FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Faire Gewinner: Das Team des 1. FC Nordenham. [Foto: 1. FC Nordenham]
Fairplay wird eben doch belohnt. Zwar mussten die Spieler des 1. FC Nordenham bis zur vierten Minute der Nachspielzeit warten, bis ihnen der Siegtreffer beim TuS Varel gelang. Aber dann hatte Kevin Lanzendörfer per Foulelfmeter zum Auswärtssieg getroffen und derart verhindert, dass er und seine Mannschaftskameraden doch noch mit sich hadern konnten: Haben wir etwa falsch reagiert und dem Gegner nicht nur ein Tor sondern auch noch einen unnötigen Punkt geschenkt? Haben sie nicht. Alles richtig gemacht.
Nach dem Bericht auf FUSSBALL.DE wurden sie für ihre vorbildhafte Reaktion auf eine strittige Spielszene nun sogar für den „Fair Play Preis des Deutschen Sports“ nominiert, der jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund, dem Bundesministerium des Innern und dem Verband Deutscher Sportjournalisten vergeben wird. 2011 hatte der frühere Nationalspieler Gerald Asamoah die Auszeichnung gewonnen.
Gleich nach zehn Minuten war es turbulent zugegangen bei der Kreisligapartie in Varel . Tom-Cedric Böger hatte die Gäste mit einem Lupfer aus der Distanz in Führung gebracht. Zu diesem Zeitpunkt allerdings lag TuS-Spieler Alain Dimbenzi-Kazadi am Boden und reklamierte Foulspiel. „Es war ein harter Zweikampf, aber kein überharter“, sagt Nordenhams Trainer Rainer Wittje. Sein Spieler Böger habe gar keine Chance gehabt, den Ball ins Aus zu spielen, um für eine Behandlungsunterbrechung zu sorgen. „Es hat keine drei Sekunden gedauert, da war der Ball schon im Tor.“ Und das Geschrei groß. Die Vareler Spieler und Zuschauer beschwerten sich lautstark über den ausgebliebenen Pfiff des Schiedsrichters. So folgte nach Wiederanpfiff eine ganz schwache Abwehrleistung der Nordenhamer, die eigentlich eine ganz starke Aktion ist.
„Mit dieser Aktion haben wir ein starkes Zeichen gesetzt.“
Denn die Führungsspieler der Nordenhamer hatten nach ihrem Tor auf dem Platz die Köpfe zusammengesteckt und beschlossen: Wir schenken Varel einen Treffer. TuS-Stürmer Jermaine Young durfte völlig unbehelligt aufs Tor marschieren und auch der Torwart leistete keinen Widerstand, sondern ließ sich bereitwillig zum1:1 überwinden. „Einige unserer Spieler waren überrascht, dass der einfach so durch die Abwehr laufen konnte“, sagt Trainer Wittje. „Das war schon eigenartig anzusehen. So etwas Kurioses habe ich in 40 Jahren Fußball noch nie erlebt.“ Prompt kassierte der Tabellenführer aus Nordenham in der 40. Minute auch noch das 1:3 beim Aufsteiger.
Trainer Wittje nahm seine Spieler in der Halbzeit in die Pflicht. „Ich habe ihnen gesagt, wenn sie so ein großes Selbstbewusstsein haben, dem Gegner ein Tor zu schenken, dann sollen sie das in der zweiten Hälfte mal geradebiegen.“ Gesagt, getan. Die Nordenhamer drehten die Partie noch – der Siegtreffer zum 4:3 fiel allerdings erst per Strafstoß in der Nachspielzeit. „Letztlich haben wir alles richtig gemacht“, sagt Wittje. „Eines unserer Saisonziele ist, überall ein gern gesehener Gast zu sein, auch wenn wir die Punkte mitnehmen. Mit dieser Aktion haben wir ein starkes Zeichen gesetzt.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.