Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Platzverweis |17.06.2017|08:30

Rot! Vater stellt eigenen Sohn vom Platz

Manchmal sieht sogar der eigene Sohn vom Schiedsrichter die Rote Karte (Symbolbild). [Foto: imago]

Eben erst stellte ein Bruder den anderen vom Platz, eine ganz bittere Angelegenheit für beide Beteiligten. Johannes Mansfeld las die Geschichte auf FUSSBALL.DE und fühlte sich an seine eigene erinnert. Er stellte einst als Schiedsrichter seinen Sohn Philipp mit Rot vom Platz. Und das auch noch in einer ohnehin sehr schweren Saison.

"Obwohl ich ihm damals vor Jahren die Rote Karte gezeigt habe, feiern wir heute trotzdem noch zusammen Geburtstag"

„Aber ich bin doch dein eigener Sohn. Wie, du schickst mich vom Platz?“ Das war Philipps Reaktion, als er nach seinem Foul hochblickte und seinen eigenen Vater mit der Roten Karte in der Hand erblickte. Dabei war er sogar vorgewarnt. Der heute 26-jährige Philipp spielte damals mit der C-Jugend von Cheruskia Laggenbeck bei Grün-Weiß Steinbeck . Es war eine bittere Saison für ihn und sein Team. Sie hatten nicht viel gewonnen und steckten mitten im Abstiegskampf. In der Jugend war es damals noch üblich, dass ein fußballbegeisterter Vater der Gästemannschaft das Spiel pfeifen durfte, wenn kein Schiedsrichter vor Ort war. Johannes Mansfeld übernahm diese Aufgabe in einem, wie er sich erinnert, „sehr kampfbetontem Spiel“. Mansfeld: „Zweimal habe ich Philipp während des Spiels schon augenblinzelnd ermahnt. Dann habe ich ihm klar gemacht: Bei der nächsten Aktion dieser Art fliegst du runter!“

Lob von den Zuschauern

Philipp machte aber weiter mit Kampffußball und ließ seinem Vater keine Wahl. Nach zwei Ermahnungen holte Philipp Mansfeld einen Steinbecker Gegenspieler rüde von den Beinen. „So, das war’s jetzt!“, sagte Vater Mansfeld. „Dann ist er aufgestanden und guckt mich nur an: ‚Aber ich bin doch dein Sohn.‘ Dann sag ich: ‚Ja, aber so nicht‘“, erinnert sich der Ersatzschiri lachend. Für diese im wahrsten Sinne des Wortes unparteiische Aktion erntete er jede Menge Lob von der Seitenlinie und vor allem von den Eltern der Heimmannschaft. Eine außergewöhnliche, faire Geste  - und das von einem Fußballvater. Auch Johannes Mansfeld weiß, dass das nicht alltäglich ist. „Einmal musste ich ein Spiel sogar für zehn Minuten unterbrechen“, erzählt er. „Die schlimmsten Fans sind ja immer die Eltern und die haben das Spiel so kaputtgeschrien, dass ich es abbrechen musste.“

Philipp musste nach seiner Roten Karte tatenlos mit ansehen, wie sein Team verlor. Cheruskia Laggenbeck stieg schließlich ab. „Sie wollten aufhören, waren sauer und geknickt“, erinnert sich Johannes Mansfeld. „Dann habe ich mich noch mit einem weiteren Vater zusammengetan und wir haben eine große Trommel gekauft, als Unterstützung.“ Tatsächlich ist die Cheruskia um Sohn Philipp noch in der kommenden Saison ungeschlagen wieder aufgestiegen.

Für Johannes Mansfeld sollte der Platzverweis gegen seinen Sohn der einzige bleiben, den er je ausgesprochen hat. Zwar pfiff er auch Spiele seines anderen Sohnes, aber da fiel nie etwas vor. Was das Verhältnis mit Philipp angeht, ist auch wieder alles im Lot. „Obwohl ich ihm damals vor Jahren die Rote Karte gezeigt habe, feiern wir heute trotzdem noch zusammen Geburtstag“, sagt Johannes Mansfeld mit einem Augenzwinkern. Die beiden können mittlerweile darüber lachen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter