Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Alleskönnerin |10.08.2020|13:00

Sina Felske: Kämpferin im Judo und Fußball

Sina Felske: "Wenn ich auf dem Platz stehe, will ich gewinnen!"[Foto: Union Bergen]

Anzeige

In ihrem Schrank hängen drei Bronzemedaillen, ein paar Jahre lang war sie in der Judo-Bundesliga aktiv. Jetzt schlägt Sina Felske ein neues Kapitel auf – in der Fußball-Landesliga bei Union Bergen.

Ohne Sport kann sie nicht leben. Als kleines Kind geht sie zum Fußball, ein paar Jahre später entdeckt sie Judo für sich, wo sie schon bald um Medaillen und die Deutsche Meisterschaft kämpft. Im Interview spricht die Sport- und Biologie-Lehrerin über ihre eindrucksvollen Judo-Erfolge, harte Zweikämpfe und die Rückkehr auf den Rasen.

"Die Mädels in meiner früheren Mannschaft behaupten gerne, dass man schon eine Judorolle beherrschen sollte, um mich zu stoppen"

FUSSBALL.DE: Sina Felske, wie kamen Sie zum Fußball?

Sina Felske:  Mein drei Jahre älterer Bruder Christopher war im Verein. Und weil ältere Brüder ja oft Vorbilder für die kleine Schwester sind, wollte ich dort auch unbedingt hin. Ich habe beim BV Brambauer in der Bambini-Liga angefangen und habe danach noch beim SV Horneburg und bei Grün-Weiß Erkenschwick gekickt.

Wann ging es mit dem Judo los?

Felske:  Mit neun, beim Judo-Club Datteln. Da bin ich eher zufällig gelandet, ein Freund aus der Nachbarschaft hat mich mal zum Training mitgenommen. Was soll ich sagen, es hat mir gefallen! Als ich dann älter wurde, wollte ich den Sport leistungsmäßiger ausüben und habe mich dann mit 15 für eine Sportart entschieden – für Judo. Es war aber nicht nur der Wettkampfcharakter, der für mich den Ausschlag gegeben hat, mit dem Fußball zunächst aufzuhören.

Sondern?

Felske:  Obwohl Judo ein Kampfsport ist und man im Duell eins gegen eins auf der Matte antritt, um seine Gegnerin auszuschalten, ist der Umgang miteinander sehr respektvoll. Das hat mir sehr gefallen, im Fußball geht es doch öfters etwas rauer zu.

Wie ging es dann weiter?

Felske:  Ich bin zum NRW-Leistungsstützpunkt in Bottrop gewechselt und habe mich dem JC 66 angeschlossen. Dort ist eine neue Frauenriege entstanden, wir waren ein richtig starker Jahrgang und sind Jahr für Jahr aufgestiegen, bis wir in der Bundesliga angekommen waren.

Und plötzlich ging es um die Deutsche Meisterschaft und Medaillen.

Felske:  Ja, das war schon eine super Entwicklung. Mit 19 bin ich in der U 20 Deutsche Meisterin geworden und habe 2015 bei der Studenten-EM in Reims in Frankreich Bronze geholt. Aber 2017 dann mit den Frauen um die Deutsche Meisterschaft zu kämpfen, das war schon ein absoluter Höhepunkt, zumal in der eigenen Halle in Bottrop. Mein Traum war immer, mit den Bottroper Mädels eine Medaille zu holen, das ist uns mit Bronze gelungen. Ein Jahr später haben wir das sogar noch einmal geschafft!

Für Sie aber war es an der Zeit, sich aus dem Judosport zurückzuziehen.

Felske:  Ich habe vorher schon angefangen, parallel zum Judo wieder zu kicken. Ich habe das ja auch vorher schon super gerne gemacht, aber beides ging nun einmal zu der Zeit nicht, als ich auf mein Abitur zugegangen bin und mich dann zunächst auf mein Studium konzentriert habe. Über meinen Fußball-Dozenten an der Uni Bochum bin ich dann zum SV Höntrop gekommen und habe dort bis zu diesem Sommer gespielt, es war eine schöne und erfolgreiche Zeit. Wir sind in die Westfalenliga aufgestiegen. Jetzt freue ich mich aber auf ein neues Kapitel und auf die Zeit bei Union Bergen.

Merkt man auf dem Platz, dass Sie lange Kampfsport auf hohem Leistungsniveau betrieben haben?

Felske:  Ich denke schon! Ich bin sehr ehrgeizig, gehe gerne an meine Grenzen und laufe sehr viel. Natürlich ist es wichtig, Spaß dabei zu haben, aber eins ist auch klar: Wenn ich auf dem Platz stehe, will ich gewinnen!

Und wie viele Gegnerinnen haben Sie schon auf den Rasen oder die Asche gelegt?

Felske:  ( lacht ) Noch keine! Aber die Mädels in meiner früheren Mannschaft behaupten gerne, dass man schon eine Judorolle beherrschen sollte, um mich zu stoppen.

Sie sind Lehrerin am Theodor-Heuss-Gymnasium in Essen-Kettwig. Wird bei Ihrem Sportunterricht nur Fußball gespielt und Judo trainiert?

Felske:  Nein, der Lehrplan gibt ja vor, welche Inhalte wir zu vermitteln haben. Daran halte ich mich natürlich. Aber wenn es in den Lehrplan passt, freue ich mich darauf und mache gerne auch mal mit, denn wenn die Lehrerin dann auch noch ein bisschen kicken kann, schadet das sicher nicht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter