Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zwischen Social-Media-Spaß und Transfer-Realität: Statt Zlatan Ibrahimovic kommt Daniel Neustädter (rechts), jüngerer Bruder des russischen Nationalspielers Roman Neustädter, nach Oberhausen. [Foto: Getty Images / Imago]
Rot-Weiß Oberhausen verstärkt sich prominent. Hessen Kassel stattet einen herzkranken Spieler mit zwei Verträgen aus. In Bayern stehen vier Livespiele im Free-TV fest. Und Aufsteiger Wolfsburg freut sich auf einen Europapokalsieger. Das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.
Neustädter-Bruder nach Oberhausen: Zlatan Ibrahimovic war es trotz der genialen Social-Media-Kampagne von RWO, die zuletzt international für Aufsehen sorgte, nicht. Aber einen Neuzugang mit prominentem Namen hat Rot-Weiß Oberhausen dennoch präsentiert. Vom Oberligisten SuS Stadtlohn wechselt Mittelfeldspieler Daniel Neustädter zu den „Kleeblättern“. Der 21-Jährige, der im Nachwuchsbereich für den 1. FC Kaiserslautern und den FC Twente Enschede (Niederlande) sowie später für die TuS Koblenz am Ball war, ist der jüngere Bruder des russischen Nationalspielers und Bundesliga-Profis Roman Neustädter (28). Bei der Europameisterschaft in Frankreich war für Roman Neustädter und Russland in der Vorrunde Schluss. Der Noch-Schalker kam im letzten Gruppenspiel gegen Wales (0:3) nicht mehr zum Einsatz.
Brauer kehrt zu RWE zurück: Die Rückkehr von Timo Brauer zu Rot-Weiss Essen ist perfekt. Der 26-jährige Mittelfeldspieler wechselt aus der österreichischen ersten Liga vom SV Grödig nach Essen. Bereits von 2009 bis 2012 trug der ehemalige Schalker das RWE-Trikot, führte die Mannschaft als Kapitän zum Aufstieg in die Regionalliga West . „Als Essener Junge ist der Verein für mich auch nach meinem Weggang immer etwas Besonderes geblieben. Deshalb habe ich die Hafenstraße in den letzten Jahren mehrfach als Fan besucht. Mir war bei meinem Abschied damals schon klar, dass ich noch einmal für Rot-Weiss auflaufen möchte“, so Brauer.
Engelbrecht nach Steinbach: Daniel Engelbrecht wechselt von Alemannia Aachen zum TSV Steinbach in die Regionalliga Südwest . Der 25-jährige Stürmer, der wegen einer Herzerkrankung mit einem eingesetzten Defibrillator spielt, trifft dort auf die ehemaligen Aachener Sasa Strujic, Sascha Marquet und Torhüter Frederic Löhe. Bereits am 5. Juli kann sich das Quartett mit dem früheren Arbeitgeber messen. Die Alemannia kommt dann zu einem Testspiel gegen den TSV nach Haiger (Anstoß: 19 Uhr).
Zehn Zugänge für Ahlen: Rot Weiss Ahlen hat die ersten zwölf Spieler für die neue Saison unter Vertrag. Rouven Meschede (25) und Christopher Heermann (27) bleiben RWA ein weiteres Jahr erhalten, hinzu kommen zehn neue Gesichter. Aus der eigenen U 19 stoßen die beiden Defensivspieler Justin Perschmann (18) und Rafael Miguel Lopez-Zapata (19) zur ersten Mannschaft. Verteidiger Jan Klauke kehrt vom Drittligisten Chemnitzer FC an die Werse zurück. Außerdem wurden Jonathan Mellwig (Torwart/SC Verl), André Witt (Verteidiger/ETB Schwarz-Weiß Essen), Kamil Waldoch (Verteidiger/FC Kray), Tim Kallenbach (Defensivspieler/MSV Duisburg U 23), Bilal Abdallah (Offensivspieler/Wuppertaler SV), Emre Karaca (Offensivspieler/TSG Sprockhövel) und Laurenz Wassinger (Stürmer/TuS Erndtebrück) verpflichtet. Alle Neuen unterschrieben in Ahlen Verträge bis Juni 2017.
Zwei Verträge für herzkranken Spieler: Innenverteidiger Steffen Friedrich hat beim KSV Hessen Kassel gleich zwei Verträge unterschrieben. Nach einer schweren Herzerkrankung wird der 22-jährige zunächst als Team-Manager für den Traditionsverein tätig sein. Wenn es sein gesundheitlicher Zustand zulässt, kehrt er auch wieder auf den Platz zurück. „Nach etlichen Untersuchungen konnte eine infektiöse Viruserkrankung des Herzmuskels festgestellt werden. Das ist wahrscheinlich der Auslöser für die aufgetretenen gefährlichen Herzrhythmusstörungen. Ich werde daher in Kürze einen Defibrillator implantiert bekommen, unter dessen Schutz die Abheilung der Entzündung weiterverfolgt wird. Wann ich wieder spielen kann, steht noch nicht fest“, sagt Friedrich.
Benefizspiel für Unwetteropfer: Die SV 07 Elversberg wird bei ihrem ersten Test ein Benefizspiel gegen den Saarlandligisten SV Rot-Weiß Hasborn bestreiten. Die Partie wird am Freitag, 1. Juli (ab 19 Uhr), im Waldstadion in Aschbach ausgetragen. Mit dem Benefizspiel gegen Hasborn unterstützt die SVE die Unwettergeschädigten in Dirmingen. Bei dem Starkregen am 7. Juni war der Ortsteil der Gemeinde Eppelborn komplett überschwemmt worden. Durch die riesigen Schlammlawinen sind an vielen Stellen große Schäden entstanden. Initiator und Organisator des Benefizspiels ist die unterklassige SG Thalexweiler/Aschbach. „Die Teilnahme am Benefizspiel ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen in Dirmingen kämpfen immer noch mit den verheerenden Folgen des Unwetters. Wir leisten gerne unseren Beitrag, um den Betroffenen bestmöglich zu helfen“, sagt SVE-Cheftrainer und Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger.
Torschütze des Jahres verlängert: Michael Stahl, der bei der TuS Koblenz schon als Urgestein gilt, wird auch in der neuen Saison für den Aufsteiger und ehemaligen Zweitligisten auflaufen. Der 28-Jährige Mittelfeldspieler, der einst aus der TuS-Jugend hervorgegangen war und seit 2009 wieder für seinen Heimatverein am Ball ist, unterschrieb einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Stahl kommt bislang auf 129 Ligaspiele (13 Tore/vier Vorlagen) für die TuS. 2010 hatte er mit einem Schuss aus mehr als 60 Metern bei der 2:1-Pokalsensation gegen den Bundesligisten Hertha BSC das Tor des Jahres erzielt. Neben Stahl verlängerte auch Akiyoshi Saito seinen Vertrag um ein Jahr. Der ebenfalls 28-jährige Defensivspieler war im Januar 2014 vom Verbandsligisten FC Dorndorf zur TuS gewechselt und brachte es in der abgelaufenen Saison auf 31 Oberliga-Einsätze (vier Tore/sechs Vorlagen).
Neuzugang aus der 3. Liga: Der 1. FC Saarbrücken hat Innenverteidiger Dominic Rau vom Drittligisten Hallescher FC verpflichtet. Beim FCS unterschreibt der 20-Jährige einen Vertrag bis Juni 2018. Seine Karriere hatte Rau im Jugendbereich des FC Erzgebirge Aue begonnen. Nach seiner Beförderung in den Profikader bestritt er 25 Partien in der 2. Bundesliga. In zwei Spielzeiten beim HFC kam er auf 48 Einsätze in der 3. Liga.
Vom BVB nach Wolfsburg: Innenverteidiger Marian Sarr wechselt vom West-Regionalligisten Borussia Dortmund II zum Nord-Meister VfL Wolfsburg II . Der 21-Jährige bestritt in den vergangenen drei Jahren 33 Spiele für die U 23 des BVB. Außerdem kam er zweimal in der Bundesliga sowie beim 2:1-Auswärtssieg des BVB in der Champions League in Marseille (Saison 2013/2014) zum Einsatz. Auch für verschiedene Junioren-Nationalmannschaften des DFB war Sarr am Ball.
Früherer Europapokalsieger zu Gast: Am Samstag, 16.Juli, bestreitet Aufsteiger Lupo Martini Wolfsburg ein attraktives Testspiel. Drittligist 1. FC Magdeburg ist zu Gast. Anpfiff der Begegnung gegen den Gewinner des Europapokals der Pokalsieger von 1974 ist um 15 Uhr. Die Partie ist eines von fünf geplanten Testspielen während der Sommervorbereitung der Wolfsburger.
Aufsteiger rüstet auf: Aufsteiger SV Eichede hat noch zweimal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Boris Shtarbev und William Wachowski sollen den SVE verstärken. Boris Shtarbev kommt vom Hamburger Oberligisten FC Süderelbe nach Eichede. Wegen eines Kreuzbandrisses bestritt der 24-jährige Stürmer nur sechs Spiele für Süderelbe (drei Tore). Innenverteidiger William Wachowski verlässt die zweite Mannschaft von Holstein Kiel, um sich Eichede anzuschließen. In 14 Spielen war der 23-Jährige für Kiel in der Oberliga Schleswig-Holstein am Ball. Die Regionalliga Nord kennt Wachowski aus seiner Zeit beim FC St. Pauli II . Dort bestritt er 17 Viertliga-Partien.
Bayern-Talent nach Nordhausen: Der FSV Wacker Nordhausen hat Verteidiger Yannick Günzel vom FC Bayern München II aus der Regionalliga Bayern verpflichtet und ihn mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Das 20-jährige Talent durchlief die Jugendmannschaften des deutschen Rekordmeisters und war in der vergangenen Saison elfmal für die U 23 in der Regionalliga im Einsatz. Außerdem stehen vier Partien für die U 19 in der UEFA Youth League zu Buche. „Wir denken, dass er uns sofort weiterhelfen kann“, sagt Nordhausens Präsident Nico Kleofas.
Jena bedient sich bei Zweitliga-Absteiger: Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Kaderplanungen für die neue Saison voran. Die Thüringer haben sich die Dienste von Matthias Kühne gesichert. Der 28-jährige Rechtsverteidiger stand zuletzt beim Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg unter Vertrag, kam aber in der abgelaufenen Saison zu keinem Einsatz für die Profis. Für die Oberliga-Mannschaft der „Zebras“ war Kühne siebenmal am Ball. In Jena erhält er einen Kontrakt bis Juni 2018, mit der Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. Kenny Verhoene, Sportlicher Leiter des FCCZ: „Nach einem Spieler wie Matthias haben wir gesucht. Wir wollten eine Führungsfigur, die unserer jungen Mannschaft in schwierigen Situationen helfen und sie mitreißen kann.“
Zwei Neue aus Neustrelitz: Der ZFC Meuselwitz hat zwei Spieler vom Ligakonkurrenten TSG Neustrelitz unter Vertrag genommen. Torwart Steven Braunsdorf und Mittelfeldspieler Yves Brinkmann schließen sich der Mannschaft von ZFC-Trainer Heiko Weber an. Beide erhalten jeweils einen Vertrag bis 2018. „Steven ist für die Regionalliga eine klare Nummer eins, der vom talentierten Andreas Naumann sicherlich genügend Druck bekommen wird“, sagt Heiko Weber. Braunsdorf stand in der abgelaufenen Saison 32-mal zwischen den Pfosten der TSG Neustrelitz. Über Mittelfeldspieler Brinkmann, der bereits in seiner Zeit beim FC Carl Zeiss Jena unter Weber gespielt hatte, sagt der ZFC-Coach: „Ich weiß, was er kann und bin mir sicher, dass er eine Verstärkung für unser Team sein wird.“
Vier Livespiele im Free-TV: Der TV-Sender Sport1 zeigt in der Saison 2016/2017 vier Spiele der Regionalliga Bayern live im Free-TV. Der Münchner Fernsehsender überträgt am Sonntag, 28. August (ab 15 Uhr), und sowie am 26. März 2017 (ab 13.10 Uhr) die beiden Münchner Stadtderbys zwischen dem FC Bayern II und dem TSV 1860 München II. Am Dienstag, 8. November (ab 20.15 Uhr), wird das Oberfranken-Duell zwischen der SpVgg Bayreuth und Aufsteiger SpVgg Bayern Hof gezeigt. Viertes Livespiel ist die Begegnung der beiden Traditionsvereine SV Wacker Burghausen und SpVgg Unterhaching am Montag, 3. April (ab 20.15 Uhr). „Das Zuschauerinteresse zeigt, dass der Amateur-Spitzenfußball mit Traditionsvereinen wie Unterhaching, Burghausen, Bayreuth und Hof einen Platz im Free-TV verdient hat. Es freut mich, dass Sport1 das genauso sieht und wir die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Die Zuschauer dürfen sich auf vier packende Livespiele freuen“, sagt BFV-Spielleiter Josef Janker. Insgesamt zeigt Sport1 in der kommenden Saison erneut bis zu 20 Regionalliga-Partien live.
Spendenaktion für Flutopfer: Das Testspiel zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem Ligakonkurrenten TSV Buchbach (3:4) bot den rund 400 Zuschauern reichlich Unterhaltung. Viel wichtiger aber war, dass bei der Partie eine Spendenaktion stattfand. Die kompletten Eintrittsgelder wurden den Flutopfern im Kreis Rottal-Inn (Niederbayern) zur Verfügung gestellt.
Auf den Spuren des Vaters: Jim-Patrick Müller wechselt zur SpVgg Unterhaching. Der Sohn des ehemaligen Hachinger Profis Bernd Müller (32 Spiele in der 2. Bundesliga für die SpVgg in der Saison 1989/1990), kommt vom Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden. Er erhält einen Vertrag bis 2018 plus Option auf eine weitere Spielzeit. Vor seinem Engagement in Dresden war der Außenbahnspieler auch schon für den SV Sandhausen, Jahn Regensburg und Greuther Fürth II im Einsatz. Die Hachinger haben darüber hinaus die Verträge mit den beiden 20-jährigen Eigengewächsen Maximilian Hehn und Andreas Markmüller jeweils um ein Jahr verlängert. Mittelfeldspieler Markmüller spielt mit nur einjähriger Unterbrechung (von 2011 bis 2012 war er im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München) bereits seit der G-Jugend für die Hachinger. „Die Kaderplanungen für die kommende Saison nähern sich damit langsam dem Abschluss“, so Hachings Cheftrainer Claus Schromm.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.