Der 27-jährige Mittelfeldspieler Florian Wenninger vom VfR Garching zieht die Konsequenzen aus seinen Verletzungen und läuft nicht mehr für den Aufsteiger auf. Sascha Bigalke vom Spitzenreiter SpVgg Unterhaching geht nach 21 Einsätzen mit 32 Torbeteiligungen in die Winterpause. Von Vizemeister Wacker Burghausen gibt es eine Kampfansage und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
"Es war die Summe der Verletzungen in den vergangenen Jahren"
Karriereende mit 27: Florian Wenninger vom Aufsteiger VfR Garching beendet seine Karriere. In dieser Saison bestritt der 27-jährige Mittelfeldspieler sechs Partien für den Aufsteiger, ehe er wegen hartnäckiger Achillessehnenbeschwerden seit August ausfiel. Nun zog er einen Schlussstrich. „Es war die Summe der Verletzungen in den vergangenen Jahren, die dazu geführt haben, dass sich Florian vom höherklassigen Fußball verabschiedet“, so VfR-Trainer Daniel Weber gegenüber FUSSBALL.DE . Vor seinem Engagement in Garching hatte Wenninger unter anderem für den 1. FC Schweinfurt 05, den FC Eintracht Bamberg 2010 sowie für die Zweitvertretungen des FC Ingolstadt 04 und des 1. FC Nürnberg gespielt.
An 32 Toren beteiligt: In der Regionalliga Bayern hatte Ex-Profi Sascha Bigalke beim 2:1-Heimsieg des souveränen Spitzenreiters SpVgg Unterhaching gegen den ärgsten Verfolger FC Bayern München U 23 doch noch Grund zum Jubeln. Der 26-jährige Mittelfeldspieler erzielte, nachdem er zuvor einen Foulelfmeter vergeben hatte, in der Nachspielzeit den Siegtreffer für den ehemaligen Bundesligisten. Insgesamt hat Bigalke, der früher unter anderem beim 1. FC Köln unter Vertrag stand, schon zwölf Treffer und 20 Torvorlagen auf dem Konto. Nach nun 21 Partien in der laufenden Spielzeit ist die Mannschaft von Trainer Claus Schromm weiter ungeschlagen. 18 Siege und drei Unentschieden stehen zu Buche.
Kampfansage des Kapitäns: Christoph Rech, Kapitän bei Wacker Burghausen, richtet vor der Winterpause eine Kampfansage an die Liga. „Der Saisonstart war zum Vergessen. Aber in den vergangenen drei Monaten sind wir in Tritt gekommen. Wir wollen auch im kommenden Jahr an die gute Form anknüpfen und mit attraktivem Offensivspiel ins obere Tabellendrittel klettern“, sagt Rech. Auch persönlich hat sich der 23-jährige Innenverteidiger ein Ziel gesetzt: „Ich habe seit dem 7. Spieltag nicht mehr getroffen, das soll sich ändern.“ Die erste Möglichkeit im Jahr 2017 bietet sich Rech in der Partie beim 1. FC Schweinfurt am Samstag, 4. März, (ab 14 Uhr). Vizemeister Burghausen hatte sich am 13 Spieltag auf Rang 14 wiedergefunden, aktuell steht immerhin Rang sieben zu Buche.
Kompartmentsyndrom bei Offenthaler: Wacker Burghausen muss rund acht Wochen auf Mittelfeldspieler Philipp Offenthaler verzichten. Der 18-Jährige hatte im Training einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen. „Ein klassischer Pferdekuss“, so Wacker-Trainer Uwe Wolf. Nach der Trainingseinheit am Donnerstag klagte der Österreicher über Schmerzen im mittlerweile angeschwollenen Oberschenkel. Eingehende Untersuchungen bei Teamarzt Dr. Stefan Hinterwimmer in München ergaben ein so genanntes Kompartmentsyndrom. Offenthaler wurde umgehend operiert. Der Eingriff ist ohne Komplikationen verlaufen.
Tabelle bleibt krumm: Josef Janker (Zell), Spielleiter der Regionalliga Bayern, hatte die am 20. Spieltag wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausgefallene Begegnung zwischen dem SV Schalding-Heining und dem SV Seligenporten eigentlich noch für dieses Jahr neu angesetzt. Die Partie sollte am Samstag (ab 14 Uhr) nachgeholt werden. Doch daraus wird nichts. Die Platzverhältnisse lassen eine Austragung nicht zu. Gleiches gilt für das Derby zwischen der SpVgg Bayern Hof und dem 1. FC Schweinfurt 05 (19. Spieltag), das ebenfalls am Samstag über die Bühne gehen sollte. Die Tabelle wäre begradigt gewesen, wenn beide Partien stattgefunden hätten. Im neuen Jahr geht es am 3./4. März 2017 mit der 22. Runde weiter.
Zwangsweise verlängerte Winterpause: Die zweite Mannschaft des FC Augsburg muss in der ersten Partie nach der rund dreimonatigen Winterpause am Samstag, 4. März 2017, (ab 14 Uhr) beim SV Schalding-Heining auf Innenverteidiger Tim Rieder verzichten. Der 23-Jährige hatte in der Begegnung beim TSV Buchbach (1:2) wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen. In dieser Saison bestritt er für den FCA bislang einen Kurzeinsatz in der Bundesliga (beim 1:1 gegen den FC Schalke 04) sowie zehn Regionalliga-Partien für die U 23. FCA-Mittelfeldspieler Jonathan Scherzer in Buchbach - wie zunächst befürchtet - keine schwerere Kopfverletzung zugezogen, wie zunächst befürchtet worden war. Der 21-jährige Kapitän hatte nach einem Zusammenprall kurzzeitig das Bewusstsein verloren und musste ins Klinikum Landshut eingeliefert werden. Nach einer neurologischen Untersuchung kam von den Ärzten Entwarnung.
Memmingen ist sich einig: Bei der Mitgliederversammlung des FC Memmingen ist der Vorsitzende Armin Buchmann mit seinen Präsidiums- und Vorstandskollegen Thomas Reichart (zweiter Vorsitzender), Paolo Demartin (dritter Vorsitzender) und Markus Kramer (Schatzmeister) einstimmig wiedergewählt worden. In der weiteren Vorstandschaft gab es nur eine Veränderung. Josef Huber übernimmt von Manfred Schweiger das Amt des Jugendleiters. Schweiger bleibt der Nachwuchsarbeit aber weiter erhalten und konzentriert sich nun wieder auf seine Aufgabe als Sportlicher Leiter U 12 bis U 17.