Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Urgestein|05.07.2019|13:00

Ohne "Profigedöns": 30 Jahre Rathenow-Coach

Ingo Kahlisch: "Ich mache meinen Trainerjob immer noch genauso gern wie vor 30 Jahren."[Foto: imago/Ed Gar]

Anzeige

Es sind die Tage der politischen Wende, in Deutschland wird wenige Monate später Geschichte geschrieben, als nicht weit von der Berliner Mauer ein Fußballtrainer sein neues Amt antritt. Am 1. Juli 1989 wechselt Ingo Kahlisch bei der BSG Motor Rathenow vom Posten des Technischen Leiters in die Kabine. Kurz darauf fällt die Mauer, und die DDR ist Geschichte, aus der BSG Motor wird der FSV Optik Rathenow. Was sich bis heute nicht ändert, ist der Trainer des Vereins aus Brandenburg.

Mit 30 Jahren Amtszeit ist Ingo Kahlisch inzwischen Rekordtrainer im höherklassigen Amateurfußball. Den FSV Optik führt er in den 90er Jahren schnell in die damals drittklassige  Regionalliga Nord , die Gegner heißen unter anderem Carl Zeiss Jena, Union Berlin,  Rot-Weiß Erfurt  und Dynamo Dresden. Heute spielt der Klub nach einigem Auf und Ab wieder in der Regionalliga, in der vierten Klasse. Im Interview mit  FUSSBALL.DE  erzählt der 62-Jährige, wie sich der Fußball aus seiner Sicht verändert hat und was ihn immer noch jeden Tag antreibt.

FUSSBALL.DE: Seit Sie Ihren Trainerjob vor 30 Jahren angenommen haben, hat sich das Leben und die Gesellschaft, aber natürlich auch der Fußball sehr gewandelt. Was hat sich für Sie in den zurückliegenden 30 Jahren verändert, Herr Kahlisch?

Ingo Kahlisch:  Für mich selbst nicht so viel, aber wie Sie es sagen: Um mich herum ist schon einiges passiert. Ich bin froh, dass ich bei Optik Rathenow so arbeiten kann, wie es meinen Vorstellungen vom Trainerdasein im Sport entspricht.

"Alle ein, zwei Jahre den Trainer wechseln - da packe ich mir an den Kopf."

Was meinen Sie damit genau?

Kahlisch:  Wenn ich sehe, dass Vereinsverantwortliche davon reden, sie wollen eine Entwicklung anstoßen - und dann wechseln sie alle ein, zwei Jahre den Trainer. Da packe ich mir an den Kopf. Schauen Sie sich den THW Kiel (Handball-Rekordmeister; Anm. d. Red.) an, die hatten in den letzten 22 Jahren genau zwei Trainer, und jeder weiß, wie erfolgreich der Klub ist!

30 Jahre bei einem Verein! Wie geht es Ihnen als Regionalliga-Rekordtrainer?

Kahlisch:  Gut! Manchmal fragt man sich, wo nur die Zeit geblieben ist, aber ich mache meinen Trainerjob immer noch genauso gern wie vor 30 Jahren.

Was motiviert Sie denn nach so langer Zeit jeden Tag aufs Neue?

Kahlisch:  Ich habe damals mein Hobby zum Beruf gemacht, etwas Schöneres gibt es doch nicht. Wenn man jeden Tag mit jungen Menschen zusammenarbeiten darf, dann bleibt man selber jung.

Bei Optik Rathenow sind Sie unkündbar, Sie sind Ihr eigener Chef.

Kahlisch:  Darum geht es nicht. Wir sind ein kleiner Verein und hatten in den 30 Jahren auch nicht immer den Erfolg, den wir zuletzt hatten und weswegen wir in der Regionalliga spielen. Ich habe immer im Sinne und zum Wohle des Vereins gearbeitet, daher passt das eben auch so gut.

Hinter Energie Cottbus, Babelsberg 03 und dem SSV Fürstenwalde ist Optik Rathenow immer die Nummer vier im Brandenburger Fußball. Erfüllt Sie das mit Stolz?

Kahlisch:  Ja, darauf können wir auch stolz sein, dass wir mit unseren geringen Mitteln so viel erreicht haben. Wir sind schließlich nach wie vor ein reiner Amateurverein, auch wenn wir in der Regionalliga spielen und dort einige Klubs unter Profibedingungen arbeiten. Ich kann aber mit dem ganzen Profigedöns nichts anfangen. Bei uns gehen die Spieler alle nebenher arbeiten oder studieren, weil wir nun mal keine Gehälter zahlen können, mit denen sie ihren Lebensunterhalt finanzieren können.

Wie halten Sie Ihre Jungs bei Laune, wenn Sie im Testspiel eine 2:10-Klatsche kassieren, wie am vorigen Wochenende gegen Viktoria Berlin geschehen?

Kahlisch:  Das tut dann erst mal weh, aber wir wissen alle, wie das zustande gekommen ist. Wir waren gerade erst im Training und hatten nur drei, vier Spieler vom Stammpersonal dabei. Wichtig ist, dass sie alle wieder zum nächsten Training kommen. (lacht)

Sie hören sich motiviert an wie am ersten Tag. Wie lange machen Sie es noch bei Optik Rathenow, noch mal 30 Jahre?

Kahlisch:   (lacht) Ganz bestimmt nicht! Ich werde so lange weiter machen, wie es mir Spaß macht. Ob das noch zwei, fünf oder zehn Jahre werden, kann ich jetzt noch nicht sagen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter