Die U 23 des 1. FC Nürnberg ist nun erster Verfolger des frisch gebackenen Herbstmeisters SSV Jahn Regensburg. Die Franken schoben sich dank eines 1:0 (1:0)-Auswärtserfolgs beim FC Ingolstadt II auf den zweiten Tabellenplatz vor. Neun von zwölf möglichen Punkten holte Nürnberg aus den vergangenen vier Partien. Der Rückstand auf Regensburg beträgt sieben Zähler.
In Ingolstadt entschied Ivan Knezevic (36.) die Partie mit seinem dritten Saisontreffer. Er sorgte gleichzeitig dafür, dass die Heimserie der „Schanzer“ gerissen ist. Siebenmal war der FCI vor eigenem Publikum ungeschlagen geblieben.
Hinterseer verdirbt Bommer-Einstand
Der Neffe des österreichischen Schlagersängers Hansi Hinterseer hat den optimalen Einstand von Rudi Bommer als neuer Trainer seines Heimatvereins Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern verhindert. Am 16. Spieltag traf der eingewechselte Nicolas Hinterseer (72./82.) für die SpVgg Unterhaching zunächst zum Ausgleich und dann zum 2:1 (0:1)-Endstand im Heimspiel gegen die Viktoria. Zuvor hatte Sascha Wolfert (31.) die Gäste in Führung gebracht. Gästespieler Björn Schnitzer (81.) sah wegen einer Unsportlichkeit „Gelb-Rot“.
Die Viktoria aus Aschaffenburg, bei der Bommer vor wenigen Tagen auf Slobodan Komljenovic folgte, wartet seit insgesamt vier Begegnungen auf den nächsten Saisonsieg. Unterhaching blieb dagegen zum vierten Mal ungeschlagen.
Illertissen stoppt Burghausen
Der FV Illertissen hat den „Vorwärtsdrang“ des SV Wacker Burghausen vorerst gestoppt. Die Mannschaft von FVI-Trainer Holger Bachthaler siegte 1:0 (0:0) gegen den SVW, der zuvor dreimal hintereinander gewonnen hatte. Ein Treffer von Andreas Hindelang (55.) entschied die Begegnung.
Die Gastgeber verhinderten die dritte Heimniederlage am Stück. Allerdings mussten sie gleich zwei Platzverweise hinnehmen. Fabian Rupp (73.) kassierte wegen einer Notbremse die Rote Karte, Andreas Frick (90.+1) sah wegen wiederholten Foulspiels „Gelb-Rot“.
Memmingen wieder in der Spur
Schlusslicht 1. FC Schweinfurt musste sich dem FC Memmingen 2:3 (1:0) geschlagen geben, hat vier Zähler Rückstand auf die sichere Nichtabstiegszone. Zwar hatte Christopher Kracun (37., Foulelfmeter) für die Führung der „Schnüdel“ gesorgt. Doch Memmingen zog durch drei Treffer innerhalb kurzer Zeit von Fabian Krogler (56.), Michael Geldhauser (60.) und Denis Hoffmann (75.) davon. Kevin Fery (85.) gelang aus Gastgebersicht nur noch der Anschlusstreffer. Für Memmingen endete vor 1234 Zuschauern eine Serie von vier Begegnungen ohne Sieg.
Aufsteiger FC Amberg blieb beim 1:1 (1:0) gegen den SV Schalding-Heining im dritten Heimspiel hintereinander ungeschlagen. Sebastian Hauck (15.) sorgte für die frühe Führung, Michael Pillmeier (73.) glich für die Gäste aus. Seit sechs Spieltagen wartet Schalding-Heining auf den fünften Saisonsieg.
Özdemir-Doppelpack für Bayreuth
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth gewann das letzte Heimspiel vor einer Serie von gleich vier Auswärtsspielen 3:1 (1:0) gegen den TSV Rain/Lech. Ein Doppelpack von Tayfun Özdemir (7./63.) sowie der eingewechselte Stefan Kolb (83.) brachten die Mannschaft von SpVgg-Trainer Christoph Starke auf die Siegerstraße. Am Erfolg der Gastgeber änderte auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Giovanni Goia (78.) nichts. Aufsteiger Rain/Lech ist seit vier Spielen sieglos.
Ein Treffer reichte dem TSV Buchbach, um das Gastspiel bei der U 23 des TSV 1860 München 1:0 (0:0) zu gewinnen. Stefan Denk (78.) sorgte für die Entscheidung. Die „Löwen“ gewannen eine der zurückliegenden neun Partien. Buchbach blieb im dritten Auswärtsspiel am Stück ungeschlagen.
Regensburg macht Herbstmeisterschaft perfekt
Drittliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg machte bereits am Freitag den Gewinn der Herbstmeisterschaft perfekt. Nach zuvor drei Unentschieden in Serie setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Brand gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth 5:0 (2:0) durch und kann damit zum Abschluss der Hinserie nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden.
Vor 6753 Zuschauern in der neuen Regensburger Arena brachten Marvin Knoll (4.) und Uwe Hesse (28.) die vor eigenem Publikum weiter unbesiegten Gastgeber bereits während der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Daniel Schöpf (53.), Markus Ziereis (85.) mit seinem elften Saisontor und Thomas Kurz (89.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Die Gäste aus Franken, die zu allem Überfluss auch noch Abwehrspieler Johannes Golla mit der Gelb-Roten Karte wegen Reklamierens verloren (84.), bleiben in der Abstiegszone.
FC Bayern München II beendet Negativserie
Eine Negativserie von vier Partien ohne dreifachen Punktgewinn (eine Niederlage, drei Remis) beendete Titelaspirant FC Bayern München II mit dem 4:1 (3:0)-Auswärtssieg bei der U 23 des FC Augsburg. Die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel liegt weiterhin acht Punkte hinter Ligaprimus Regensburg zurück, hat aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.
Überragender Mann auf dem Platz im Augsburger Rosenaustadion war Bayern Münchens 20 Jahre alte Jungprofi und US-Nationalspieler Julian Green (7./24./87.), der allein dreimal traf. Das vierte Tor für den FCB steuerte Patrick Weihrauch (36., Foulelfmeter) bei, nachdem Bayern-Kapitän Karl-Heinz Lappe im Augsburger Strafraum zu Fall gebracht worden war. Für Weihrauch war es auch schon der neunte Saisontreffer.
Für die Hausherren war lediglich Julian Günther-Schmidt (69.) zum zwischenzeitlichen 1:3 erfolgreich. Die Fuggerstädter belegen weiterhin einen direkten Abstiegsplatz.