Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Was alles muss man als Schiedsrichter vor, während und nach einem Spiel beachten? Wir beantworten Euch hier die wichtigsten Fragen. [Foto: Philippka]
Ihr habt Fragen zum Schiedsrichterwesen, zum Regelwerk und zur Regelauslegung? Die Antworten findet Ihr hier in unserer FUSSBALL.DE-Sammlung der meist gestellten Fragen zu Schiedsrichtern.
Auf dem Schiedsrichter-Ausweis steht, dass er zum freien Eintritt bei allen Spielen im DFB-Gebiet berechtigt. Ich habe nun schon vermehrt gehört, dass einige Bundesligavereine Eintritt nehmen für die Schiedsrichterkarten.
Der DFB hat Vorschriften erlassen, die es Schiedsrichtern ermöglichen, kostenlos Spiele anzuschauen:
Der DFB ist von der personellen Aufstellung her nicht in der Lage, die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen, hier sind die Mitgliedsverbände gefordert. Deshalb müssen wir Euch bitten, Euch an den für das betreffende Spiel zuständigen Verband zu wenden, Anschriften findet Ihr hier .
Welchen Sinn hat der Teilkreis vor dem Strafraum und wie nennt man den?
Dieser Teilkreis zeigt den 9,15-m-Abstand vom Strafstoßpunkt an und dient als Hilfe bei der Strafstoßausführung.
Darf man seinem Mitspieler "hab den Ball" zurufen; oder ist deshalb das Wort "Leo" erfunden worden?
Alle Zurufe sind erlaubt, wenn die Wortwahl an sich nicht unsportlich oder beleidigend ist. Als unsportliches Verhalten mit Verwarnung und indirektem Freistoß geahndet wird jeder Zuruf an einen Gegenspieler (auch ein Zischlaut), der den Zweck hat, diesen zu täuschen, damit er beispielsweise einen Ball vorbeilaufen lässt.
Ist es möglich, in zwei Verbänden als Schiedsrichter tätig zu sein. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, ob ich dann in beiden Verbänden einem Verein angehören muss, oder ich weiterhin nur für meinen Heimatverein pfeifen kann.
Bestimmungen hierzu haben die zuständigen Landesverbände geregelt.
Aus versicherungstechnischen Gründen müssen Schiedsrichter die Mitgliedschaft in einem Verein des Landesverbandes haben.
Wie kann es sein, dass ein Schiedsrichter aus A ein Spiel in B pfeift? Sogar in unteren Ligen wird peinlichst genau auf die Herkunft des Schiedsrichters geachtet, seien die Fahrtkosten für den Heimverein auch noch so hoch.
Schiedsrichter-Teams in den Spielklassen, für deren Ansetzung der DFB zuständig ist, kommen immer aus einem anderen DFB-Mitgliedsverband (teilweise unterschiedlich als die Bundesländer in Deutschland) als die beteiligten Mannschaften – lediglich wenn beide Mannschaften aus demselben Verband kommen, kann aus diesem auch der Schiedsrichter angesetzt werden.
Ich bin Schiedsrichter in einem anderen Land und werde nach Deutschland auswandern. Was muss ich tun, um dort weiter Spiele leiten zu können?
Teile uns Deinen künftigen Wohnort mit, dann werden wir den Kontakt zu den zuständigen Mitarbeitern herstellen. Sinnvoll ist es, wenn Du eine Bescheinigung Deines jetzigen Nationalverbandes über Deine Schiedsrichter-Tätigkeit mitbringst.
Wie ist es geregelt, wenn bei einem Spiel beide Vereine ähnliche Trikots tragen? Hat die Heimmannschaft immer das Recht Ihr Stammtrikot zu tragen?
In Spielen auf DFB-Ebene hat die Heimmannschaft das Recht, vor ihrem Publikum in ihrer normalen Kleidung anzutreten, und der Gast muss sich ggfs. anpassen. Auf niedrigeren Ebenen sind abweichende Regelungen möglich.
Werden durch Verletzungen usw. entstandene Verzögerungen als Nachspielzeit in der Summe komplett an die zweite Halbzeit angehängt oder werden Verzögerungen, die in der ersten Halbzeit entstanden sind, dann auch an die erste Halbzeit angehängt?
Verloren gegangene oder vergeudete Zeit wird in der Halbzeit nachgespielt, in der sie verloren oder vergeudet wurde.
Ich beabsichtige zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schiedsrichterlehrgang zu belegen. Bitte teilen Sie mir mit, wo die nächsten Kurse stattfinden.
Wende Dich bitte an den Mitgliedsverband, dessen Kontaktdaten Du hier findest.
Ich würde gerne Schiedsrichter sein, bin aber nicht in Fußballverein. Ist es trotzdem möglich, eine Ausbildung anzustreben, wenn das Interesse besteht?
Wende Dich bitte an den für Deinen Heimatort zuständigen Mitgliedsverband, dessen Kontaktdaten Du hier findest. Wenn Du aktiver Schiedsrichter sein möchtes, musst Du Mitglied in einem Fußballverein sein.
Ich bin momentan Schiedsrichter in der Schiedsrichter-Gruppe …. Ich würde mich gerne aber als Schiedsrichter fortbilden. Wo gibt es solche Lehrgänge? Und wann?
Wende Dich bitte an den Mitgliedsverband, dessen Kontaktdaten Du hier findest.
Ihr habt noch weitere offene Fragen zum Thema Schiedsrichter, auf die Ihr schon immer eine Antwort haben wolltet? Dann stellt sie uns - per Mail mit dem Betreff "Schiedsrichter" an: redaktion@fussball.de. Wir bemühen uns dann um eine schnelle Antwort.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.