Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Promi-Sohn |09.02.2017|16:32

Scholl-Sohn Lucas: Erstes Tor für Nordhausen

Lucas Scholl, hier vor vier Wochen als Probespieler des FC Luzern, hat zum ersten mal für Wacker Nordhausen getroffen. [Foto: imago]

Lucas Scholl, Sohn von Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl, präsentiert sich bei seinem neuen Verein FSV Wacker Nordhausen bereits in Torlaune. Ex-Bundesligist FC Energie Cottbus plant für den 27. Mai ein großes Wiedersehen der „Generation Profifußball“. Im Abstiegskampf werden nach dem angekündigten Rückzug der U 23 von RB Leipzig die Karten neu gemischt und die winterliche Witterung sorgt auch am 20. Spieltag für eine Absagenflut. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.

Sieg und Niederlage: Lucas Scholl , Sohn von Ex-Nationalspieler und TV-Experte Mehmet Scholl, trifft bereits für seinen neuen Verein SV Wacker Nordhausen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler, der Ende Januar von der U 23 des FC Bayern München zu den Thüringern gewechselt war , trug sich beim 3:1-Testspielerfolg des FSV Wacker gegen den Verbandsligisten FC Alsbach während eines Kurztrainingslagers in der Nähe von Darmstadt in die Torschützenliste ein. Scholl war bereits nach zehn Minuten für den Führungstreffer verantwortlich. Die weiteren Tore für Nordhausen erzielten Tino Semmer und Felix Schwerdt. Den zweiten Test im Trainingslager verlor das Team von FSV-Trainer René van Eck gegen den Südwest-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken 0:1. Trainer in Saarbrücken ist Ex-Bundesligaprofi Dirk Lottner.

Schon wieder sieben Absagen: Nachdem bereits am 19. Spieltag acht von neun Partien in der Regionalliga Nord ost witterungsbedingt abgesagt worden waren, sieht es auch für die 20. Runde an diesem Wochenende nicht besser aus. Bislang sind es auch schon wieder sieben Spiele, die dem Wetter und den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer fallen und nicht stattfinden können. Nach aktuellem Stand kann nur in Jena (am Samstag ab 13 Uhr gegen den FSV Budissa Bautzen ) und in Cottbus (am Samstag ab 13.30 Uhr gegen den FC Schönberg 95 ) gespielt werden. Unter anderem fällt das ursprünglich für Sonntag geplante Hauptstadtduell zwischen der U 23 von Hertha BSC und dem FC Viktoria Berlin aus. Die Viktoria hat aber bereits kurzfristig ein Testspiel organisiert und ist am Samstag gegen den BFC Preussen aus der Berlin-Liga im Einsatz. Anpfiff ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen im Stadion Lichterfelde. Viktorias Sportdirektor Rocco Teichmann: „Für die Mannschaft ist das eine extrem unangenehme Situation. Die Spieler sind topfit und wollen unbedingt spielen, können aber wegen der Witterungsverhältnisse nicht. Wir sind ligaweit sicher nicht die einzigen, denen das nicht schmeckt. Aber optimal ist die Anhäufung der bald fälligen Nachholspiele sicher nicht.“

Erster Absteiger steht fest: Nach dem angekündigten Rückzug der U 23 von RB Leipzig zum Saisonende werden im Abstiegskampf der Regionalliga Nordost die Karten neu gemischt. Die „Roten Bullen“, die aktuell Platz vier belegen, stehen bereits als erster Absteiger fest. Damit kann es jetzt nur noch maximal vier (statt fünf) weitere Vereine erwischen. Im besten Fall muss jedoch gar kein Klub den bitteren Gang in die Oberliga antreten. Dafür müsste allerdings der Nordost-Meister in den Playoff-Spielen den Aufstieg in die 3. Liga schaffen und außerdem dürfte von dort kein Verein aus dem Bereich des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) in die Regionalliga absteigen. Aktuell belegt der FSV Zwickau in der 3. Liga einen Platz in der Gefahrenzone, ist drei Punkte von einem Nichtabstiegsrang entfernt.

Großes Wiedersehen in Cottbus: Am 27. Mai veranstaltet der ehemalige Bundesligist FC Energie Cottbus zum 20-jährigen Jubiläum seines erstmaligen Aufstiegs in den bundesdeutschen Profifußball und dem bisher einmaligen Erreichen des DFB-Pokal-Finales ein großes Event im Stadion der Freundschaft. Gemeinsam planen die „Lausitzer Legenden“ - die Traditionsmannschaft von Cottbus - und der FC Energie ein Wiedersehen der „Generation Profifußball“. Am 5. Juni 1997 waren die Lausitzer unter der Regie von Trainerlegende Eduard Geyer von der damals drittklassigen Regionalliga in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Im entscheidenden Relegationsspiel setzte sich der FC Energie 3:1 gegen Hannover 96 durch. Nur neun Tage später stand Cottbus im Finale des DFB-Pokals. Im Berliner Olympiastadion unterlag Cottbus dem VfB Stuttgart 0:2. Ende Mai will der FCE die Protagonisten von damals noch einmal zusammenkommen lassen. Seit mehreren Wochen befinden sich die „Lausitzer Legenden“ und der Verein wegen der Planungen in einem engen Austausch. Die erfolgreichen Zeiten des Vereins brachten außerdem zwei Erstliga-Aufstiege in den Jahren 2000 und 2006 mit sich. Auch die „Helden“ aus dieser Zeit will der FC Energie am Tag des DFB-Pokalfinales 2017 ins Stadion der Freundschaft lotsen. Ehemalige Spieler wie Sebastian Helbig, Sergiu Radu, Christian Beeck, Jörg Woltmann, Hagen Reeck, Lars Jungnickel, Rayk Schröder, Daniel Ziebig und der frühere Stadion- und Pressesprecher Ronny Gersch haben ihre Teilnahme schon zugesagt.

Koczor verlängert in Jena: Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena hat Torhüter Raphael Koczor bis zum 30. Juni 2020 an sich gebunden. Der 28-Jährige, der im Sommer 2014 vom West-Regionalligisten FC Viktoria Köln zu den Thüringern gewechselt war, trug in bisher 70 Spielen das Trikot des FCC. Exakt in jeder zweiten Partie blieb er ohne Gegentor. FCC-Trainer Mark Zimmermann: „Ich freue mich über das Signal, das Raphael mit dieser Vertragsverlängerung gesendet hat. Ein Dreijahresvertrag ist ein klares Bekenntnis zu dem Verein, in dem er sich in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt hat. Er ist sicher ein spezieller Typ - aber eben einer, der als Rückhalt für unsere Mannschaft sehr wichtig ist.“

Entwarnung bei Dippert: Angreifer Leon Dippert, der beim 1:1 des FC Schönberg 95 gegen die U 23 von Hertha BSC nach einem heftigen Schlag gegen den Brustkorb ausgewechselt werden und zunächst in einem Lübecker Krankenhaus behandelt werden musste, durfte die Klinik inzwischen wieder verlassen. Schwerere Verletzungen konnten die Ärzte nicht feststellen. Auch die Herztöne, die zunächst nicht ganz in Ordnung waren, normalisierten sich schnell wieder. Der 21-jährige Stürmer will möglichst schnell wieder voll einsteigen. Am Samstag ab 13.30 Uhr sind die Schönberger beim ehemaligen Bundesligisten und Tabellenzweiten FC Energie Cottbus zu Gast. Beim 2:1-Erfolg des FCS im Hinspiel hatte Leon Dippert einen Treffer erzielt.

Neustrelitz und BAK patzen: Schlusslicht TSG Neustrelitz hat nur einen Tag nach dem 4:0-Testspielerfolg über den polnischen Drittligisten Stilon Gorzow Wielkopolski beim Verbandsligisten TSV 1814 Friedland eine Niederlage kassiert (0:1). Auch der Berliner AK musste sich gegen einen unterklassigen Verein geschlagen geben. Eine Vorbereitungspartie beim SV Lichtenberg 47 verlor der BAK 2:3. Lichtenberg ist in der NOFV-Oberliga Nord am Ball. Genau wie der BAK in der Regionalliga Nordost, rangiert auch der SV Lichtenberg auf Platz drei.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter