapitän Manuel Neuer, Sara Däbritz, Benedikt Höwedes, Laura Freigang, Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm, EURO-Botschafterin Celia Sasic, DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg, Schiedsrichterin Riem Hussein und stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich im Zeichen des "Orange Day" fotografieren lassen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) veröffentlicht die Fotos am heutigen Donnerstag über seine Online- und Social-Media-Plattformen. Die UN Women Kampagne "Orange the World" findet jährlich zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", statt.

Voss-Tecklenburg: "Gewalt gegen Frauen ein absolutes No go"

"Wir wollen ein Zeichen setzen und uns klar positionieren", sagt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. "Gewalt gegen Frauen ist ein absolutes No go. Wir möchten Mut machen, 'Nein' zu sagen, bevor Grenzen überschritten werden, und dazu aufrufen, das Thema - gerade wenn es um häusliche Gewalt geht - zu enttabuisieren. Deshalb war es uns wichtig, auch im Rahmen unseres Spiels ein klares Statement abzugeben und so auf den Orange Day hinzuweisen."

Die Frauen-Nationalmannschaft wird beim WM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei in Braunschweig am Freitag (ab 16 Uhr, live im ZDF) in "Orange Day"-Aufwärmtrikots auflaufen.

Ratzeburg: "Auf unhaltbare Zustände aufmerksam machen"

"Als UN Women Deutschland uns kontaktierte und um unsere Unterstützung bei den Aktionen zum Orange Day bat, haben der DFB, die Nationalmannschaft der Frauen und die der Männer sofort zugesagt", sagt DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg. "Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Thema. Die Zahlen sind erschreckend: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat veröffentlicht, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist. Die Maßnahmen am Orange Day sollen auf diese unhaltbaren Zustände aufmerksam machen."

UN Women Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein. Schon 1991 wurde die Kampagne "Orange the World" vom Women's Global Leadership initiiert. Sie ist seit 2008 Teil der "UNiTe to End Violence against Women"-Kampagne des Generalsekretärs der Vereinten Nationen.

Betroffene finden unter der Nummer 08000 116 016 und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei an 365 Tagen, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und barrierefrei Hilfe und Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Das Hilfetelefon ist das erste 24-Stunden-Beratungsangebot für Deutschland. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf der Seite www.gewalt-stoppen.org des Vereins UN Women Deutschland.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter