Ein explosiver Fund in Worms. Ein Sonderzug zum Spitzenreiter. Und das Debüt eines ehemaligen Bundesliga-Profis. FUSSBALL.DE hat für Euch wieder das Wichtigste aus der Regionalliga.
Minen und Geschosse unter der Laufbahn: Die laufenden Sanierungsarbeiten in der Arena des Traditionsvereins Wormatia Worms sind für einige Tage ins Stocken geraten. Der Grund: Nur zwanzig Zentimeter unter der alten Laufbahnfläche des Stadions sind sechs amerikanische Anti-Panzerminen und 17 großkalibrige Geschosse aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Deshalb muss nun - entgegen der ursprünglichen Planung - die komplette Laufbahnfläche abgetragen werden. Sie konnte im Vorfeld nicht auf mögliche Kampfmittel untersucht werden. Bei den folgenden Arbeiten wurden noch vier weitere Geschosse freigelegt, die nun fachmännisch entschärft und entfernt werden. Trotz der Verzögerung soll der Gesamt-Zeitplan der Stadionsanierung eingehalten werden. „Der Rasen ist gut angewachsen. Wenn alles glatt läuft, müssten wir die geplante Fertigstellung bis zum 21. November schaffen, so dass die Wormatia dann im heimischen Stadion gegen Astoria Walldorf antreten kann“, sagt der Wormser Baudezernent Uwe Franz.
Praktikum beim Bundesliga-Aufsteiger: Sein erstes dreiwöchiges Praktikum im Rahmen der Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef hat Kenan Kocak, Trainer von Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim, beim Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 absolviert. Dabei schaute er „Lilien“-Trainer Dirk Schuster, der früher selbst als Profi für den SV Waldhof am Ball war, bei den täglichen Trainingseinheiten über die Schulter. „Dirk ist ein fantastischer Mensch und Trainer“, sagt Kenan Kocak: „Dass der SV Darmstadt 98 wieder lebt, ist nicht zuletzt sein Verdienst. Er hat diesem Traditionsverein frisches Leben eingehaucht. Das verdient großen Respekt.“ Kocak selbst muss noch einige Monate die Schulbank drücken, ehe er sich ebenfalls Fußball-Lehrer nennen darf. Die Abschlussprüfungen stehen im März 2016 auf dem Programm.
Neuzugang aus Spanien: Beim 2:0-Derbysieg von Spitzenreiter FC Eintracht Norderstedt gegen den Hamburger SV II kam Mittelfeldspieler David Karg, Neuzugang vom spanischen Drittligisten UD Levante II, zu seinem Debüt. Der 22-jährige Deutsch-Spanier spielte auf Anhieb 90 Minuten für den FCE durch.
Meyer suspendiert: Aus disziplinarischen Gründen gehörte Mittelfeldspieler Marcello Meyer beim 1:1 in Lüneburg nicht zum Kader des VfB Lübeck. Er spielte für die U 23 in der Verbandsliga (1:2 gegen Reinfeld). Meyer soll in dieser Woche wieder zum Regionalliga-Kader stoßen.
Zwickaus Termin gegen Basler-Klub steht: Das Drittrundenspiel um den Sachsenpokal zwischen dem ambitionierten Oberligisten 1. FC Lok Leipzig und dem FSV Zwickau, Spitzenreiter in der Regionalliga Nordost, ist jetzt terminiert. Die Begegnung wird am Mittwoch, 16. September, ab 19 Uhr im Leipziger Bruno-Plache-Stadion ausgetragen. Zwickau ist in der Nordost-Staffel noch ohne Punktverlust und ohne Gegentor. Die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner hat sechs Zähler Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Berliner AK 07. Der 1. FC Lok Leipzig, bei dem Ex-Nationalspieler Mario Basler als Sportchef arbeitet, ist in der NOFV-Oberliga Süd nach drei Partien ebenfalls noch unbesiegt (fünf Punkte).
Hertha zwei Tage früher: Der Nordostdeutsche Fußball-Verband (NOFV) hat die Partie zwischen Hertha BSC II und Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf vom 6. Spieltag um zwei Tage vorverlegt. Die Begegnung wird nun bereits am Freitag um 18 Uhr angepfiffen. Grund für die Verschiebung ist eine Veranstaltung, die auf dem Berliner Stadiongelände stattfinden soll.
Hermes kann nicht liefern: Der Verdacht auf eine gravierendere Knieverletzung hat sich bei Tim Hermes, Mittelfeldspieler von Rot-Weiß Oberhausen, bestätigt. Der 24-Jährige erlitt bei der 1:3-Heimniederlage gegen den FC Kray einen Kapselriss im linken Knie und eine Luxation (Verrenkung) der Kniescheibe. Hermes muss nicht operiert werden, die Verletzung soll konservativ behandelt werden. Trotzdem wird er seinem Team sechs bis acht Wochen fehlen.
Toku will jetzt die Lizenz: Farat Toku, Trainer der SG Wattenscheid 09, möchte so bald wie möglich die Trainer-A-Lizenz erwerben. Wie der 35-Jährige gegenüber FUSSBALL.DE bestätigte, wird er sich demnächst für den Lehrgang an der Sportschule Hennef anmelden. „Ich will mich auch persönlich weiterentwickeln“, sagt Toku, der wegen der noch fehlenden Lizenz offiziell nicht als Wattenscheider Cheftrainer fungiert. An seiner Stelle wird Werner Scholz als Chefcoach geführt.
Schambeinentzündung bei Rodriguez-Diaz: Etwa sechs Wochen lang muss die SSVg. Velbert auf Angreifer Diego Rodriguez-Diaz verzichten. Der 23-jährige Neuzugang vom Nord-Regionalligisten SV Meppen laboriert an einer Schambeinentzündung. Rodriguez-Diaz kam in der laufenden Saison erst zu einem Kurzeinsatz. Am 1. Spieltag gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln (0:0) war der Deutsch-Spanier, der in der Jugend beim VfL Bochum und bei der SG Wattenscheid 09 ausgebildet wurde, in der Schlussphase eingewechselt worden.
Mit Sonderzug zum Spitzenreiter: Zum Spiel beim Tabellenführer SSV Jahn Regensburg (Samstag, 14 Uhr) setzt der TSV Buchbach in Zusammenarbeit mit der „Südostbayernbahn“ erstmals seit einem Jahr wieder einen Sonderzug ein. Die bisherigen Fahrten nach Augsburg und Nürnberg waren in den Vorjahren jeweils von vielen hundert TSV-Fans begleitet worden. Organisator Wolfgang Bauer ist sich sicher, dass auch die Fahrt nach Regensburg als besonderer Höhepunkt in die Geschichte des Buchbacher Fußballs eingehen wird.
Ex-Bundesliga-Profi gibt Debüt: Als weiteren Neuzugang hat der SV Wacker Burghausen Juvhel Hama Tsoumou verpflichtet. Der 24-jährige Stürmer war zuletzt für den SV Waldhof Mannheim, Spitzenreiter in der Regionalliga Südwest, am Ball. Er trainierte jedoch bereits seit einiger Zeit in Burghausen mit. Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II (1:2) kam Tsoumou zu seinem Debüt. Der Deutsch-Kongolese wurde in der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Eintracht Frankfurt ausgebildet. Ab 2008 gehörte er bei den Hessen zum Profikader und kam in den folgenden zwei Jahren auf insgesamt zehn Einsätze in der Bundesliga. Weitere Stationen waren der aktuelle West-Regionalligist Alemannia Aachen, der englische Zweitligist Preston North End, der TSV Hartberg (2. Liga Österreich) und der slowakische Erstligist FK Senica.
Revanche in Regensburg: Aufsteiger FC Amberg fordert am Mittwoch den aktuellen Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg im Rahmen des Bayerischen Verbandspokals heraus. Im Achtelfinale, das um 19.30 Uhr in der Regensburger Arena angepfiffen wird, will sich die Mannschaft des FCA-Trainers und ehemaligen Bundesliga-Profis Timo Rost für das 3:4 aus dem Liga-Duell vor wenigen Wochen an gleicher Stelle revanchieren. Damals stellten die Klubs in Regensburg einen Zuschauerrekord für die Regionalliga Bayern auf. Insgesamt 12.689 Anhänger verfolgten die Partie im Stadion.