Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sanierung |11.01.2017|10:30

Sportschule Barsinghausen in neuem Glanz

Hoher Besuch zur feierlichen Eröffnung in Barsinghausen: (von links) Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Karl Rothmund, Boris Pistorius, Dr. Rainer Koch, Reinhard Rawe. [Foto: NFV/Burghard Neumann]

Die Sportschule des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) in Barsinghausen erstrahlt nun in neuem Glanz: Nach elfmonatiger Bauzeit wurde das Haus II wieder in Betrieb genommen. Auf einer Grundfläche von 1150 Quadratmetern entstanden 16 moderne Zimmer mit 45 Betten. Zur feierlichen Eröffnung kamen DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch und Boris Pistorius, Niedersachsens Minister für Inneres und Sport.

„Die Sportschule des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) hat ihre Wettbewerbsfähigkeit noch einmal erheblich gesteigert.“ – Nicht nur Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, zeigte sich begeistert vom Haus II der Sportschule, das sich mit völlig neuem Gesicht präsentiert und in feierlichem Rahmen seiner alten und neuen Bestimmung übergeben worden ist.

"Es gibt aufgrund der tollen Trainingsbedingungen und der guten sportlichen Infrastruktur viele gute Gründe für viele Teams, hierher zu kommen"

Nach elfmonatiger Kernsanierung mit finanzieller Unterstützung über den LandesSportBund (LSB) durch das Land Niedersachsen und durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) stellte der NFV am Dienstag, 10. Januar, sein ehrgeiziges Projekt geladenen Gästen aus Politik und Sport vor. Als Gastredner würdigten neben Pistorius auch LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch die neuen Räumlichkeiten, die ab sofort wieder für den Sportschulbetrieb zur Verfügung stehen.

Oliver Zech vom mit der Sanierung beauftragten Mindener Architekturstudio pm sprach bei der Einweihung von „einem Meilenstein im Betrieb der Sportschule“. Laut Architekt hatte der „Zahn der Zeit“ der 1954 eröffneten Sportschule II erheblich zugesetzt, so dass energetische und brandschutztechnische Mängel zu Tage traten. Auf einer Grundfläche von 1150 Quadratmetern über der Karl-Laue-Halle verfügt der NFV jetzt über 16 zeitgemäß gestaltete Zimmer mit 45 Betten für Lehrgangsteilnehmer sowie drei Seminarräume mit moderner Kommunikationstechnik. Das Investitionsvolumen für die Kernsanierung hat zwei Millionen Euro betragen.

Der Bezug zum Fußball ist allgegenwärtig. Die Räume wurden nach den Austragungsländern der Fußball-Weltmeisterschaften benannt und haben einen individuellen Wiedererkennungswert, beginnend mit 1954, dem Jahr des Wunders von Bern, und endend 2014 mit dem vierten Stern für Deutschland in Brasilien. Die Kleiderschränke in den Zimmern, Fußballspinten nachempfunden, tragen die Namen der Protagonisten der jeweiligen Turniere: Bobby Charlton (1966), Maradona (1986) oder Manuel Neuer (2014) lassen grüßen. Schautafeln mit Fotos und statistischen Angaben zu den einzelnen Weltmeisterschaften erinnern an die großen Turniere der vergangenen 60 Jahre. Alle Zimmer, früher jeweils über Treppen zu erreichen, liegen heute auf einer Ebene, nur der große Seminarraum Braunschweig wurde abgesenkt und ist über vier Stufen zu betreten.

„Glückwunsch, hier ist eine wirklich gelungene Atmosphäre geschaffen worden. Es gibt aufgrund der tollen Trainingsbedingungen und der guten sportlichen Infrastruktur viele gute Gründe für viele Teams, hierher zu kommen“, lobte Boris Pistorius das einladende Ambiente in den höchsten Tönen. Weiter wies er darauf hin, dass das Land Niedersachsen mit einer Million Euro an der Sanierung beteiligt gewesen sei und bezeichnete diese Summe als gut angelegtes Geld. „Der Umbau der Sportschule stärkt den Fußballstandort Barsinghausen. Darauf können wir auch in Niedersachsen stolz sein“, so der Innenminister.

Als Zeitzeuge, der in seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter bereits in den 60er Jahren die Sportschule II kennengelernt hat und als ehemaliges Mitglied des NFV-Vorstandes zwölf Jahre für die Sportschule zuständig war, erinnerte sich Prof Dr. Wolf-Rüdiger Umbach. „Ich habe hier so manchen Schweißtropfen vergossen. In den 60er Jahren war die Einrichtung noch sehr bescheiden. Wir haben mit sechs Leuten auf einem Zimmer geschlafen und es gab eine Gemeinschaftsdusche am Ende des Ganges. Heute hat das moderne Haus Hotelstandard und man kann die Lehrgangsteilnehmer nur beneiden.

„Ich bin hier, um zu gucken, wo das vom DFB investierte Geld geblieben ist“, flachste Dr. Rainer Koch und befand, dass das Geld „sinnvoll angelegt“ sei. „Wir sind hier nicht in Hamburg oder Berlin“, freute sich Hausherr und NFV-Präsident Karl Rothmund, dass der NFV bei der Umsetzung des Projektes finanziell und zeitlich im Rahmen geblieben sei. Einen besonderen Dank richtete er an die Mitarbeiter des Sporthotels Fuchsbachtal und der NFV-Sportschule, für die 2016 aufgrund der Baumaßnahmen kein leichtes Jahr gewesen sei. „Die Mitarbeiter sind ein ganz entscheidender Faktor dafür, dass dieses Haus mit Leben gefüllt wird. Darauf können wir stolz sein“, so Rothmund. Ein großes Kompliment sprach er auch dem ehemaligen NFV-Direktor Walter Burkhard und dessen Nachfolger Steffen Heyerhorst aus, die das Sanierungsprojekt verantwortlich begleitet hatten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter