Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Philipp Koch ging dieses Mal leer aus, sein Team vom FC Eintracht Norderstedt überzeugte dennoch und setzte sich an die Tabellenspitze. [Foto: hansepixx.de]
Nur ein Remis in acht Partien – am sechsten Spieltag der Regionalliga Nord wurden die allermeisten Spiele entschieden. Dabei ging es allerdings nur einmal annähernd deutlich zu, nämlich beim 3:1 zwischen Norderstedt und Hildesheim. Die engen Ergebnisse dieser Runde bildeten die Situationen der Tabelle ab: Richtig absetzen konnte sich bislang kein Team, und auch an Tabellenende scheint niemand chancenlos – in der Regionalliga geht es spannend zu.
Hannover 96 II – VfL Wolfsburg II 1:2 (0:2)
Nach rund einer halben Stunde lag der Gast bereits mit 2:0 vorn. Die Treffer von Francisco Rodriguez (9.) und Dino Medjedovic (32.) leiteten allerdings keinen entspannten Abend ein. Der Anschlusstreffer durch Roman Prokoph (60.) machte es nämlich noch einmal spannend. Am Ende landete der Top-Favorit den dritten Saisonsieg im sechsten Spiel und verbesserte sich auf Rang vier, während 96 II auf den 13. Platz abrutschte. Kuriosum am Rande: Beide Trainer trafen in diesem Duell auf ihren ehemaligen Verein. Hannovers Michael Krüger hatte zwischen 2001 bis 2004 die zweite Mannschaft der Wölfe betreut. Sein VfL-Kollege Valérien Ismaël war nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn in 2009 als Assistent der Geschäftsführung und U23-Trainer in Hannover tätig.
Eintracht Braunschweig II – BV Cloppenburg 0:1 (0:0)
Überraschung in Braunschweig: Nach vier Siegen in Folge verlor der Gastgeber neben dem Heimspiel auch die Tabellenführung. Der Treffer von Milad Faqiryar (50.) sicherte dem BVC dagegen bereits die Punkte fünf bis sieben auf fremden Plätzen. Damit zählt Cloppenburg zu den stärksten Auswärtsmannschaften der noch jungen Saison.
FC St. Pauli II – Goslarer SC 3:2 (1:0)
Aufatmen in Hamburg. Beim 3:2- Sieg über den GSC gelang dem Team von Remigius Elert endlich der erste Saisonerfolg. Kurz vor Schluss wurde es allerdings noch einmal ein bisschen spannend. Nach Treffern von Furkan Pinarlik (28.), Marian Andre Kunze (59.) und Sirlord Conteh (73.) lag der Gastgeber bereits mit 3:0 vorn, ehe Goslar das erste Tor gelang. Dem 1:3 durch Gabriel Bezak (75.) folgte der Anschlusstreffer von Christopher Luhaka dann allerdings erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Für große Hektik vermochte er also nicht zu sorgen.
BSV Rehden – Lüneburger SK 2:2 (1:1)
Leben konnten wohl beide Teams mit diesem Remis: Der LSK ist nun seit vier Spielen unbesiegt, und der BSV blieb sogar in der sechsten Saisonpartie ohne Niederlage. Durch den Treffer von Abu Bakarr Kargbo (7.) hatte der Gastgeber zwar den besseren Start erwischt. Doch die Lüneburger konterten den Rückstand mit Treffern von Kwasi Okyere Wriedt (32.) und Leon Heine (83.). Am Ende war es Jeff Gyasi (85.) vorbehalten für den Endstand und den Punktgewinn seines BSV zu sorgen.
TSV Havelse – TSV Schilksee 2:1 (2:0)
Wieder kein Sieg für den TSV Schilksee: Noch ist der Aufsteiger nicht in der Regionalliga Nord angekommen. So langsam muss sich das Schlusslicht zudem um den Anschluss an die Konkurrenz sorgen. Allerdings spricht es auch für den TSV Schilksee, dass er erneut keine deutliche Niederlage kassierte. Zwar hatte Denis Wolf den Gastgeber mit einem Doppelpack in Führung geschossen (8./37.). Doch kurz nach dem Wechsel – gerade hatte Havelses Denis Kina nach einer Notbremse Rot gesehen (49.) - gelang Timo Nath per Foulelfmeter der Anschlusstreffer (50.). Es ging also spannend zu in der zweiten Halbzeit – mit dem besseren Ende für den TSV Havelse, der sich dank des dritten Saisonsieges auf den achten Rang verbesserte.
Hamburger SV II – SpVgg Drochtersen/Assel 2:1 (1:0)
Nach vier Spielen ohne dreifachen Punktgewinn gelang dem HSV ein knapper Erfolg über den Aufsteiger. Der Gastgeber war zwar durch Ahmet Metin Arslan in Führung gegangen (41.), musste nach dem Ausgleich von Florian Nagel aber um den Heimsieg bangen (60.). Den brachte erst Nico Charrier in der Schlussphase unter Dach und Fach (78.). Die Hamburger belegen nun mit einer ausgeglichenen Bilanz (2-2-2) den elften Rang, während die Spielvereinigung auf Platz 15 abfiel.
FC Eintracht Norderstedt – VfV Borussia 06 Hildesheim 3:1 (2:1)
Der „deutlichste Erfolg“ des sechsten Spieltags wurde mit der Tabellenführung belohnt. Dank des 3:1 gegen den Aufsteiger kletterte die Eintracht aus Norderstedt nämlich wieder an die Spitze. Es bedurfte allerdings eines kleinen Weckrufs, denn in der 14. Minute war Hildesheim durch Omar Fahmy in Führung gegangen (14.). Der Gastgeber hatte sich anschließend aber nicht lange bitten lassen und drehte die Partie nach Toren von Marin Mandic (16.) und Tim Kay Petersen (35.) noch vor der Pause. Dass aber auch dieses Duell nicht ganz so einseitig verlief, wird an Treffer zum Endstand deutlich. Er wurde durch Deran Toksöz nämlich erst in der Schlussminute erzielt (90.).
VfB Lübeck – VfB Oldenburg 0:1 (0:0)
Eine Ausbeute von 13 Punkten aus sechs Partien und punktgleich mit dem Spitzenreiter auf Rang zwei – dem VfB Oldenburg gelang ein richtig guter Start. Den Auswärtssieg in Lübeck brachte allerdings erst der Treffer von Kifuta Kiala Makangu (64.) auf den Weg. Der Gastgeber unterlag also in einem ziemlich engen Duell. An der Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen hat sich angesichts der ebenso engen Tabellensituation auch nichts geändert.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.