Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Premierensiege |21.09.2020|12:30

Schalke 04: Doppelsieg zum Frauenfußballstart

3:1 und 4:0: erfolgreicher Premierenspieltag für die Frauen des FC Schalke 04.[Foto: Heiko Buschmann]

Anzeige

Knapp 45 Stunden nach der 0:8-Klatsche zum Auftakt der Bundesliga beim Triplesieger Bayern München hat der FC Schalke 04 einen schönen Doppelsieg feiern dürfen. Das zwar vor mehr Zuschauern als beim "Geisterspiel" in der Allianz-Arena, dafür allerdings ein paar Spielklassen tiefer.

Schalke ist nämlich in der Kreisliga angekommen, aber was heißt schon angekommen, hier geht es doch jetzt erst richtig los! Der Traditionsklub hat eine Frauenfußball-Abteilung gegründet, am Sonntag fand nun der erste Spieltag in der Kreisliga A Herne statt, in der auch die Gelsenkirchener Mannschaften am Start sind – eben auch Schalke 04.

Ein Aschenplatz in Herne-Baukau und ein Kunstrasen in Castrop-Rauxel sind die Schauplätze dieser im Grunde historischen Ereignisse: Zum ersten Mal nach Jahrzehnten sind für Schalke 04 wieder Frauen am Ball. Weil sich bei den vorherigen Sichtungstrainings  so viele motivierte Spielerinnen angeboten haben, insgesamt waren es über 200, hat der Verein gleich zwei Mannschaften für den Spielbetrieb angemeldet – Schalke blau und Schalke weiß.

Baukau führt, Schalke schlägt zurück

"Das ist gut für den Frauenfußball und wird dafür sorgen, dass sich hier im Ruhrpott noch mehr Mädchen im Fußballverein anmelden"

Schalke Blau spielt zum Auftakt bei BW Herne-Baukau, allerdings in Weiß, da die Hernerinnen in Dunkelrot auflaufen. Schalke Weiß trägt bei der SG Castrop-Rauxel tatsächlich weiß. Um 17 Uhr werden die beiden Partien angepfiffen – und das prestigeträchtige erste Tor für Schalkes Frauen gelingt Kristina Kirscht. Die Kapitänin von Schalke Blau ist auf der Sportanlage an der Cranger Straße in der zehnten Minute zur Stelle. Allerdings ist es "nur" der Ausgleich zum 1:1, denn wenige Sekunden vorher hatte Hedda Kreuzaler die Gastgeberinnen mit 1:0 in Führung geschossen. "Gut, dass wir so schnell den Ausgleich geschafft haben", atmete Kirscht nachher auf.

Nach 24 Minuten und weiteren Toren durch einen Doppelschlag von Alina Gehle und Clara Pointke steht es 3:1 für Schalke Blau. Es ist schon das Endergebnis , denn in den folgenden 66 Minuten liefern sich die Spielerinnen auf der staubigen Asche Am Heyermanns Hof zwar einen tapferen Kampf, aber so richtig in Tornähe kommen auch die favorisierten Schalkerinnen kaum noch. "In der zweiten Halbzeit haben wir ein bisschen zu kompliziert gespielt", befand Trainer Stefan Colmsee. "Auch wenn der Gegner sehr tief stand und es schwer war, da durch zu kommen hätte ich mir gewünscht, dass die Mädels direkter mal den Weg zum Tor suchen."

Zweimal Billermann, zweimal Grimaldi

Ein paar Kilometer weiter machte es Schalke Weiß besser und fuhr das Lieblingsergebnis aller Schalker bei einem Auswärtsspiel ein – 0:4 . Jeweils zweimal Vera Billermann und Melissa Grimaldi trafen für das Team von Coach Boris Liebing.

Für die beiden neuen Teams ist es sicher ein perfekter Start in die Saison, denn all zu hohe Siege hätten bei den Nachbarn den Anschein erwecken können, dass Schalke in der Kreisliga außer Konkurrenz spielt. Auf der anderen Seite darf man sich mit dem großen Namen natürlich in der untersten Spielklasse keine Blöße geben. "Wir freuen uns, dass wir gegen Schalke spielen dürfen", gibt Lucyna Iskrzycki zu. "Das ist gut für den Frauenfußball und wird sicherlich dafür sorgen, dass sich hier im Ruhrpott noch mehr Mädchen in Fußballvereinen anmelden."

Schalke als Zugpferd in der Region

Die Kapitänin der Baukauerinnen, die nach dem Abpfiff die knappe 1:3-Niederlage gegen Schalke Blau wie einen Sieg feierten, war sichtlich stolz. "Wir waren vorher schon nervös und wussten, dass der Gegner sehr stark sein würde. Dafür haben wir uns gut gehalten und sogar das erste Tor gegen Schalke geschossen", lachte Iskrzycki. "Davon können wir bestimmt noch lange erzählen. Außerdem haben wir eine Halbzeit 0:0 gespielt, auch das macht uns stolz und glücklich."

Während die Hernerin noch lange nach dem Spielende mit ihren Teamkolleginnen und Freunden und Familie plauschte, musste auf der anderen Seite Kirscht schnell ihre Tasche packen. Für die Spielführerin von Schalke Blau ging es direkt zur 24-Stunden-Schicht. Die Feuerwehrfrau hatte für das Spiel extra ihren Dienst getauscht, mit nach 90 Minuten auf der Asche müden Beinen ging es zur Arbeit. "Da muss man durch, wenn man seinen Traum wahr machen will", erklärte die 30-Jährige gut gelaunt.

Leistungsdiagnostik mit Leichtathleten

Nach Stationen beim VfL Bochum in der Regionalliga West und dem Mülheimer Niederrheinligisten SV Heißen, wo sie zuletzt auch als Co-Trainerin tätig war, wollte sie unbedingt im Trikot mit dem S04-Logo auf der Brust auflaufen. "Mein Freund hat gesagt, geh da hin", hatte Kirscht einen guten Fürsprecher, als im Juli die Termine für die Sichtungstrainings im Schatten der Arena feststanden. "Es waren zwar anstrengende Wochen, aber es hat sich gelohnt. Wir haben ein super Team zusammen, in dem ich eine der Oldies bin", grinst die offensive Mittelfeldspielerin. "Obwohl wir ja 'nur' in der Kreisklasse kicken, hat Schalke das sehr professionell aufgezogen. In der Vorbereitung haben wir sogar eine Leistungsdiagnostik mit den Leichtathleten im Verein absolviert", berichtet Kirscht.

Im November kommt es dann zum vereinsinternen Duell zwischen Schalke Blau und Schalke Weiß. In die Bezirksliga aufsteigen kann nur ein Team, doch Konkurrenz gibt es nicht. "Wir haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis untereinander und werden uns immer dann gegenseitig unterstützen, wenn die Spiele nicht zeitgleich angesetzt sind", betont Trainer Colmsee.

"Das Spiel ist schneller, die Spielerinnen sind athletischer"

Sein Vater Peter ist übrigens sein Co-Trainer bei Schalke Blau. Für den Geschäftsführer und Sportlichen Leiter beim Gelsenkirchener Landesligisten Viktoria Resse schließt sich ein Kreis, denn in den 80er-Jahren hat er schon einmal ein Schalker Frauenfußball-Team trainiert. Und seine Schwester Gisela stand sogar 1974 mit Eintracht Erle im ersten Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Frauenfußball, die Partie ging allerdings mit 0:4 gegen den TuS Wörrstadt verloren. "Seitdem hat sich der Frauenfußball total verändert, das Spiel ist viel schneller und die Spielerinnen athletischer geworden", weiß Peter Colmsee.

Kristina Kirscht, die erste Torschützin der Schalker Frauenfußballerinnen der Neuzeit kann das nur bestätigen. Auch in der Kreisliga sind 90 Minuten – zumal bei Sonne, 25 Grad und auf staubiger Asche – ziemlich intensiv. Danach noch mal eben einen 24-Stunden-Dienst bei der Feuerwehr zu schieben, ist ein echter Schlauch.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter