Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Weltrekordversuch|23.08.2014|10:00

OFC Kickers mobilisieren Fans für U 15-Spiel

Aufruf zum Mitmachen: Kickers Offenbach strebt einen Weltrekord an. [Foto: ]

Ein Jugendspiel in einem großen Stadion, vor mehreren tausend Zuschauern, mit Profis als Einlaufkindern – was klingt wie eine verrückte Idee, soll im September bei Kickers Offenbach Realität werden. Zum einen wollen sie damit beim OFC einen Weltrekord aufstellen, zum anderen mit den Einnahmen dringend benötigtes Geld für die Nachwuchsarbeit generieren.

Die Offenbacher Kickers haben eine Aktion ins Leben gerufen, die ihresgleichen sucht. Der hessische Traditionsverein will einen Zuschauer-Weltrekord bei einem Jugendspiel auf Vereinsebene aufstellen. „Der OFC ist unberechenbar und seine Fans sind es auch. Wenn so etwas möglich ist, dann hier“, sagt Organisator Lars Kissner. Und tatsächlich sind sie auf einem guten Weg. Bereits 4000 Karten sind für das Hessenliga-Spiel der U 15 am Sonntag, 14. September (15 Uhr), gegen den SV Wehen Wiesbaden abgesetzt worden. Damit steht fest, dass die Begegnung im Stadion am Bieberer Berg stattfinden wird, in dem normalerweise die Profis auflaufen.

Für die C-Jugendlichen des OFC, die unglücklich aus der Regionalliga abgestiegen waren, natürlich eine Riesensache. „So etwas erlebt man nicht alle Tage“, freut sich Spieler Alex Okyere. Doch auch die Profis haben an diesem bunten Nachmittag mit Rahmenprogramm ihren Platz auf dem Rasen. Sie sollen für den Nachwuchs die Einlaufkinder geben.

“Alle ziehen an einem Strang“

„Der OFC ist unberechenbar und seine Fans sind es auch. Wenn so etwas möglich ist, dann hier“

In den vergangenen Wochen hatten die Profis bereits für die Aktion geworben, in dem sie mit den Fans wetteten, wieviele Tickets verkauft werden. Zu den abgearbeiteten „Wettschulden“ zählten die Reinigung von Fan-Autos oder der Eisverkauf. Verkehrte Welt auf dem Bieberer Berg. Oder doch typisch OFC? „Einzigartig“, sagt Lars Kissner über das Projekt, das nicht nur die Kassen füllen, sondern auch den Schulterschluss zwischen Hauptverein und Profi GmbH demonstrieren soll. „Es ist eine große Herausforderung, aber bei diesem Projekt ziehen alle an einem Strang“, lobt Lars Kissner.

Frei nach dem Motto: „Während andere jammern, packen wir es an.“ Als Vorbild für bedingungslose Unterstützung dient das Beispiel Rostock 2011, als Tausende von Zuschauern „virtuelle Tickets“ für das Spiel gegen Dynamo Dresden erstanden, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden musste, und damit den finanziellen Schaden minimieren wollten. „Der gesamte Verein ist integriert“, betont auch Präsident Claus Arwed Lauprecht und spricht von einem „riesigen Verwaltungsapparat.“

Völler als Schirmherr gewonnen

Still und heimlich hofft er auf ein ausverkauftes Stadion. Auch wenn sich der Wunsch kaum erfüllen dürfte, wird die Aktion bei fünf Euro pro Ticket zumindest einen schönen fünfstelligen Betrag in die Kasse spülen. Geld, das der Verein sehr gut gebrauchen kann und das komplett in die Jugendarbeit fließen soll.

Die Verantwortlichen des „Guinness Book of Records“ aus London haben den Antrag der Kickers für einen Weltrekord offiziell bestätigt. Der bisherige Rekord bei einem Jugendfußballspiel soll bei 6000 Zuschauern liegen. Eine Marke, die der OFC knacken könnte. Auch mit der Hilfe prominenter Fürsprecher: Rudi Völler, einer der Schirmherren der ambitionierten Aktion, drückt jedenfalls die Daumen. „Die Jugendabteilung des OFC hat es mehr als verdient“, teilte der einstige Kickers-Spieler mit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter