FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hans-Jürgen Groth (li.) und Jan Magnus Kramp (re.) überreichten Timm Höppner neben dem neuen Kampagnen-Shirt auch zwei Eintrittskarten für den FC St. Pauli [Foto: SHFV]
Der VfR Eckernförde überwinterte in der Kreisklasse B auf dem rettenden 13. Tabellenplatz knapp über den Abstiegsrängen. Mit dem Ziel den Klassenerhalt zu sichern, kam im Winter auch der 30-jährige Timm Höppner zum VfR. Direkt im ersten Spiel nach der Winterpause gegen FT Eintracht Rendsburg stellt der Neuzugang seine Einstellung zum Thema Fair-Play unter Beweis.
Ende der 1. Halbzeit kam es zu einem Zweikampf zwischen dem Eckernförder Höppner und einem gegnerischen Spieler. Der Schiedsrichter der Partie Thomas Jochem entschied, nachdem Timm Höppner zu Boden ging auf Freistoß für den VfR und wollte anschließend auch den gegnerischen Spieler für das Einsteigen mit der gelben Karte verwarnen. Höppner, der sich bei der Aktion leicht verletzte, intervenierte sofort und stellte klar, dass nicht der Gegner ihn zu Boden gebracht habe, sondern er lediglich mit dem Fuß im Boden hängen geblieben ist. Schiedsrichter Jochem nahm daraufhin die Verwarnung gegen den Spieler der FT Eintracht Rendsburg zurück und setzte das Spiel mit einem Schiedsrichter-Ball fort.
In der vergangenen Woche zeichneten Jan Magnus Kramp, Projektmitarbeiter „Schleswig-Holstein kickt fair“ und der Bezirkskommissar der Provinzial Versicherungen aus Eckernförde Hans-Jürgen Groth den Spieler Höppner mit der Provinzial Fair-Play-Geste des Monats März aus und übergaben neben dem neuen Kampagnen-Shirt der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ auch zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg.
Auch Sie können ganz einfach an das neue T-Shirt „Großer Sport lebt von kleinen Gesten“ kommen. Senden Sie uns einfach ihre Erlebnisse von besonders fairen Gesten. Meldungen können Sie ganz einfach formlos an den Projektmitarbeiter Jan Magnus Kramp per E-Mail unter j.kramp@shfv-kiel.de oder postalisch an Schleswig-Holsteinischer Fußballverband, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel geschickt werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.