Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUSSBALL.DE|03.09.2014|09:41

Pöhler mit Profil

Julian Kiszka zeigt sein Spielerprofil auf FUSSBALL.DE [Foto: Christian Schubert]

Mit einem breiten Grinsen kommt er in das Büro. „In der Kaderliste stehe ich schon mal“, sagt Julian Kiszka, der erst zum Saisonbeginn seinen Verein gewechselt hat. Von den Sportfreunden Brackel im Dortmunder Osten ging es zur Östlichen Sportgemeinschaft (ÖSG) Viktoria Dortmund. Auf FUSSBALL.DE ist sein Name bei den Neuzugängen bereits aufgeführt. Ab sofort findet der 19-Jährige zusammen mit ein paar Freunden in der neu gegründeten dritten Mannschaft des Clubs sein neues sportliches Zuhause. Auf FUSSBALL.DE hat er nun auch ein digitales Klingelschild angebracht.

Als eines von vielen Funktionen ist es auch – oder gerade vor allem – das Spielerprofil, was das neue FUSSBALL.DE für alle Aktiven so reizvoll und attraktiv macht. Julian Kiszka ist jedenfalls vom ersten Moment an begeistert. „So etwas hätte ich mir eher gewünscht. Das hat schon Profi-Charakter“, beschreibt der Allrounder seinen Steckbrief auf der neuen Amateurfußball-Plattform. Zu sehen sind neben seinem Foto und Namen auch der Verein und die Vereinshistorie, seine Position, sein starker Fuß, persönliche Daten wie Geburtsdatum, Größe und Gewicht. Natürlich hat er diese Infos selbst eingetragen und festgelegt, was davon veröffentlicht werden soll und was nicht.

Das Herzstück des Spielerprofils sind aber die spielbezogenen Daten und Statistiken, die aus dem DFBnet beziehungsweise dem Elektronischen Spielbericht automatisch eingespielt werden. Julian Kiszka staunt. Gespielte Minuten in der vergangenen Saison, Tore, Gegentore, Punkte pro Spiel und gelbe Karten: Statistiken, die sonst nur von Bundesliga-Profis vorliegen, stehen jetzt auch den Pöhlern, wie man im Ruhrgebiet sagt, der Kreisliga C, Gruppe 6 des FLVW-Kreises Dortmund zur Verfügung. „Wahnsinn“.

Wahnsinnig einfach ist auch die Registrierung des Spielerprofils auf FUSSBALL.DE. Zuvor aber muss ein sogenanntes Benutzerprofil angelegt werden. Jeder Fußballfan oder -funktionär kann dies kostenlos für sich einrichten. Los geht’s nach der Registrierung mit Nutzernamen und einer E-Mail-Adresse: Profil individualisieren. Ein persönliches Foto und ein Hintergrundbild hübschen die Fanseite auf. Julian Kiszka füllt aus: Erster Ballkontakt? 2001. Lieblingsverein? Borussia Dortmund. Fußballidol? Zinédine Zidane. Charakteristischer Fußball-Spruch? „Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche“. Ein Zitat von Borussia Dortmunds Innenverteidiger Neven Subotic. Natürlich mit Augenzwinkern.

"Das hat Profi-Charakter"

Ist das Benutzerprofil fertig ausgefüllt, können Aktive unter den Kontoeinstellungen ihr Spielerprofil anlegen. Julian Kiszka legt los und füllt die Pflichtfelder aus, die mit den Daten im DFBnet abgeglichen werden. Nachdem auch der dritte Registrierungsversuch fehlschlägt, lässt sich der 19-Jährige von seinem Trainer schnell ein Bild von seinem Spielerpass auf dem Handy zuschicken. Und siehe da: Ein Tippfehler beim Geburtsdatum erklärt, warum der Spieler im System nicht auffindbar war. Kein Problem für den BVB-Fan. Mit dem zehn Tage jüngeren Geburtsdatum erstellt sich Kiszka sein Spielerprofil und schickt eine E-Mail an die Passstelle, wo der Fauxpas inzwischen korrigiert worden ist.

Beim Ausfüllen des Spielerprofils muss Kiszka lachen: „Volleykracher nach Traumflanke beim einzigen 1:0-Sieg in der A-Jugend des SF Brackel 61“ trägt der angehende Student unter anderem bei den größten Erfolgen ein, ehe er abschließend seinen Steckbrief im Netz betrachtet und zufrieden nickt. „Nächstes Jahr steht dann da der Aufstieg mit der ÖSG“. Das verschmitzte Grinsen bei der Verabschiedung ist noch breiter geworden…

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter