Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

JFV Nordwest|06.07.2016|15:05

Zwei Oldenburger Rivalen jubeln: Bundesliga!

Die ersten Erfolge der jungen Vereinsgeschichte: Beim Oldenburger JFV Nordwest läuft's. [Foto: FUSSBALL.DE]

Es ist eine bemerkenswerte und gewiss nicht alltägliche Erfolgsgeschichte. Nord-Regionalligist VfB Oldenburg und der benachbarte Niedersachsen-Oberligist VfL Oldenburg sind die größten Vereine der Stadt. Zwar herrscht zwischen den beiden Klubs eine gesunde Rivalität. Im Nachwuchsbereich sind die zwei Oldenburger Vereine aber längst keine Konkurrenten mehr. Im Gegenteil! Vor drei Jahren gründeten der VfB und der VfL gemeinsam den Jugendförderverein (JFV) Nordwest. Alle Nachwuchsmannschaften beider Klubs ab der U 15 wurden zusammengelegt und sind seitdem gemeinsam im Ligabetrieb am Ball. Erst vor wenigen Wochen gelang der bisher größte Erfolg in der noch jungen Geschichte des JFV Nordwest. Die U 19 schaffte überraschend den Aufstieg in die Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga.

Als Tabellenzweiter der Regionalliga Nord (zwei Punkte hinter Meister VfL Osnabrück) hatte der JFV den direkten Sprung in die Erstklassigkeit zwar verpasst. In der Relegation gegen den 1. FC Union Berlin, den Vizemeister der Regionalliga Nordost, behielt die Mannschaft des damaligen JFV-Trainers Stephan Ehlers (jetzt für die Senioren des BSV Schwarz-Weiß Rehden verantwortlich) aber die Oberhand. Nach einem 2:2 im Hinspiel und dem 3:3 im Rückspiel ging es ins dramatische Elfmeterschießen. Die U 19 des JFV Nordwest siegte 5:4, geht in der Saison 2016/2017 damit erstmals in der Bundesliga an den Start.

Es ist die vorläufige Krönung der Oldenburger Kooperation. Neuer Trainer der U 19 ist Lasse Otremba. Der erst 25-jährige A-Lizenz-Inhaber, der bereits seit seinem 18. Lebensjahr als Nachwuchstrainer in Oldenburg arbeitet, leitete in der vergangenen Spielzeit die U 17 des JFV Nordwest.

"Es ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass sich in den kommenden Jahren weitere Vereine dem Projekt anschließen werden"

Auch die B-Junioren hätten in der Regionalliga Nord beinahe den Aufstieg geschafft. Nur wegen der schlechteren Tordifferenz (+8) gegenüber dem späteren Sensationsaufsteiger Niendorfer TSV (+21) verpasste der JFV den möglichen Doppelaufstieg in die beiden höchsten deutschen Spielklassen im Nachwuchsbereich.

Aber warum entscheiden sich zwei konkurrierende Vereine aus Oldenburg für einen gemeinsamen Weg bei der Ausbildung von Nachwuchsspielern? Lasse Otremba erklärt im Gespräch mit FUSSBALL.DE : „Sowohl der VfB als auch der VfL Oldenburg hatten zwar beide gute Jugendmannschaften, die sogar auch schon einmal in die A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen waren. Allerdings waren beide Vereine dort nicht konkurrenzfähig, sind sang- und klanglos wieder abgestiegen. Die U 19 des VfB wurde in der Saison 2010/2011 mit neun Zählern Schlusslicht, die U 17 des VfL stieg 2013 mit sechs Punkten ebenfalls als Tabellenletzter ab. Diese schwachen Ergebnisse kamen auch deshalb zustande, weil sich beide Klubs die besten Spieler aus der Region regelmäßig gegenseitig abgeworben haben.“

Mit der Gründung des JFV Nordwest wurde dieses Problem aus der Welt geschafft. Jetzt soll es die neue Oldenburger Nachwuchsabteilung mit der Elite des deutschen Juniorenfußballs aufnehmen können. „Durch die Kooperation im Jugendbereich spielen nun die besten 22 Talente Oldenburgs im JFV und teilen sich nicht auf zwei Vereine auf, so dass wir die Ausbildung unserer Talente noch weiter optimieren konnten und darauf hoffen, eine konkurrenzfähige Mannschaft in der Bundesliga zu stellen“ betont Otremba.

Besonders beachtlich: Neben seiner Tätigkeit als U 19-Trainer arbeitet Lasse Otremba als „Mädchen für alles“ auch noch als Chefanalytiker für die von Ex-Profi Dietmar Hirsch trainierte erste Mannschaft des VfB Oldenburg, spielt außerdem noch selbst für die U 23. „In meinem Leben dreht sich daher fast alles um den Fußball“, so Otremba.

Aber warum nur fast? Der gebürtige Oldenburger geht neben seinem hohen Engagement im Verein auch noch einen normalen Berufsweg, absolviert nach erfolgreich abgeschlossenem Lehramtsstudium in Mathematik und Politikwirtschaft aktuell ein eineinhalbjähriges Referendariat an einem Gymnasium. „Entweder ich bin auf dem Fußballplatz, in der Schule oder ich schlafe“, sagt Otremba mit einem Grinsen im Gesicht.

Spannend ist die Frage, wie es für die Nachwuchsspieler nach der Zeit in der Jugend weitergeht. Zu welchem Verein wechseln die Talente: Zum VfB oder zum VfL Oldenburg? Auch dafür haben die Klubs eine Lösung parat: „Die Spieler sind grundsätzlich ihrem Stammverein zugeordnet. In Einzelfällen hat der VfB aber als höherklassiger Klub das Recht, besonders gute Spieler zu sich zu lotsen.

Im Gegenzug ist die Oberligamannschaft des VfL Oldenburg für viele Talente des VfB der perfekte Einstieg in den Seniorenbereich. „Es wird also immer geschaut, dass die Spieler fair an beide Vereine verteilt werden“, betont Otremba. Zwist um einzelne Spieler, die für beide Klubs interessant sind, gebe es daher nur selten.

Der JFV Nordwest soll aber nicht nur eine Anlaufstelle für Talente aus Oldenburg sein. Der Verein möchte vielmehr Spieler aus der gesamten Region ansprechen und für sich gewinnen. „Wir wollen möglichst für den gesamten Nordwesten ausbilden und die Region stärken“, erklärt Otremba. Ein Beispiel dafür ist, dass mit Torhüter Fabian Klinkmann, Linksverteidiger Björn Hakansson sowie den beiden Mittelfeldspielern Fabio Grigoleit und Marc Meunier gleich vier letztjährige Leistungsträger der U 19 in der kommenden Saison im Regionalliga-Kader des VfB Oldenburg stehen werden, aber drei weitere Talente ihrem Trainer Stephan Ehlers zum VfB-Ligakonkurrenten BSV Schwarz-Weiß Rehden gefolgt sind.

Das ist auch der Grund, warum der JFV Nordwest nicht die Stadt Oldenburg im Namen führt. „Es ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass sich in den kommenden Jahren weitere Vereine dem Projekt anschließen werden“, so Lasse Otremba.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter