Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal |12.11.2018|11:00

Schweiz als Härtetest für WM-Qualifikation

Erzielte ersten Länderspieltreffer für deutsche Futsaler: Timo Heinze (rechts).[Foto: 2018 Getty Images]

Am 3. Dezember (ab 19.30 Uhr, live auf Sport1) empfängt die deutsche Futsal-Nationalmannschaft die Schweiz zum Länderspiel in der SCHARRena in Stuttgart. Das Duell bildet den Abschluss der Testspielreihe für die WM-Qualifikation 2019.

15. Januar 1989 in Rotterdam. Eine rasante Hallenvariante des Fußballs feiert Premiere. In den Niederlanden wird die erste Futsal-Weltmeisterschaft ausgetragen. Das Endspiel elektrisiert. Die Gastgeber treffen auf den Favoriten aus Brasilien. Vor mehr als 4000 Zuschauer gleicht ein gewisser Marcel Loosveld für die Niederländer aus. Am Ende reicht es nicht für den Titel, Brasilien gewinnt die Erstauflage und ist auch im Jahr 2018 mit insgesamt fünf WM-Siegen immer noch der Rekordchampion.

Dennoch hat sich im internationalen Futsal einiges verändert. Seit 1996 gibt es eine Futsal-Europameisterschaft, 2016 trug sich mit Argentinien erstmals eine andere Nation als Brasilien oder Spanien in die WM-Siegerliste ein. Und im selben Jahr bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihre ersten beiden Länderspiele. Vor stimmungsvoller Kulisse in Hamburg glückte dem Team von Trainer Paul Schomann ein spektakuläres 5:3 gegen England. Kapitän Timo Heinze erzielte den ersten Treffer der deutschen Futsal-Historie

Erster Pflichtspielsieg in der EM-Qualifikation

Seitdem hat sich im deutschen Futsal viel getan. Professionellere Strukturen bilden sich aus, der Ligaspielbetrieb in den Regionalverbänden etabliert sich und auch die Nationalmannschaft entwickelt sich stetig weiter. In den ersten Pflichtspielen ging es in Lettland bei der EM-Qualifikation gegen Armenien, den Gastgeber und Estland. Nach spielerisch überzeugenden Auftritten verhinderte die mangelnde Erfahrung ein erfolgreicheres Abschneiden. Mit vier Punkten aus drei Partien verpasste man den Sprung in die nächste Runde.

Bei der anstehenden WM-Qualifikation für die Endrunde 2020 soll sich das ändern. Um sich optimal auf die erste Qualirunde vorzubereiten, testete die Mannschaft im September und Oktober gegen Georgien und Japan. Seit 2017 wird die DFB-Auswahl von jenem Marcel Loosveld trainiert, der 1989 mit der Niederlande so knapp den Titel verpasste. Für den 55-Jährigen ist klar: "Es ist unser großes Ziel, die erste Runde zu überstehen."

Schweiz auf vergleichbarem Niveau

Bevor die Pflichtspiele anstehen, soll sich Loosvelds Team auf einem ähnlichen Niveau messen, wie es die Mannschaft auch in der Qualifikation erwartet. Zwei Tage vor der Partie in der SCHARRena in Stuttgart reist die deutsche Futsal-Nationalmannschaft für das erste Spiel nach Bern. Experten erwarten ein Duell auf Augenhöhe.

Auch die Schweiz gründete erst 2016 eine Nationalmannschaft, der dortige Futsal befindet sich auf vergleichbarem Entwicklungsstand. Einzig die nationale Liga hat das Nachbarland dem deutschen Futsal voraus und so geht die DFB-Auswahl die Partie in Stuttgart mit einer klaren Zielsetzung an: Im letzten Test vor der WM-Qualifikation soll ein Sieg beweisen, dass die Aufeinandertreffen mit starken Futsal-Nationen im Herbst allmählich Früchte tragen. Deutschland gegen die Schweiz. Am 3. Dezember um 19.30 in der SCHARRena in Stuttgart.

Jetzt Tickets fürs Länderspiel sichern!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter