Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spiel des Lebens|24.08.2016|16:30

Sky Spiel des Lebens: Der SC Reichersbeuern

Der Zusammenhalt ist das Geheimnis des SC Reichersbeuern. [Foto: SC Reichersbeuern]

Am 3. September 2016 schaut Fußball-Deutschland auf die bayerische 2200-Einwohner-Gemeinde Reichersbeuern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Fernsehsender Sky überträgt an diesem Samstagnachmittag ab 14 Uhr live und unverschlüsselt das "Spiel des Lebens" 2016 zwischen dem SC Reichersbeuern und dem SV Wackersberg-Arzbach. In einer kleinen Serie stellen wir die beiden sympathischen Amateurklubs vor und verraten, was die Zuschauer in der Dorfarena und vor den Fernsehgeräten erwartet.

Würde man einen Amerikaner fragen, wie er sich das typische Bayern vorstellt - es käme wohl eine Beschreibung heraus, die bis ins kleinste Detail auf Reichersbeuern passen würde: Die kleine Gemeinde im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zählt gerade einmal 2200 Einwohner und ist umgeben von saftigen grünen Wiesen, auf denen Kühe grasen. "Wahrzeichen" des Örtchens ist die katholische Pfarrkirche St. Korbinian. Die Bergkulisse rundet das Postkarten-Idyll ab. Zentraler Anlaufpunkt ist wie in vielen kleinen Dörfern in ganz Bayern der örtliche Sportverein mit rund 1300 Mitgliedern - hier spielt sich das gesellschaftliche Leben ab.

Fußball spielt anfangs nur die zweite Geige

Heute genießt auch der Fußball beim SC Reichersbeuern einen besonderen Stellenwert - aber das war nicht immer so. In den Anfangsjahren fristete er lange Zeit hinter Eishockey und Ski ein Schattendasein - und Konflikte waren vorprogrammiert: "Beim SC Reichersbeuern jagen die Burschen lieber dem Puck als dem Ball nach", stand Ende der 1970er Jahre im Tölzer Kurier zu lesen. Und der damalige Vorstand Franz Lapper befand: "Unser Dorf leidet unter dieser Wintersportart." Zehn Jahre nach der Gründung der Fußballsparte musste zur Rückrunde der Spielzeit 1979/1980 der Spielbetrieb der Ersten Herrenmannschaft eingestellt werden, weil sich nicht mehr ausreichend Spieler fanden. Aber die erfolgreiche Jugendarbeit sicherte das Überleben der Fußballer und drei Spielzeiten später kehrte Reichersbeuern mit einer neuen Herren-Mannschaft zurück und läutete eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte ein.

Zusammenhalt als Erfolgsgeheimnis

Wochenende für Wochenende jagen Jungs, die in der Region aufgewachsen und verwurzelt sind und mit Stolz das Wappen ihres Klubs auf der Brust tragen, dem Ball hinterher. Während der Woche verdienen sie ihr Geld als Gas-Wasser-Installateur, Handelsfachwirt, Elektromonteur, Bauingenieur, Landschaftsgärtner, Ofenbauer oder Psychologe - am Wochenende verschmelzen sie auf dem Platz zu einer Einheit, die hingebungsvoll um Punkte kämpft, sich aber auch von Niederlagen nicht aus der Bahn werfen lässt. Der SC Reichersbeuern ist, wenn man so will, schlicht und ergreifend ein echter Amateurklub, in dem die Leidenschaft für den Fußball an erster Stelle steht und eine gelungene Vereinsarbeit nicht allein am sportlichen Erfolg gemessen wird: "Naja, wir sind eine Fahrstuhlmannschaft zwischen der A- und B-Klasse. Wir haben nach den Abstiegen aber fast immer auch den direkten Wiederaufstieg geschafft. Dabei ist die Mannschaft eigentlich immer zusammengeblieben. Das ist ein eingeschworener Haufen, der Zusammenhalt ist riesig", erklärt Sebastian Bartsch, Leiter der Fußballabteilung, der in Reichersbeuern einst selbst mit offenen Armen empfangen wurde: "Als ich 2003 hierhergekommen bin, wurde ich von Beginn an ganz toll aufgenommen. Ursprünglich stamme ich ja aus Cottbus. Ich war noch nicht ganz da, da haben die ersten schon beim Umzug mitgeholfen. Diese Mentalität ist herausragend. Hier stehen die Menschen zusammen, helfen sich, gehen offen aufeinander zu. In der Gemeinde und im Verein. Ich kann nur sagen: Ich fühle mich pudelwohl."

Der größte Event der Vereinsgeschichte

Und das Miteinander und der Zusammenhalt zahlen sich aus: Die Herren-Mannschaft dominierte in der vergangenen Saison nicht nur gemeinsam mit dem späteren Meister SC Gaissach II die B-Klasse im Kreis Zugspitze und machte den Aufstieg in die A-Klasse perfekt. Auch die Bewerbung für das zweite "Sky Spiel des Lebens" war von Erfolg gekrönt. Mit einem charmanten Video, das die Heimatverbundenheit und die Liebe zum Fußball perfekt miteinander in Einklang bringt, überzeugte der sympathische Dorfverein nicht nur die Fußballfans beim Online-Voting, sondern später auch die Jury um Sky-Moderator Wolff-Christoph Fuss und Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand. Am 3. September betritt der SC Reichersbeuern jetzt die große TV-Bühne und tritt in einem echten Lokalderby gegen den SV Wackersberg-Arzbach an. "Der absolute Wahnsinn! Wir werden eine große Fußball-Party feiern", verspricht Bartsch. Und Trainer Josef Reiter ergänzt: "Das ist für einen kleinen Dorfverein wie uns eine Riesengeschichte. Die Rivalität mit Wackersberg ist groß, die Spieler kennen sich und jeder ist heiß auf das ,Sky Spiel des Lebens'."

Neben dem Fußball stehen in Reichersbeuern auch heute noch vor allem Eishockey und Ski hoch im Kurs, aber das Konkurrenzdenken zwischen den Abteilungen gehört längst der Vergangenheit an: "Bei uns in Reichersbeuern ist es nicht unüblich, gleich in mehreren Sportarten oder Vereinen aktiv zu sein. Die zwei Hauptsportarten sind hier bei uns Eishockey und Fußball. Lukas Harrer zum Beispiel ist so einer. Der spielt sowohl Fußball als auch Eishockey", so Bartsch. Am 3. September werden alle in der Dorfarena den Fußballern die Daumen drücken - die Skifahrer, Eishockeyspieler, die Stockschützen, Fechter und die Mitglieder der Gymnastikabteilung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter