Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familienbande |11.10.2017|16:10

Sahr Senesie: Mit Halbbruder Rüdiger zur WM

Antonio Rüdiger (rechts und mittleres Foto, links) ist ein aussichtsreicher Kandidat für die WM 2018 - und sein Halbbruder und Berater Sahr Senesie (links und mittleres Foto, rechts) wird ihn dann wohl begleiten. [Foto: Imago (3) / Collage: FUSSBALL.DE]

Der Kafig in der Dieselstraße, ein Bolzplatz in Berlin-Neukölln: So wie Kevin-Prince Boateng nur wenige Kilometer weiter an der Panke im Wedding oder Weltmeister Mesut Özil an der Olgastraße in Gelsenkirchen-Bismarck wird auch Sahr Senesie auf einem dieser inzwischen fast schon legendären Kleinfelder groß. Am Zaun steht sein jüngerer Halbbruder und fragt die größeren Jungs vergeblich so lange, ob er mitspielen dürfe, bis er seine eigene Straßenmannschaft gründet: Sein Name ist Antonio Rüdiger – die neueste Folge unserer Serie Familienbande.

Wenn Joachim Löw im Mai 2018 seine besten Spieler für die WM 2018 aussucht, dann hat der Bundestrainer die Qual der Wahl. Nicht erst die makellose Qualifikation der DFB-Elf hat bewiesen, dass Deutschland zurzeit mit einem Überangebot an Klasseleuten gesegnet ist. Bei der Benennung des endgültigen 23er-Kaders wird es Härtefälle geben, auch in der Abwehr ist der Weltranglistenerste top besetzt. Antonio Rüdiger dürfte vermutlich dabei sein, der 24-Jährige in Diensten des FC Chelsea gilt in der Innenverteidigung als eine der ersten Alternativen zum Bayern-Duo Mats Hummels/Jerome Boateng und kann auch hinten rechts auflaufen.

In Berlin als Sohn einer Mutter aus dem afrikanischen Sierra Leone und eines deutschen Vaters, wächst Antonio Rüdiger in der Hauptstadt auf. Über die Amateurklubs VfB Sperber Neukölln, SV Tasmania Berlin, Neuköllner Sportfreunde 1907 und Hertha Zehlendorf führt ihn sein Weg als 15-Jähriger zu Borussia Dortmund. Beim BVB schafft er aber nicht den Sprung zu den Profis, sondern wechselt mit 18 zum VfB Stuttgart, wo er nach einem halben Jahr in der U 23 in der 3. Liga am 29. Januar 2012 in der Bundesliga debütiert. Drei Jahre und 66 Einsätze in der höchsten deutschen Fußballklasse später nimmt der AS Rom den Nationalspieler unter Vertrag, ehe ihn in diesem Sommer der englische Meister FC Chelsea für 35 Millionen Euro Ablöse verpflichtet.

Zurück nach Berlin-Neukölln und den Käfig an der Dieselstraße. „Toni, du bist noch zu jung“, sagt sein Halbbruder, als der Fünfjährige mal wieder am Zaun darum bettelt, mitkicken zu dürfen. Sahr Senesie, am 20. Juni 1985 in Koidu geboren, ist noch ein kleines Kind, als seine Mutter nach Berlin zieht, einen Deutschen heiratet und einen zweiten Sohn bekommt: Antonio Rüdiger. So wie später der der acht Jahre jüngere „Toni“ ist auch Sahr Senesie ein richtig guter Kicker. Tasmania Berlin und VfB Neukölln heißen seine ersten Vereine, ehe schon er als Jugendlicher die Hauptstadt verlässt und ihn Dortmund sein Glück als Fußballer sucht .

"Ich hatte mich zu wenig auf Fußball konzentriert und mich zu oft mit falschen Freunden und Beratern umgeben. Meine Mutter hatte Sorge, dass es bei Toni ähnlich läuft"

Im Gegensatz zu Antonio Rüdiger schafft er beim BVB den Durchbruch vom Talent nach oben, gehört schon als 17-Jähriger mehrfach dem Dortmunder Profikader an, bevor er am 27. September 2003 im Heimspiel gegen den SC Freiburg seine Bundesliga-Premiere feiert. Da er bei den Schwarzgelben mal zum Stamm der ersten Mannschaft gehört, aber noch viel öfter nicht eingesetzt oder in die Reserve versetzt wird, lässt er sich im Januar 2005 für ein halbes Jahr an die Grashoppers Zürich in der Schweiz verleihen. Nach seiner Rückkehr nach Dortmund kommt er noch auf sporadische Einsätze bei den BVB-Profis und kann bis heute auf 24 Partien in der Bundesliga verweisen, aber seine Karriere im bezahlten Fußball gerät ins Stocken. Ein Jahr spielt er für die TSG Hoffenheim, damals in der Regionalliga Süd, weitere Stationen sind dann Eintracht Trier, der FC 08 Homburg, Wacker Burghausen und die SG Sonnenhof Großaspach. Im Juni 2015 beendet er dort seine aktive Karriere mit dem Aufstieg in die 3. Liga und wird Berater – sein wichtigster Klient: Antonio Rüdiger.

„Toni ging ja mit 15 Jahren zu Borussia Dortmund. Es war eine große Sache für ihn, denn er hatte bis dahin nur für kleinere Vereine wie Tasmania oder Hertha Zehlendorf gespielt“, erinnert sich Sahr Senesie in einem Gespräch mit dem Magazin 11 Freunde und führt aus: „Ich fühlte mich damals sehr für ihn verantwortlich, vielleicht war ich schon eine Art Berater. Eines Tages sprach ich also mit einem Jugendtrainer über einen neuen Vertrag. Er schaute mich an und sagte: 'Machen wir uns doch nichts vor. Antonio wird es niemals schaffen!' Ich war ziemlich perplex. Dann antwortete ich: 'Glauben Sie nicht, dass Sie Gott sind.' Er hat nur gelächelt.“

Wie viele andere Fußballer, denen nicht schon überragendes Talent in die Wiege gelegt wird, muss sich Antonio Rüdiger alles hart erarbeiten. „Jetzt zeigen wir denen, wer wir sind“, sagt Sahr Senesie seinem Halbbruder – heute ist er 20-facher Nationalspieler und hat bald das größte Fußballturnier der Welt vor sich .

In Russland wird Sahr Senesie dann natürlich auf der Tribüne sitzen und „Toni“ anfeuern. Dass er es im Fußball selbst nicht so weit geschafft hat, bedauert er nicht: „Meine Karriere war okay. Aber sie hätte besser sein können. Ich hatte mich zu wenig auf Fußball konzentriert und mich zu oft mit falschen Freunden und Beratern umgeben. Meine Mutter hatte Sorge, dass es bei Toni ähnlich läuft.“ Ist es nicht, der Berater kommt schließlich aus der eigenen Familie.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter